Mein Werder (203): Andrea und Nico Hannemann

Kurz & Knackig

Name: Andrea und Nico Hannemann
Alter: 41 und 43
Wohnort: Bliesendorf
Haben Sie Kinder?: Ja

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Landschaftlich reizvoll (Wasser, Wald, Obstplantagen, ein schöner historischer Stadtkern), wir leben, wo andere Erholung suchen

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Wir sind beide Steuerberater mit Kanzlei in Werder (Havel). Im Dezember 2018 haben wir neue Räumlichkeiten in der ehemaligen Vulkan-Fiber-Fabrik bezogen. Mittlerweile haben wir uns gut eingelebt. In diesem Jahr feiert die Kanzlei ihr 10-jähriges Bestehen. Wir planen aber auch wieder spannende Projekte, wie z.B. die Fortsetzung unserer Infoveranstaltungen, ein Unternehmerfrühstück zu besonderen Themen oder die Zukunftswerkstatt.

Was würden Sie lieber machen?
A: Nichts, denn ich kann mit meiner Arbeit anderen helfen.
N: Nichts, ich habe meine Entscheidung nicht bereut.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
A: Unserer Terrasse, da sitze ich im Sommer bis spät in die Nacht hinein und schaue in die Sterne (soweit das Wetter es zulässt) und entspanne. Der Wald rund um Bliesendorf ist super zum Entspannen und zum Hund ausführen.
N: Auf unserer Terrasse.

Wo muss ein Gast unbedingt gewesen sein?
Auf der Insel, und Bismarckhöhe sowie Fuchsberg bieten einen schönen Blick über die Landschaft. Aber es gibt noch vieles mehr. Zu empfehlen sind auch die Stadtführungen, das haben wir auch schon mit unserem Kanzleiteam gemacht.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Muckergarten natürlich, ein bisschen Rummel fürs Kind muss allerdings auch immer sein.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
A: Holunderblüte und Robinienblüte
N: Robinienblüte und Schwarze Johanna

Sie – ganz speziell

Sie feierten gestern Ihr 10-jähriges Kanzleijubiläum. Herzlichen Glückwunsch! Können Sie uns einen kurzen Überblick über die zurückliegende Dekade geben?
Man kann es vergleichen mit der Geburt eines Kindes, dass dann wächst und zehn Jahre alt ist. Am Anfang war die Idee einer eigenen Kanzlei, welche zufällig auch in einem neunmonatigen Prozess umgesetzt wurde. Der Startschuss fiel am 1. Dezember 2009. Damals gründete ich (Andrea Hannemann) die Kanzlei allein, ein Start bei Null – auf der „grünen Wiese“. Relativ schnell entwickelte sich die Kanzlei und 2010 wurde schon die erste Mitarbeiterin eingestellt. 2011 wurden dann die Kanzleiräume erweitert und nach und nach wuchs das Team. Im Jahr 2015 gründeten wir (Andrea und Nico Hannemann) eine Partnerschaftsgesellschaft. Natürlich gab es auch mal Rückschläge, was ich vergleichen würde mit der Trotzphase. Und wie überall fehlt(e) es oft an Fachkräften. Neben Fachkräften haben wir auch Quereinsteiger eingestellt und dann selbst qualifiziert. In diesem Jahr haben wir mit unserem gesamten Team an einem zweitägigen Zukunftsworkshop teilgenommen. Ziel war es, uns fit für die Zukunft zu machen, über den Tellerrand zu schauen und Ideen zu entwickeln, wie Steuerberatung in der Zukunft aussehen könnte.
In zehn Jahren ist unglaublich viel passiert. Nicht nur die Kanzlei mit dem gesamten Team hat sich entwickelt, auch wir haben uns persönlich weiterentwickelt und sind mit unseren Aufgaben gewachsen. Wir sind dankbar und freuen uns auf neue Herausforderungen.

An wen richtet sich Ihr Steuerberatungs-Angebot?
Wir betreuen Unternehmer verschiedener Rechtsformen und Branchen sowie Land- und Forstwirte. Nico Hannemann hat sich darauf spezialisiert und hat auch die Zusatzqualifikation „Landwirtschaftliche Buchstelle“. Überwiegend sind es Unternehmer, die wie wir auch Chancen in der Digitalisierung sehen und die ein Interesse an moderner, zeitgemäßer Zusammenarbeit haben. Darüber hinaus betreuen wir auch Privatpersonen und unterstützen mit der Erstellung von Einkommensteuererklärungen.

Ebenfalls zu feiern gab es „ein Jahr Kanzlei in der Vulkan-Fiber-Fabrik“. Welchen Vorteil bietet der Standort in der Adolf-Damaschke-Straße?
Für uns als Team ist der Vorteil, dass wir jetzt eine Bürogröße haben, wo wir uns optimal entfalten können. Die Räume sind einfach besser geschnitten. Für uns alle ist es ein ruhigeres Arbeiten. Ein weiterer Vorteil sind bessere Parkmöglichkeiten.

Ihre neue Homepage ist seit kurzem online. Worauf können sich die Besucher der Website freuen?
Die neue Homepage ist modern und erfrischend anders. Sie enthält viel Informatives rund um die digitale Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, Impressionen aus unserem Kanzleialltag und unsere Verbundenheit zur Region. Mehr wird jetzt aber nicht verraten. Unsere Empfehlung – einfach mal reinschauen (www.steuerberatung-hannemann.de). Über Lob freuen wir uns und für Kritik sind wir dankbar.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
A: wieder tanzen mit meinem Mann, mehr Zeit für Familie und Freunde, Zeit für mich
N: mit dem Rauchen aufhören :-), private Zeit, eine Werkstatt

Welche berühmte Person würden Sie gerne einmal treffen?
Es fällt uns niemand Spezielles ein. Es gibt so viele interessante Menschen, die nicht berühmt sind. Entscheidend ist nicht, ob man auf Titelblättern von bunten Zeitungen erscheint, sondern das, was man wirklich tut.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
A: „Christina“ von Bernadette von Dreyen
N: keins

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Wir haben täglich mit vielen verschiedenen Menschen zu tun, egal ob beruflich oder privat. Da gibt es beeindruckende Menschen, Menschen, zu denen man respektvoll aufschaut, oder auch Menschen, die uns inspirieren.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
A: „Chocolat“, „Club der toten Dichter“
N: „Avatar“

Haben Sie ein verborgenes Talent?
A: Ich bringe unseren kleinen Garten und die Terrasse ordentlich zum Blühen. Auch Tomaten, Gurken und viele Kräuter haben hier ihren Platz. Ich mag besonders ausgefallenere Sorten, die nicht in jedem Garten vorkommen, wie z.B. Ananaskirsche, mexikanische Minigurken und Limonenbasilikum.
N: Ich bin immer auf der Suche nach technischen Lösungen, um mir das Leben zu vereinfachen oder für die Wohnung selbst zu bauen. Am meisten mag ich Metallarbeiten, aber auch mit Holz habe ich schon einiges gemacht. Wir wohnen in einem alten Haus, da gibt es oft keine Standardmaße, da kann ich mich beim Bauen entfalten. Einige Objekte waren z.B. ein Felgenofen, der zusammen mit einer Grillplatte für leckere Grillspezialitäten sorgt, ein Kratzbaum für unsere Katze und so einiges mehr. Sicher kann man alles irgendwie kaufen, was Zeit spart. Aber wenn ich etwas baue, habe ich ein Ergebnis in der Hand. Das ist ein guter Ausgleich zur Arbeit, wo man das Ergebnis einer Beratung nicht in den Händen halten kann.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
A: Beide gleichermaßen, die Katze wegen ihrer Eigenständigkeit und den Hund wegen seiner bedingungslosen Liebe – sind auch beide bei uns zu Hause.
N: Ich mag Hunde mehr, weil sie weniger Katzenhaare haben 🙂

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1574947051999-1820d4b7-2618-3″ include=“38654,38655,38653″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X