Mein Werder (221): Enrico Reich

Kurz & Knackig

Name: Enrico Reich
Alter: 44
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 22 Jahren
Haben Sie Kinder? Nein

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist einer die schönsten Orte zum Wohnen, den ich mir vorstellen kann, viel Wasser und viele Wälder, gefühlt mehr Sonnenstunden als anderswo. Werder ist für mich wohnen, wo andere Urlaub machen!

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin als Unternehmens- und Finanzberater tätig. Den Unternehmen helfe ich bei der Entwicklung wirksamer individueller Finanzkonzepte, die nachhaltig zur Fachkräfte-Findung, -Entwicklung und -Bindung beitragen. Meinen Privatkunden stehe ich seit über 20 Jahren beim erfolgreichen und damit „richtigen“ Vermögensaufbau und der Absicherung in allen Lebenslagen zur Seite.

Was würden Sie lieber machen?
Wenn ich ehrlich bin, kann ich mir keine andere Tätigkeit vorstellen. Ich habe einen vielseitigen Job, in dem ich Menschen und deren Schicksale über Jahre begleiten darf. Meine Arbeit erlaubt es mir, viele freudige Momente meiner Mandanten mitzuerleben. Und gerade in Notsituationen bin ich das ein oder andere Mal schon zum kleinen „Helden“ geworden, weil wir vorausschauend gehandelt haben, mehr Dank geht nicht.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Bei einem einzelnen Ort kann man es in Werder eigentlich nicht belassen, mein Favorit ist die Insel selbst mit einem Spaziergang durch die wunderschönen Gassen. Wenn man etwas mehr Ruhe und die Natur erleben möchte, dann empfehle ich den Panoramaweg auf der Glindower Platte.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Er sollte auf jeden Fall einen Rundgang um die Insel tätigen sowie ein leckeres selbstgefertigtes Eis aus dem Eiscafé Dolci e Gelati auf einem der Anlegestege direkt am Wasser genießen. Auch der Sonnenuntergang auf dem Weinberg mit einem guten Glas Wein ist zu empfehlen.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Mein Lieblingsort auf der Baumblüte ist der Muckergarten, ganz gemütlich mit Freunden.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich trinke meist Sauerkirschwein, aber letztes Jahr war der Pfirsichwein von Lindicke sehr lecker.

Sie – ganz speziell

Es gibt gerade kaum ein Thema, was uns so beschäftigt wie der Corona-Virus. Was denken Sie darüber und wie schränkt sich Ihr Leben gerade ein?
Es ist schon grade eine sehr bedrückende Situation, ein „Virus“ bringt uns alle zum Stillstand, wie wir es noch nicht erlebt haben. Man kann sich nicht mit Freuden treffen und ist in vielen Dingen eingeschränkt. Die Menschen sowie auch viele Unternehmer/-innen sind verunsichert und kämpfen z.T. um ihre Existenz. Man kann nur hoffen, dass sich die Situation schnell wieder ändert und alle gesund bleiben. Ich selbst führe meine Beratungen und Workshops, wie z.B. „Finanzbildung für Erwachsene“, nun online durch.

Sie sind in der Versicherungsbranche unterwegs. Gibt es von Ihnen Tipps zu dieser schwierigen Zeit?
Ich empfehle, Ruhe zu bewahren, nicht voreilig alles beitragsfrei zu stellen oder gar zu kündigen. Sprecht mit Eurem Berater über diese Dinge und findet gemeinsam Lösungen, wie man durch diese Zeit optimal kommt ohne wichtigen Versicherungsschutz zu verlieren. Und auch als Anleger fährt man in Krisenzeiten traditionell gut, wenn man durch seinen Berater die Fakten fachlich einordnen lässt, Übertreibungen erkennt und eventuelle Chancen nutzt!

Fotografieren ist Ihr größtes Hobby, was oder wer ist Ihr liebstes Motiv?
Ja das stimmt, neben meinen Hunden fotografiere ich am liebsten Landschaften, weil sich diese tagtäglich verändern.

Ihre Fotos u.a. von Werders Insel stoßen vor allem in den sozialen Netzwerken auf große Begeisterung. Kann jeder so ein schönes Foto machen und worauf muss man beim Fotografieren besonders achten?
Danke für das Kompliment. Schön, wenn auch anderen meine Fotos gefallen. 😊 Grundsätzlich kann jeder schöne Fotos machen, dazu muss man nicht mal eine teure Kamera haben. Ich fotografiere z.B. viel mit dem Handy, wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin, da wäre meine Spiegelreflexkamera hinderlich. Als Tipp sollte man sich außergewöhnliche Perspektiven aussuchen. Leg dich auf den Boden, klettere irgendwo hoch, arbeite mit Spiegelungen, fotografiere ein Detail oder suche dir ein zusätzliches Element, welches dein Foto aufwertet. Und ein Bildbearbeitungsprogramm zur Nachbearbeitung ist hilfreich, da findet man einige kostenfreie Apps im Internet.

Was möchten Sie den Menschen in dieser schwierigen Zeit noch mit auf den Weg geben?
Es wird auf jeden Fall wieder besser werden. Ich denke, nach der „Krise“ geht man mit vielen Dingen ein wenig bewusster um als immer nur schneller, weiter und höher – wünschenswert wäre langsamer, bewusster und menschlicher!

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?

  1. Mehr Zeit für meine Familie und Freunde
  2. Gesundheit für meine Familie, Freunde und mich
  3. Ein halbes Jahr Auszeit mit dem Wohnmobil, meiner Partnerin, den Hunden und meiner Kamera und Europa bereisen

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Keine, ich finde Menschen von nebenan, die etwas geleistet haben, viel interessanter.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Aktuell lese ich das Buch „Abgefackelt“ von Tsokos.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Vorbilder sind für mich Menschen, die positive Energie ausstrahlen, nicht nur reden, sondern eigenständig anpacken, Dinge erschaffen und dabei bodenständig bleiben.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Wenn ich Zeit habe, schaue ich gern Crime-Serien.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Wenn, dann ist es so weit verborgen, dass selbst ich es noch nicht gefunden habe. 😊

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ganz klar Hunde, man kann von Hunden sehr viel lernen, vor allem im Hier und Jetzt zu Leben.

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1585820172731-e2a831f3-e057-3″ include=“39919,39928,39926,39925,39921,39920,39922,39927,39924″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X