Mein Werder (233): Sven Seipold

Kurz & Knackig

Name: Sven Seipold
Alter: 50
Wohnort: Wustermark
Wie lange leben Sie schon in Werder? Noch lebe ich nicht in Werder, aber wer weiß, was kommt…
Haben Sie Kinder? Ja, ich habe drei Töchter im Alter von 6 bis 9 Jahren.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Ich finde Werder hat eine tolle Atmosphäre, viel Natur rundherum und ist ein wunderschönes Ausflugsziel.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich habe vor kurzem hier mein Piercingstudio eröffnet, darum kümmere ich mich gerade intensiv.

Was würden Sie lieber machen?
Derzeit eigentlich nichts.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Ich mag es auf der Insel mit meiner Familie am Wasser spazieren zu gehen .

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Ich denke Werder hat viele schöne Orte, aber für mich persönlich ist die Insel immer der Anziehungspunkt. Die Promenade, die engen Gassen, die alten Gebäude – das ist einfach schön.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Ich war ehrlich gesagt noch nie auf dem Baumblütenfest, aber das wird sich bestimmt bald ändern 🙂

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich trinke keinen Alkohol, aber dafür verbrauchen wir Unmengen an Werder Ketchup 🙂

Sie – ganz speziell

Seit etwa 12 Jahren arbeiten Sie als Piercer und vor wenigen Monaten haben Sie Ihr eigenes Piercing-Studio in Werder (Havel) eröffnet. Können Sie uns kurz Ihren Werdegang erläutern und warum haben Sie sich schlussendlich für Werder als Standort entschieden?
Ich bin seit 2008 Professioneller Piercer. Angefangen habe ich in einem Tattoo-und-Piercing-Studio in Berlin Spandau, 2017 habe ich das Studio gewechselt und bis vor kurzem in einem Studio in Berlin Charlottenburg gearbeitet.
Durch Wochenendausflüge mit meiner Familie kannte ich Werder und fühlte mich hier so wohl, dass ich mich entschlossen habe, nochmal einen Neuanfang zu wagen.

Welches Leistungsspektrum bieten Sie an?
Ich biete fast alle Arten von Piercings an. Ausgenommen solche, wo ich abschätzen kann, dass die Heilungschancen schlecht sind oder gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich bringen würden. Bei mir findet man ausschließlich qualitativ hochwertigen und luxuriösen Schmuck, wobei ich großen Wert auf Exklusivität lege. Ich erweitere ständig meine Auswahl – Schmuck ist meine Leidenschaft!
In den letzten Jahren hat sich einiges getan in diesem Bereich. Man verwendet nicht mehr einfach nur „Piercing-Stecker“, stellenweise sind es wahre Meisterwerke der Juwelierskunst mit wunderschönen einzigartigen Designs.

Für Sie als Piercer sind strenge Hygienevorschriften während des Arbeitens generell Pflicht. Was hat sich für Sie während/nach der Corona-Pandemie diesbezüglich verändert? Haben sich die Anforderungen noch verschärft?
Eigentlich hat sich nicht viel geändert an meiner Arbeitsweise. Ich bin zertifizierter Hygienebeauftragter im Piercingstudio mit Sachkunde in der Medizinprodukte-Aufbereitung und habe noch zusätzliche Weiterbildungen. Dadurch arbeite ich von vornherein auf sehr hohem Niveau. Ein Beispiel sind standardmäßig in meinem Geschäft installierte HEPA-Filter, die zusätzlich die Luft reinigen.
Damit der Aufenthalt bei mir für meine Kunden so sicher wie möglich ist, habe ich im Zuge der Corona-Bestimmungen einige Anpassungen vorgenommen, sodass die vorgegebenen Schutzbestimmungen eingehalten werden. Ein Besuch bei mir ist derzeit nur nach Terminvereinbarung möglich, um das Zusammentreffen der Kunden zu vermeiden. Einen Termin kann man ganz bequem über meine Internetseite buchen.

Sie sind seit 2016 Mitglied im Verband professioneller Piercer e.V. Was bedeutet Ihnen die Mitgliedschaft?
Nicht nur das, ich bin ebenfalls seit 2019 Mitglied der Amerikanischen Association Professional Piercers-APP. Dies ist die weltweit größte Vereinigung von Professionellen Piercern und ich war zu dem Zeitpunkt der zweite Piercer Deutschlands in der APP. Diese Mitgliedschaften beudeuten mir persönlich sehr viel. Ich lerne unheimlich viel von den Kollegen bzw. es findet ein ständiger Wissensaustausch statt. Man lernt nie aus.
Des weiteren gibt es in den Piercer-Verbänden hohe Mindeststandards, die jedes Mitglied einhalten bzw. erfüllen muss. Das bedeutet für den Kunden, dass ihn in allen Studios der Verbandsmitglieder – an welchem Standort auch immer – bei jedem Mitglied ein Mindeststandard an Hygiene und hochwertigem Schmuck erwartet.

Ab welchem Alter darf man sich bei Ihnen piercen lassen und was raten Sie vor allem NeukundInnen?
Ich pierce Kunden erst ab 14 Jahren. Bei Jugendlichen zwischen 14-16 Jahren muss zusätzlich eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein, die sich auch als solche ausweisen kann. Des weiteren habe ich für bestimmte Piercings Altersbeschränkungen.
Für mich ist eine gute Aufklärung der Kunden sehr wichtig. Ich erkläre ihnen alles, was sie zum eingesetzten Schmuck sowie zur Pflege und richtigem Umgang mit dem Piercing wissen müssen.
Ich biete auch Beratungstermine an, wenn sich jemand erstmal noch unsicher ist und Fragen hat oder einfach nur wissen möchte, was machbar ist, oder sich nicht vorstellen kann, wie das gewünschte Piercing aussieht und ob es zur Person passt.
Die Zufriedenheit meiner Kunden ist mir wichtig. Ich finde es toll, wenn die Menschen, die zu mir kommen, sich über ihr neues Schmuckstück freuen und nach getaner Arbeit mit einem zufriedenen Lächeln den Laden verlassen – dann bin auch ich zufrieden und freue mich.

Worauf sollte man unbedingt achten, wenn man sich für ein Piercing als Körperschmuck entscheidet?
Wichtig ist, dass man sich vorher genau erkundigt, wo man hingeht. Man sollte sich das Studio anschauen: ein ordentliches Erscheinungsbild, ein sauberes Studio, sterile Arbeitweise und hochwertiger Schmuck sind für mich wichtige Kriterien. Es sollte kein Problem sein, sich alles zeigen und erklären zu lassen. Ebenso ist eine gute Beratung wichtig und die Prüfung, ob das Piercing überhaupt anatomisch machbar ist. Das sollte vorher geklärt werden. Eine gute Nachsorge und Problembehandlung gehören ebenso dazu. Man sollte sich gut aufgehoben fühlen. Auch hochwertiger Schmuck ist in meinen Augen sehr wichtig, da das Material in direkten Kontakt mit der Wunde bzw. den Körper kommt und nie minderwertig sein sollte.

Wie verbringen Sie Ihre freie Zeit am liebsten?
Am liebsten mit meiner Familie.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Gesundheit, Weltfrieden und dass unsere Umwelt wieder sauberer wird, bzw. wir besser damit umgehen.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Den Dalai Lama.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Derzeit Petronella Apfelmus – das lieben meine Kinder.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Ich habe viele Vorbilder – jedes einzelne von ihnen inspiriert mich immer, an mir zu arbeiten und besser in meinem Beruf zu werden.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Hmm… da fällt mir auf Anhieb nichts ein 🙂

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Viel Eis essen in kurzer Zeit 🙂

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich mag Tiere grundsätzlich. Eher Hund.

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1592913052327-b92fa0c5-0eee-7″ include=“40447,40455,40450,40452,40453,40454″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X