Mein Werder (234): Vivien Riehn

Kurz & Knackig

Name: Vivien Riehn
Alter: 33
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange leben Sie schon in Werder? Abgesehen von einer kurzen Unterbrechung während des Studiums schon mein ganzes Leben lang.
Haben Sie Kinder? Ja, eine wundervolle Tochter, die im August große Schwester wird.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine liebevolle Kleinstadt vor den Toren Berlins. Von Wasser umgeben ist sie ein Paradies für Wassersportler und Erholungssuchende. Werder ist sehr facettenreich: Die Insel beispielsweise vermittelt mit ihren engen Gassen und kleinen, schmucken Häuschen auch heute noch den Eindruck einer Fischersiedlung. Die Promenade in den Havelauen dagegen versprüht modernes, südländisches Flair.
Für mich persönlich bedeutet Werder Heimat und ist der perfekte Ort, um die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite im Bereich Marketing/Tourismus der Stadt.

Was würden Sie lieber machen?
Ehrlich gesagt nichts! Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und ich arbeite in einem tollen, motivierten Team. Mit dem Umzug der Tourist-Information in das Lindowsche Haus und mit dem Relaunch der stadteigenen Website haben wir im vergangenen Jahr zwei wichtige Projekte fertigstellen können, die es nun gilt, kontinuierlich weiter zu gestalten.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Oh da gibt es einige. Natürlich die Insel, da hier einfach Urlaubsfeeling aufkommt. Aber sehr gern bin ich auch rund um den Plessower See und im Stadtwald, da ich hier viel Zeit in meiner Kindheit verbracht habe.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Natürlich in der Tourist-Information im Lindowschen Haus! ☺

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Ein kurzer Abstecher auf den Rummel mit der Familie ist ein Muss aber gemütlicher sitzt es sich mit guten Freunden und einem Gläschen Obstwein in den Gärten am Hohen Weg oder in den Obstplantagen.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Das variiert von Jahr zu Jahr, aber eher die süßen Sorten wie Erdbeere oder Holunder.

Sie – ganz speziell

Die Tourist-Information ist die erste Adresse für Touristen, die unsere Stadt besuchen. Wie wird denn die neue Tourist-Information im Lindowschen Haus von den Besuchern angenommen?
Mit dem Umzug in das Lindowsche Haus haben wir uns nicht nur räumlich und personell vergrößert, sondern auch unsere Qualitätsstandards in der Gästebetreuung neu definiert. Die persönliche Beratung der Besucher wird ergänzt durch digitale Informationsmedien, an denen sich die Gäste selbstständig informieren können. Die Kombination aus einer modernen Tourist-Information in Verbindung mit dem geschichtsträchtigen Gebäude kommt bei unseren Gästen super an. Haben sie uns anfangs noch etwas suchen müssen und manchmal eher durch Zufall gefunden, so haben wir die Tourist-Information nun sowohl für Fußgänger als auch PKW-Fahrer weiträumig ausgeschildert.
Schön war auch, dass nach der Eröffnung im August auch zahlreiche Werderaner unsere Tourist-Information besuchten. Die Resonanz war durchweg positiv und viele Bürger freuen sich, dass dieses historische Gebäude nun mit neuem Leben erfüllt wird.

Welche Orte in Werder werden von den Besuchern besonders gerne besucht?
Natürlich kommt kein Gast an einem Spaziergang über die Insel vorbei. Aber auch Erholungssuchende möchten während ihres Aufenthalts eine Portion Kultur und Kunst erleben und so sind unsere Museen, Galerien, der Scala Kulturpalast oder das Theater Comédie Soleil beliebte Anlaufstellen. Aktivurlauber erfreuen sich an einer Radtour durch die Ortsteile oder einer Wanderung durch die Glindower Alpen.

Wir befinden uns mitten in der Urlaubssaison und viele freie Tage möchten sinnvoll genutzt werden. Welche Ausflugstipps in der Region können Sie empfehlen?
Eigentlich beginnt für uns die touristische Saison bereits Mitte April. Leider sorgte die Corona-Pandemie dafür, dass das touristische Leben in Werder zunächst stillgelegt wurde. Aktuell ist das Reisen unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wieder größtenteils möglich. Besonders beliebt sind infolgedessen Outdoor-Aktivitäten. Der Radtourismus wird noch weiter zunehmen, weil man draußen und mobil sein kann, ohne sich zu nahe zu kommen. Werder und Umgebung lassen sich auch prima vom Wasser aus erkunden oder zu Fuß auf eigene Faust via digitalem Stadtrundgang oder der Lauschtour-App. Familien empfehle ich einen Abstecher nach Klaistow auf den Spargelhof zu unternehmen oder den Baumkronenpfad inklusive Barfußpark in Beelitz zu besuchen.

Sie haben viele Jahre bei den Pirates Cheerleadern getanzt. Erinnern Sie sich gerne an die Zeit zurück und auf welche sportlichen Erfolge sind Sie besonders stolz?
Mehr als 15 Jahre war Cheerleading ein sehr wichtiger Teil meines Lebens – natürlich denke ich gern daran zurück. Besonders stolz bin ich auf die Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften oder unseren Groupstunt, der es sogar bis zur Weltmeisterschaft nach Orlando geschafft hat. Ich freue mich, dass es immer noch so viele Nachwuchs-Cheerleader gibt und dass der Verein so tolle engagierte Eltern hat, die das Vereinsleben aktiv mitgestalten. Noch ist meine kleine Maus zu jung, aber wer weiß, vielleicht bin ich später auch stolze Cheerleader-Mami ☺

Wie verbringen Sie am liebsten Ihre freie Zeit?
Ich liebe es, mit meinem Mann und unserer Tochter Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?

  1. das wichtigste ist Gesundheit für meine Familie
  2. dass meine Kinder eine unbeschwerte und glückliche Kindheit erleben 
  3. Für unsere Stadt wünsche ich mir ein bisschen weniger „Mecker-Stimmung“ – die Menschen sollten wieder mehr miteinander statt gegeneinander arbeiten.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Stefan Weidner.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
„Muttergefühl. Zwei“ von Rike Drust

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Ich bewundere alle Menschen, die für eine Sache brennen und ihre Ziele verfolgen.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Ich bin absolut kein Serien-Fan. Filme dürfen gern das Herz erwärmen und eine Spur kitschig-romantisch sein. Klassiker ist hier immer noch „Stadt der Engel“.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich kann ganz gut dichten glaube ich.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich bin ganz klar der „Hunde-Typ“.

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1593082880331-5b5de707-fe6a-7″ include=“40462,40457,40459,40460,40461″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X