Mein Werder (236): Jessica Hein

Kurz & Knackig

Name: Jessica Hein
Alter: 24 Jahre
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange leben Sie schon in Werder? Schon immer
Haben Sie Kinder? Nein, aber ich wünsche mir zwei gesunde Kinder in naher Zukunft.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Die Stadt Werder (Havel) ist ein naturbelassenes von Wasser umgebenes Fleckchen in der Nähe von Potsdam, bei Berlin. Wer einfach mal abschalten und die Natur genießen möchte, der ist hier genau richtig. In Werder erwartet Sie gutes Essen, der beste Obstwein und viel Kultur.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Bei einer Krankenkasse bin ich Sozialversicherungsfachangestellte. In meiner Freizeit tanze ich für den Glindower Carneval Club e.V.. Die restliche Zeit versuche ich, meinen Freunden, meiner Familie und meiner Hündin Luna zu widmen.

Was würden Sie lieber machen?
Manchmal wünsche ich mir, dass mich meine Arbeit weniger einspannen würde, damit ich mehr Zeit für meine Freunde und meine Familie habe.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Einen bestimmten Lieblingsort habe ich nicht. Ich bin gerne am Plessower- und Glindower See.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Die Insel von Werder sollte sich jeder Besucher mal angeguckt haben, vor allem in der Blütenzeit. Jede Straße ist mit Blüten geschmückt, wie man es sonst eigentlich nur aus Märchen kennt. Am besten mit einer Kugel Eis von meinem Favoriten Dolci e Gelati.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Auch da kann ich mich nicht festlegen. An einem Tag genieße ich den Trubel auf dem Rummel und an anderen Tagen genieße ich die Ruhe in den Gärten und die angenehme Gesellschaft.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich trinke normalerweise sehr gerne Erdbeer- und Kirschwein. In diesem Jahr hat jedoch der Quittenwein von Lehnst und der Pflaumenwein von Wels alles übertroffen.

Sie – ganz speziell

Sie sind ganz frisch gekürte Kirschprinzessin. Herzlichen Glückwunsch! Können Sie uns etwas über Ihre Bewerbungsphase für dieses Amt erzählen und waren Sie sehr aufgeregt vor Ihrem ersten offiziellen Pressetermin?
Vielen Dank. Für mich ist es eine Ehre, dieses Amt ausüben zu dürfen. Beworben habe ich mich, weil ich meine Mitbewohnerin Melanie Mach (Kirschkönigin 2018/2019) zu einigen ihrer Termine während ihrer Amtszeit begleiten durfte und dadurch schon viele Eindrücke sammeln konnte. Bei dem Bewerbungsgespräch war ich schon sehr aufgeregt. Jedoch hat der Pressetermin alles übertroffen. Die Nacht vor dem Pressetermin habe ich vor Aufregung kaum Schlaf gefunden. Letztlich verflog die Aufregung schnell und ich fühle mich sehr wohl in meiner Rolle als Kirschprinzessin.

Was bedeutet Ihnen der Titel Kirschprinzessin?
Die erste Kirschprinzessin von Glindow – das ist mein Titel. Und wie jeder weiß: der erste Eindruck zählt. Es liegt nun also an mir, Glindow so gut es geht zu repräsentieren, sodass auch das Amt der Kirschprinzessin so gerne gesehen wird, wie das der Kirsch- und Baumblütenkönigin.

Nach ihrem Jahr als Kirschprinzessin werden Sie im Jahr 2021 zur Kirschkönigin gekürt, dieses Amt bekleidet solange noch Christiane Küstner. Worauf freuen Sie sich in Ihrem Amtsjahr an der Seite von Christiane Küstner am meisten?
Am meisten freue ich mich darauf, weithin die liebevoll gestalteten Postkarten von Christiane an den „Mann“ zu bringen und somit den Zuckerbaum e.V. und auch unsere Feuerwehr in Glindow finanziell unterstützen zu können.

Die Glindower Kirschkönigin unterstützt in ihrer Amtszeit auch immer ein wohltätiges Projekt. Gilt das auch für Sie als Kirschprinzessin?
In diesem Jahr werde ich Christiane bei ihrem Projekt tatkräftig unterstützen. Sobald meine Amtszeit als Kirschkönigin beginnt, werde ich mir ein eigenes wohltätiges Projekt aussuchen. Um was für ein Projekt es sich handeln wird, bleibt mein kleines Geheimnis.

Sie sind stellvertretende Vorsitzende vom Kleintierzuchtverein D23 Glindow. Können Sie uns etwas über den Verein erzählen?
Gegründet wurde unser Verein im Jahr 1939. Derzeit zählen wir nur noch 29 Mitglieder in unserem Verein, da zu unserem Bedauern vor kurzem ein Ehrenmitglied verstorben ist. Wir haben einen Patenverein in Rahden, mit dessen Mitlgliedern wir schon einige Ausstellungen und Hähnewettkrähen erleben durften. Im vergangenen Jahr feierten wir mit ihnen unser 25 jähriges Jubiläum. Jedes Jahr im Dezember findet auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow unsere Kleintierzuchtausstellung statt. Diese ist für alle Besucher kostenfrei. Wer noch Fragen hat, kann sich natürlich jeder Zeit an mich oder an unseren Vorsitzenden Frank Heinicke wenden.

Hand aufs Herz: Was ist Ihr Lieblingsobst? 🙂
Das ist eine schwere Frage. Wie schon beim Wein, kann ich mich zwischen Erdbeeren und Kirschen nicht entscheiden.

Womit verbringen Sie am liebsten Ihre freie Zeit?
In meiner freien Zeit gehe ich mit Luna raus, fahre Fahrrad und sitze gerne mit Freunden oder der Familie im Garten, wo dann der Grill angeschmissen wird.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Ich würde mir ein tolles Kirsch- und Ziegelfest 2021 wünschen und dass wir diese schwere Zeit alle überstehen. Der letzte und wichtigste Wunsch wäre jedoch, dass alle meine Liebsten gesund sind/bleiben und ein langes und erfülltes Leben haben.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Sehr gerne möchte ich die Hoheiten der Umgebung kennenlernen.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Derzeit keins. Meine Lieblingsschriftstellerin ist jedoch Jude Deveraux.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Eine einzelne Person als Vorbild habe ich nicht. Eine wichtige Rolle spielen natürlich meine Eltern, die mir gezeigt haben, auf was es im Leben ankommt und mich jeder Zeit unterstützen.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Nein, einen Lieblingsfilm- oder Serie habe ich nicht. Ich bin jedoch ein absoluter Disney-Fan. Bis auf Horrorfilme kann man mich aber für fast jedes Genre begeistern.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
So genau weiß ich das nicht. Vielleicht wird sich das in den nächsten Monaten zeigen 🙂

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich bin auf einem Bauernhof groß geworden und möchte mir ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen müssen. Ich habe bereits eine Hündin und hatte auch einen Kater Oskar. Diesen konnte ich jedoch nicht von seinem Bruder Garfield trennen, als ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin. Daher lebt er bei meiner Mutter.

[vc_media_grid element_width=“2″ grid_id=“vc_gid:1594642355704-27ab0846-93e0-5″ include=“40733,40731,40729,40725,40728,40735,40723,40726,40724,40730,40727,40734″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X