Start Allgemein Mein Werder (24) Volker Karnbach

Mein Werder (24) Volker Karnbach

0
Mein Werder (24) Volker Karnbach

Name: Volker Karnbach

Alter:  53

Wohnort/Ortsteil: Werder (Havel)

Seit wann sind Sie in Werder zuhause?  – Seit 1963

Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben? – 2 Söhne,  30 und 11 Jahre

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?

Ich bin selbstständig, habe ein Maklerbüro und betreibe den Yachthafen Scheunhornweg in Werder.

Was würden Sie lieber machen?

Am liebsten würde ich mehr Regatten segeln. Geht aber leider nicht, da war die Sache mit der Arbeit.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?

Werder ist das Beste, was einem passieren kann.
Traumhaft gelegen direkt am Wasser mit einer sehr schönen Altstadt. Ich selbst bin durch Urlaub und  Regattasegeln viel in Deutschland und Österreich unterwegs. Alle Seen und deren Städte sind schön, aber am schönsten ist es halt in Werder.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder? Wo und Warum?

Mein Lieblingsort ist mein Segelverein auf der Insel. Hier sitze ich gern zum Feierabend mit Freunden und schaue aufs Wasser.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?

Mein Lieblingsort zur Baumblüte sind die Obstplantagen, aber am Abend auf dem Marktplatz mit Freunden möchte ich auch nicht missen.

Welche ist Ihre Lieblings-Jahreszeit und warum?

Frühling und Sommer ! Da ist Leben in Werder.

Wo muss ein Besucher unserer Stadt unbedingt gewesen sein? 

Auf der Insel! Wenn ich meinen Kirchturm nach einem Urlaub zwei Wochen nicht gesehen habe, fehlt mir was.

Werderaner oder Werderscher?

Was macht den typisch „Werderschen“ für Sie aus?  

Der Werdersche ist sehr stolz auf seine Stadt und manchmal etwas eigen. Aber wenn man ihn näher kennt, ist er sehr hilfsbereit.

Selbst Werderaner?

Ja, seit 53 Jahren

Marmelade oder Wein? 

Wein. Und am liebsten Hirschis Wein (mein Nachbar!)

Obstbau ist in Werder Tradition. Haben Sie einen Garten? Mit Obstbäumen? 

Ich habe einen kleinen Garten mit einigen Obstbäumen zur Selbstversorgung.

Und was machen Sie aus den Früchten, die Sie ernten?

Die Früchte werden direkt vernascht. Hierbei ist es wichtig, schneller zu sein als unser Nachbar. Der macht Obstwein und ist immer scharf auf unsere Früchte.

Was wir sonst noch wissen sollten . . .

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?

Ich selbst liebe Hunde, habe aber noch keinen Hund. Für ein Tier benötigt man Zeit und das fehlt leider sehr oft.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?

Jochen Schümann, Segelolympiasieger und Americascupsieger.

Welche Fragen würden Sie ihm stellen? 

Ich würde fragen, ob er mir ein paar gute Tipps gibt. Macht er bestimmt!!

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?

Da ich keine Leseratte bin, ist der Nachttisch leer.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie? Warum?

Einen Lieblingsfilm habe ich nicht, aber ich schaue sehr gerne historische Filme.

Haben Sie ein verborgenes Talent?

Ich organisiere sehr gern Veranstaltungen, ob Hafenfest oder Party bei uns im Segelverein.

Sie sind 2. Vorsitzender der Seglervereinigung Einheit Werder 1952 e.V. – Wie kamen Sie zum Segeln?

Ich bin seit ca. 43 Jahren Mitglied in unserem Segelverein. Zum Segeln kam ich durch einen Schulfreund, der heute aber nicht mehr im Verein ist.

Was zeichnet den Verein aus?

Unser Verein ist einer der größten Vereine unserer Stadt mit fast 200 Mitgliedern und davon 50 Kindern. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit liegt unserem Verein sehr am Herzen. Unsere Jüngsten trainieren 4 mal in der Woche in unterschiedlichen Bootsklassen und am Wochenende geht es dann zu den Regatten im In- und Ausland.

Auch am heutigen Sonntag geht es in Werder einer schon traditionellen Regatta um den Havelpokal. Was dürfen die Zuschauer erwarten?

Zum Havelpokal werden wieder Segler aus dem Land Brandenburg und Berlin erwartet. Mit den 20er- und 15er Jollenkreuzern sowie XY-Jollen können unsere Gäste sehr sportliche Segelboote  bewundern, die nicht selten bei entsprechenden Wind auch mal kentern. Der Havelpokal ist eine Qualifikationsregatta für die kommenden Deutschen Meisterschaften im Sommer. Gesegelt wird auf der Havel vor Werder am Sonntag ab 11 Uhr.

Hier eine kleine Galerie zum Anklicken …

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1466506037066-f3860d93-b794-7″ include=“10942,10941,10940,10939,10938,10946,10945,10944,10943″]

ANZEIGE

X
X