Kurz & knackig
Name: Henri Schultze
Alter: 33
Wohnort: Werder Havel
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? Mit einer kleinen Unterbrechung eigentlich schon immer.
Haben Sie Kinder? Ich habe eine zweijährige und eine vier Monate alte Tochter.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Ich würde Werder als aufstrebende Stadt im Speckgürtel Berlins beschreiben, mit einem starken Wandel und einem sich gut entwickelten Stadtbild.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Als Selbständiger im Online-Handel stellt man sich selbst unter Erfolgsdruck. Ich kümmere mich stets um die sehr gute Qualität unserer selbst hergestellten Produkte sowie um den Versand und die Logistik unserer versandten Produkte in Deutschland und Europa.
Was würden Sie lieber machen?
Ich wüsste nicht, was ich lieber machen würden. Durch die flexible Zeiteinteilung ist es mir möglich, viel Zeit mit der Familie zu verbringen und dennoch meiner Firma gerecht zu werden.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder?
Ganz klar die Insel
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Wir hatten letztes Jahr einmal die „Rote Lola“ probiert und waren positiv beeindruckt. Ich bin sonst generell kein Weintrinker.
Sie – ganz speziell
Wir wissen nicht viel über das, was Sie mit Ihrer Firma in unserer Stadt produzieren – können Sie uns das kindgerecht erklären?
Ich produziere eine Algenvariante bzw. Varianten, die sich positiv auf die Entwicklung eines Meerwasseraquariums oder als Problemlöser in diesem verstehen.
Sie haben ja kein Ladengeschäft – „Guten Tag, ein Liter Phytoplankton bitte“ – wie kam es dazu, dass Sie einen Online-Handel eröffneten?
Wir sind im Zuge unseres Aquarienhobbys auf diese Art der unterstützenden Fütterung und Pflege eines Meerwasseraquariums gestoßen. Schnell stellte sich eine hohe Nachfrage dar, im privaten und Großhandelbereich. So entwickelten wir eine eigene Zuchtanlage, die wir in Deutschland produzieren ließen und demnach auch immer erweitern können.
Ist Phytoplankton am Ende daran schuld, dass unsere Havel so verkrautet? Kann Phytoplankton dazu führen, dass Gewässer „umkippen“?
Phytoplankton ernährt sich wie auch Algen von Nährstoffen. Nährstoffe werden z.b. über die Landwirtschaft in das Grundwasser eingetragen. Ein hohes Wachstum an Algen ist also auf Licht und Nährstoffe zurückzuführen. Ursache des Sauerstoffschwunds selbst ist in der Regel eine zu hohe Biomasse, insbesondere von einzelligen Algen (Phytoplankton) im freien Wasserkörper, die im Falle ihres natürlichen Absterbens durch mikrobiellen Abbau unter Sauerstoffverbrauch dem Wasser den Sauerstoff entziehen.
Plankton gilt als Nahrungsgrundlage vieler Meerestiere, was kann Ihr Plankton und wer sind Ihre Kunden?
Unser Phytoplankton dient zur Fütterung und Unterstützung des biologischen Systems im Aquarium. Ich habe mehrere Sorten, welche sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Ich züchte zusätzlich Zooplankton, das sind Kleinstlebewesen, die bei uns ca 2-3 mm groß werden. Unsere Kunden sind Endverbraucher oder Großhändler und auch Tierparks, die Aquarien betreiben oder betreuen.
Meeres-Algen, zu denen Plankton ja gehört, haben einen wichtigen Einfluss auf den Kohlendioxid-Kreislauf der Erde. Sie binden jährlich mehrere Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Ist das Thema Klimawandel auch ein wichtiges Thema für Sie?
Klimawandel ist insofern ein Thema, dass die Zukunft der Meerwasseraquaristik sich im Bereich Nachzucht und Nachhaltigkeit bzw. regionaler Zucht weiter entwickeln muss. Viele Tiere sind zur Zeit nur durch Wildfang zu bekommen, die Entwicklung der Nachzuchten geht stetig voran und die natürlichen Riffe reagieren positiv durch die geringere Entnahme an Tieren. Wenn die Verpackungsindustrie eine Alternative zu den gängigen Varianten erfindet, sind wir immer an Neuerungen interessiert. Wir versuchen soweit wie möglich, Verpackungen wieder zu verwenden und setzen auf gut abbaubare Materialien.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten – welche wären das?
Ich wünsche mir Gesundheit für Familie und Freunde.
Dass sich unsere Wirtschaft in Deutschland unter dem Druck des Klimawandels und den Bedingungen der Regierung weiterhin gut entwickelt.
Dass die Infrastruktur und die Entwicklung unser Stadt weiterhin so gut voranschreiten.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Zur Zeit liegen Windeln und Feuchttücher auf meinem Nachttisch, zum Lesen komme ich zur Zeit eher nicht.
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Ich habe als Vorbild nur meinen Vater, der es immer schaffte, Beruf und Familie hervorragend unter einen Hut zu bekommen. Ich möchte durch meine Selbstständigkeit eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie erreichen. Ich denke, dass in unserer Gesellschaft bei vielen Familien der Platz von Freizeit und Familie sehr eingeschränkt ist. Ich selbst war viele Jahre auf Montage und weiß, wie sich dieser Verzicht anfühlt.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Meine kleine Familie hat zu Hause Hund, Fisch, Hamster und Huhn. Ich finde es wichtig, dass unsere Kinder Kontakt zu Tieren haben.