Mein Werder (252): Liane John

Kurz & Knackig

Name: Liane John
Alter: 51 Jahre
Wohnort: Geltow
Welche Verbindung haben Sie zur Blütenstadt? Ein großer Teil meiner Familie lebt in Werder.
Haben Sie Kinder? Ja, eine wundervolle Tochter.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine wunderschöne Stadt! Selten passt der Spruch „Wohnen und Leben, wo andere Urlaub machen“, so gut wie in Werder und Geltow.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite in Geltow in der Theresia Apotheke.

Was würden Sie lieber machen?
Nichts, wir sind ein tolles Team und das Arbeiten macht unglaublich viel Spaß!

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Die Insel natürlich, aber auch die Bismarckhöhe! Der Blick von oben auf die Landschaft ist unbeschreiblich schön.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Genau an diesen beiden Orten: auf der Insel und auf der Bismarckhöhe.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Eigentlich eher der Muckergarten, wobei ich dem Rummel bisher auch immer einen Besuch abgestattet habe.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Schwarze Johanna und Sauerkirsche

Sie – ganz speziell

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit lauern die Erkältungsviren an jeder Ecke. Können Sie uns einen Tipp verraten, wie man sich am besten davor schützen kann?
Ich bin bei uns in der Apotheke eigentlich für die Kosmetik zuständig und hinter den Kulissen tätig. Aber einen kleinen Tipp habe ich trotzdem: Der beste Schutz ist ein starkes Immunsystem. Dieses stärkt man mit Sport und gesunder Ernährung. Zusätzlich unterstützt die Zufuhr von Mikronährstoffen wie Zink und Vitamin C sowie Vitamin D.
Aber kommen Sie am besten bei uns vorbei, meine Kolleginen haben immer noch einen extra Tipp!

Erinnern Sie sich an ein besonderes Erlebnis aus Ihrem Arbeitsalltag gerne zurück?
Wir haben viele sehr schöne Erlebnisse und Momente, wenn Menschen geholfen wird.

Zu Ihren Hobbys zählen Boot fahren, angeln und früher auch tauchen. Wie verbringen Sie denn in den Herbst-/Wintermonaten Ihre freie Zeit am liebsten?
Am liebsten verbringe ich meine freie Zeit bei einem schönen Spaziergang im Wald. Wenn man dann zurück nach Hause kommt und es sich mit einer Tasse Kaffee und einer Kuscheldecke gemütlich macht und sich in ein gutes Buch vertieft, bin ich glücklich.

In diesem Jahr sind so gut wie alle Veranstaltungen ausgefallen, sie hatten sich auch auf ein Event gefreut. Sind Sie sehr traurig deswegen?
Ich hatte geplant, zur Kaisermania zu gehen. Natürlich bin ich traurig, dass die Kaisermania auf 2021 verschoben wurde, aber die Gesundheit geht ganz klar vor! Die Karten behalten ja ihre Gültigkeit und vielleicht gibt es ja nächstes Jahr die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Wenn auch bestimmt unter anderen Voraussetzungen, vielleicht ähnlich dem Back-to-Live-Konzept.

Worüber haben Sie zuletzt herzhaft gelacht?
Über den Sohn meiner Nachbarin: Kindermund tut Wahrheit kund 🙂

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Ich wünsche mir nur Gesundheit für mich und meine Familie und alle, die mir am Herzen liegen.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Eigentlich finde ich Personen aus dem „normalen“ Leben viel spannender als Berühmtheiten. Aber gegen ein Treffen mit Roland Kaiser hätte ich natürlich nichts einzuwenden 🙂

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
„Atempause“ von Roland Kaiser (zum x Mal) und „Eric, der wunderbare Funke Leben“ von Doris Lund

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Keine Namentlichen. Ich bewundere Leute, die sich trotz aller Rückschläge, die das Leben so mit sich bringt, ihren Humor und ihre Lebenslust bewahrt haben.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Wenn ja habe ich es noch nicht entdeckt.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ja, einen süßen, verrückten Kater Namens Merlin.

[vc_media_grid element_width=“3″ grid_id=“vc_gid:1604479951765-4bd80026-e1c2-1″ include=“41499,41500,41501,41502″]

Mehr News

ANZEIGE

X
X