Mein Werder (255): Dorte Krolop

Kurz & Knackig

Name: Dorte Krolop
Alter: 51
Wohnort: Werder
Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit meiner Geburt, hier ist meine Heimat.
Haben Sie Kinder? Ich habe eine Tochter und zwei Söhne.

Ăśber unsere BlĂĽtenstadt Werder (Havel)

Wie wĂĽrden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist die schönste Stadt im Land Brandenburg. Nette Menschen und vielfältige kulturelle Möglichkeiten sind zur Erholung gegeben.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich fĂĽhre eine Hausarztpraxis im Werderaner Ortsteil Glindow.

Was wĂĽrden Sie lieber machen?
Nichts, es ist alles perfekt, so wie es ist.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Ich genieĂźe die Ruhe auf unserer heimischen Terrasse nach einem arbeitsreichen Tag.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Auf der Insel, aber möglichst nicht am Wochenende.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der BaumblĂĽte?
Ganz klar sind die Obstplantagen mein Favorit.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Schwarze Johannisbeere, aber noch lieber mag ich einen regionalen trockenen Rotwein.

Sie – ganz speziell

Sie sind im April dieses Jahres in Ihre neuen Praxisräume in der Dr.-Külz-Straße 84 in Glindow gezogen. Was erwartet die Patientinnen und Patienten in den neuen Räumlichkeiten und wieso war der Umzug notwendig?
Nach der Praxisübernahme 2017 von Frau Dr. Wendel war klar, dass ein neuer Standort gefunden werden muss. Die Suche gestaltete sich sehr problematisch und der Gedanke bestand, die Praxis einfach an einen anderen Ort umzusiedeln. Dabei wäre aber für viele Patienten die Anfahrt massiv erschwert worden. Nach einem „Hilferuf“ an die Stadt konnte dann der Erhalt in Glindow gesichert werden, sogar unweit des vorherigen Standortes. Meine neue Praxis ist zeitgemäß mit historischem Flair und bietet auch in der aktuellen Lage, durch ausreichend Platz, die erforderliche Sicherheit. Wir sind barrierefrei und haben viele Parkplätze vor der Tür, was sehr geschätzt wird.

Können Sie uns kurz Ihr Team und Ihr Leistungsspektrum vorstellen?
Unser Team besteht neben mir aus zwei freundlichen und sehr kompetenten medizinischen Fachangestellten. Eine meiner Mitarbeiterinnen bringt die Zusatzqualifikation einer Wundschwester mit.
Wir decken das Spektrum einer klassischen Hausarztpraxis ab. Neben der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sind Vorsorgen im Leistungskatalog, wie das Hautkrebsscreening und Gesundheitschecks. Wir führen außerdem Impfungen im Rahmen der STIKO-Empfehlungen durch. Auch verschiedene Tauglichkeitsuntersuchungen, z.B. zum Erwerb des Sportbootführerscheins oder zum Nachweis der LKW-Tauglichkeit, können bei uns erfolgen. Einige Leistungen werden dabei nicht von den Krankenkassen übernommen.

Herbstzeit ist Erkältungszeit – Gibt es ärztliche „Tipps“, wie man einer Erkältung am besten vorbeugen kann?
Frische Luft, sportliche Aktivität, ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung – Eben alles das, wozu man häufig nicht ausreichend Motivation hat. Es lohnt sich aber wirklich. Auch Ingwer, Vitamin C und Zink können helfen, gesund zu bleiben.

Die aktuelle Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Gibt es etwas, dass Sie unseren Lesern in Hinblick auf die Corona-Pandemie ans Herz legen möchten?
Auch wenn die aktuellen Maßnahmen nicht bequem sind, wir müssen diejenigen schützen, die als Risikopatienten gelten. Daher bitte die Maskenpflicht einhalten, Kontakte reduzieren und Abstandsregeln beachten. Wir wollen alle wieder Normalität, aber wir müssen auch alle etwas dafür tun.

Der Praxisalltag ist bestimmt oftmals sehr stressig. Worin finden Sie Ihren persönlichen Ausgleich?
Meine Familie gibt mir den erforderlichen RĂĽckenhalt. Gemeinsame AusflĂĽge zum Wandern lassen mich wieder Kraft tanken und helfen beim Stressabbau.

Worüber haben Sie zuletzt herzhaft gelacht? 🙂
Beim gemeinsamen Kartenspiel mit meiner Familie kann ich mich herzhaft amĂĽsieren.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Gesundheit, Frieden auf der Welt, weniger Egoismus

Welche berĂĽhmte Person wĂĽrden Sie gern einmal treffen?
Hildegard von Bingen, weil ich gern etwas von ihr lernen wĂĽrde.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Sebastian Fitzek „Der Heimweg“, ich liebe Thriller.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Es gibt keine spezielle Person, die ich als Vorbild bezeichnen wĂĽrde.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Ich mag den trockenen Humor von „Dr. House“.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Bisher nicht, aber vielleicht fange ich an, danach zu suchen.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich halte gerne respektvollen Abstand zu beiden Arten.

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1606310031224-c2015694-5550-2″ include=“41706,41707,41708″]