Kurz & Knackig
Name: Sandra Viegelahn
Alter: 34
Wohnort: Werder (Havel) OT Glindow
Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 2010
Welche Verbindung haben Sie zur Blütenstadt? Ich war schon immer ein sehr naturverbundener Mensch und als wir 2010 die Möglichkeit bekamen, nach Werder zu ziehen, fackelten wir nicht lange, dem stressigen Alltag der Großstadt zu entfliehen. Hier lebt es sich weitaus entspannter und ruhiger. Das perfekte Leben, um dem Alltag zu entfliehen und einfach nur abzuschalten.
Haben Sie Kinder? Nein, aber ich hoffe bald auf Hundekinder ☺
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine wunderschöne Stadt mit Flair! Umgeben von Seen, Feldern und Wäldern, einfach ein perfekter Ort, um sich niederzulassen, eine Familie zu gründen oder einfach ein entspanntes Leben zu führen. Auch die Menschen dieser Stadt sind alle sehr hilfsbereit und sehr freundlich, da kann man sich doch nur wohl fühlen! Wenn man dann im Frühjahr noch diese Blütenpracht erblickt, ist es um einen geschehen! Legt man als nächstes das Augenmerk auf die Seen, die Werder umgeben, spätestens dann will man nie mehr weg von hier! Nicht umsonst ist Werder ein beliebtes Urlaubsziel und ich habe die Ehre, hier leben zu dürfen!
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite zur Zeit im Home-Office als Vertriebsinnendienstmitarbeiterin für die Firma Noventi. Meine Mittagspause verbringe ich am liebsten mit meinen beiden Fellnasen draußen in der Natur!
Was würden Sie lieber machen?
Am liebsten würde ich mich voll und ganz auf die Akita-Zucht konzentrieren, doch da muss man schon realistisch sein, alleine von der Zucht kann man nicht leben und ich züchte nicht, um Geld zu machen, sondern weil ich die Rasse Akita weiter bringen möchte und um die zukünftigen Hundeeltern zu beglücken. Neben meinem Beruf lasse ich mich als Ernährungsberaterin für natürliche Tiernahrung ausbilden. Ich möchte meinen zukünftigen Welpenkäufern und auch allen Hundehaltern, die ihren Tieren etwas Gutes tun wollen, eine Stütze sein! Das ist schon ein kleiner Schritt zu dem, was ich lieber machen möchte!
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Ich habe zwei Lieblingsorte; die Glindower Alpen und den Glindower See
Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Definitiv auf der Insel und für alle Naturfreunde in den Glindower Alpen in Verbindung mit einem Spaziergang am Glindower See.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Ich bin eher der Mensch, der mit einem Gläschen Wein in den Gärten sitzt und die Blütenpracht bewundert, welche die Natur zu bieten hat.
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Holunderblüten
Sie – ganz speziell
Wie kam es zu der Entscheidung, Akitas zu züchten?
Ursprünglich hatten wir nur geplant, uns einen Familienhund zuzulegen, da ich mir schon immer einen Hund gewünscht hatte, mir aber diesen Wunsch in meinem Elternhaus nicht erfüllen konnte. Im Jahre 2017 zog nach langem Warten unsere Hündin Kiyomi Go Of Shukeiyen Kensha bei uns ein. Wir bekamen sie von unserer Freundin und sehr erfahrenen Züchterin Steffi Schönherr. Sie war es auch, die den Stein für unsere Zucht ins Rollen gebracht hatte, denn ein Post über eine erfolgreiche Verpaarung zwischen zwei wunderschönen Akitas, die aus Japan importiert wurden, mit perfekter Blutlinie, veränderte unser Leben! Eine Verpaarung, die uns begeisterte. Vor allem die Farbenpracht des Brindle-Rüden von Oliver Raspel, ein von uns ebenfalls hoch geschätzter Züchter, hat es uns angetan. Die Entscheidung, unsere Akita-Familie nun um einen Brindle-Rüden zu vergrößern, ist unmittelbar nach dieser Veröffentlichung gefallen. Im März 2018 war es soweit und unser Rüde Kuma Go Of Shukeiyen Kensha zog bei uns ein. Die Zeit, die wir mit diesen beiden wundervollen Wesen verbringen durften, zeigte uns, das wir einen Schritt weiter gehen möchten, nämlich eine Zucht, frei nach dem Motto; „Einmal Akita immer Akita“ ins Leben zu rufen. So war es dann im Januar diesen Jahres soweit und wir erhielten vom VDH und FCI die Freigabe über unseren weltweit geschützten Akita-Kennel „of Hana no Machi“ (von der Stadt der Blumen).
Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen, denn wir können uns nun mit stolz „Züchter der Rasse Akita“ nennen! Züchter einer der wundervollsten und treuesten Rassen der Welt! Unsere Passion und unser Antrieb ist es, Menschen, die es sich wünschen, ein besonderes Geschenk zu machen, nämlich ein Leben mit diesen wundervollen Geschöpfen, welche einen, wenn man sie in ihr Herz lässt, Unmengen von Glück und Liebe schenken! Viele kennen vielleicht den Film Hachiko – eine wunderbare Freundschaft. Genau dieser Film spiegelt die Treue eines Akitas seinen Lieblingsmenschen gegenüber wider und das ist es, was diese Rasse so besonders macht, sie liebt einen über alle Maßen! Das Band, welches zwischen einem Akita und seiner Familie geschmiedet wird, ist untrennbar, untrennbar noch über den Tod hinaus!
Was gibt es bei dieser tollen Rasse zu beachten für zukünftige Hunde-Eltern?
So wie der Akita braucht man als Hundebesitzer ein dickes Fell und einen klaren Führungsstil. Hat man das Herz des Akita jedoch einmal erwärmt, hat man ein Leben lang einen treuen Begleiter an seiner Seite. Der Akita ist ein schlauer, selbstbewusster und eigensinniger Hund. Die Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben sind deswegen keinesfalls Härte und Druck, sondern Vertrauen und gegenseitiger Respekt. Der Akita will den Führungsstil seines Herrchens und Frauchens verstehen und schreckt vor Diskussionen nicht zurück. Gegenseitiges Vertrauen kann nur aufgebaut werden, wenn die Erziehung gewaltfrei verläuft. Gewalt und Strenge bewirken ausschließlich Widerstand und Aggression. Der Akita ist ein stolzer Hund, der anständig behandelt werden möchte. Das Training sollte für den Akita angenehm gestaltet werden, sodass er gerne mit Ihnen trainiert. Loben und Belohnen sind das A und O. Hat man erst einmal das Herz und das Vertrauen des Akitas gewonnen, darf man sich auf einen treuen, ruhigen, ausdauernden und konzentrierten Hund freuen.
Wenn nun jemand neugierig geworden ist und mehr über die Rasse Akita erfahren möchten, kann er uns gerne kontaktieren, wir stehen gerne für alle Rückfragen zur Verfügung. Schauen Sie auch gerne auf auf unsere Homepage www.akita-of-hana-no-machi.de vorbei, dort finden Sie noch mehr Informationen über uns und über die wundervolle Rasse Akita.
Werden Sie von einem Wurf auch einen Welpen behalten?
Wenn ein Welpe aus einem unser Würfe unser Herz im Sturm erobert hat, warum nicht. Wir haben alles in Erwägung gezogen!
Wie wird man ein anerkannter Züchter?
Erst einmal muss man sich im Klaren sein, dass die Hundezucht viel Zeit in Anspruch nimmt. Als Hundezüchter muss man die trächtige Hündin versorgen, die Geburt der Welpen überwachen und die tierärztliche Versorgung des Nachwuchs organisieren. Bevor man als Hundezüchter anerkannt wird, muss die Zuchtstätte überprüft werden, dies erfolgt über einen Zuchtverein, für den Sie sich entscheiden, bei uns zum Beispiel erfolgte dies über den Deutschen Club für Nordische Hunde e.V.. Ein anerkannter Zuchtwart des Zuchtvereins überprüft die Räumlichkeiten für die Geburt und die Aufzucht der Welpen. Dabei findet auch eine Prüfung der baulichen Voraussetzungen statt. Wenn man dann als Züchter anerkannt ist, bedeutet das aber nicht, dass man gleich loslegen darf. Die Zuchthunde müssen den Zuchtvoraussetzungen des Zuchtvereins entsprechen und sich den dafür benötigten Untersuchungen unterziehen. Sind die Zuchtvoraussetzungen gegeben, kann die Zucht nach Freigabe des Zwingernamens durch den VDH und FCI, beginnen.
Was wir sonst noch wissen wollen
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
An erster Stelle ein zufriedenes Leben mit meiner Familie und dass sie alle gesund bleiben!
Mein zweiter Wunsch: Ein schönes Häuschen am Rande eines Waldes mit einem wunderschönen großen Zwingerareal mit weiteren Akitas, denen man viel Zeit widmen kann. Wenn man dieser Rasse einmal verfällt, kommt man da nicht mehr raus!
Mein dritter Wunsch: Eine Reise nach Japan, genau genommen Tokyo, wo der Akita mit einer Statur des legendären Hachiko in Ehren gehalten wird!
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Cesar Milan, ich bewundere es, wie er die Hundesprache versteht.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Haha, da muss ich kurz schmunzeln. Gar keins, wenn dann liegt auf meinem Nachtisch das Handy. Ich bin da auch eher ein Freund des Hörspiels.
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Nein, ich habe mir noch nie Vorbilder gesetzt, da ich meinen eigenen Weg finden und gehen möchte!
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Meine Lieblingsserie ist Vikings, beindruckend, was da für eine Geschichte gezaubert wurde!