Mein Werder (295): Silvia Andert 

Kurz & Knackig

Name: Silvia Andert
Alter: 44
Wohnort: Kloster Lehnin OT Göhlsdorf
Welche Verbindung haben Sie zu Werder? Ich betreibe seit vier Jahren meinen kleinen Blumenladen „Landblume“ in Glindow.
Haben Sie Kinder? Ja, zwei Söhne.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine idyllische kleine Stadt mit vielen Traditionen, z.B. Obst- und Weinbau. Es gibt unglaublich viele leckere Sorten. Aber auch Ortsteile wie Glindow sind durch die Ziegelei weit bekannt.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite in meinem Blumenladen, binde Sträuße, fertige Pflanzschalen und Bestellungen an.

Was würden Sie lieber machen?
Ich kann mir zurzeit keinen anderen Beruf vorstellen.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Wenn ich in Werder bin, mache ich ab und an einen Abstecher zum Seifenladen, guck manchmal bei Dolci e Gelati auf der Insel vorbei, das Eis dort ist einfach das Beste. Dann am Wasser entlang schlendern, besser geht’s nicht!

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Wenn ein Gast Werder besucht, ist sein erster Gang sicherlich die Insel. Das ist nachvollziehbar, sie ist ja auch wunderschön, aber ich würde dazu raten, sich auch mal die umliegenden Orte anzuschauen, z.B. Glindow. Man sagt ja nicht umsonst, Glindow ist der schönste Ortsteil von ganz Werder.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Muckergarten

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Schwarze Johannisbeere, Holunder und Rhababer

Sie – ganz speziell

Wie bzw. wann wurde ihre Leidenschaft für Blumen geweckt?
Das ging schon in meiner Kindheit los, für mich war schon früh klar, dass ich Floristin werden will.

Neben dem Verkauf von Schnittblumen fertigen Sie auch Hochzeits- oder Trauergestecke an. Worauf muss man bei diesen speziellen Kundenwünschen besonders achten?
Da jeder Mensch seinen eigenen Geschmack hat, ist es wichtig, im Kundengespräch herauszufinden, was die Person blumentechnisch mag. Gerade bei so wichtigen Anlässen wie der Hochzeit, aber auch einer Trauerfeier gibt es so viele unterschiedliche Möglichkeiten der Gestaltung. Entweder ganz natürlich mit Blumen, wie aus dem „Bauerngarten“, ganz edel in weiß oder exotisch mit Anthurien, Heliconien und Orchideen, jeder Kunde ist da individuell.

Wenn Sie einen Strauß für sich zusammenstellen sollen, welche Blumen würden Sie wählen?
Das hängt von der Jahreszeit ab, es gibt zu jeder Saison so tolle Blumen. Im Frühling wären es Ranunkeln und Tulpen, später dann Pfingstrosen. Im Moment aber würde ich Hortensien wählen. Die gibts in vielen tollen Farben.

Warum macht man mit einem schönen Strauß Blumen als Aufmerksamkeit nie etwas verkehrt?
Blumen bereiten Freude und sind gerade wegen ihrer Vergänglichkeit etwas Besonderes. Sie können aus einem eher Durchschnittstag etwas Einzigartiges machen. Jeder Raum wirkt mit Blumen gleich ganz anders und das spiegelt sich natürlich auch in den Menschen wider. Während der Pandemie hab ich von Kunden ganz oft den Satz gehört: „Ich muss mir heute mal was Gutes tun, ich brauche was Schönes für Zuhause“. Blumen können das einfach!

Haben Sie einen Tipp, wie Blumen besonders lange frisch bleiben?
Mit einem Messer schräg anschneiden, keine Blätter im Wasser hängen lassen und das Wasser alle 2-3 Tage wechseln.

Der Herbst und Winter stehen vor der Tür – Welche Blumen und Pflanzen haben in den kälteren Jahreszeiten Saison?
Im Herbst ist Saison für Hortensien, Chrysanthemen, Physalis, Astern, Dahlien und späte Sonnenblumen. Als Bepflanzung sind jetzt viele Heidesorten, Cyclamen und Chrysanthemenbüsche zu bekommen. Und es ist natürlich die Zeit der Kürbisse. Im Winter finde ich Christrosen ganz wunderbar. Und ohne Amaryllis, egal ob als Pflanze oder Schnittblume, geht im Winter gar nichts! Die sind einfach wunderschön.

Womit verbringen Sie Ihre freie Zeit am liebsten?
Mit meiner Familie.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
1. Gesundheit für meine Familie
2. Ein Ende von Massentierhaltung, der Lebendtiertransporte sowie Ausbeutung von Tieren jeglicher Art, egal ob sogenanntes Nutz- oder Haustier
3. Mehr Platz für meinen Dekokram in meinem Laden

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Gern treffen wäre übertrieben, aber fragen würde ich Julia Klöckner trotzdem gerne, warum sie während ihrer Amtszeit als Bundeslandwirtschaftsministerin gar nichts zur Verbesserung der Umstände für „Nutztiere“ getan hat, z.B. Abschaffung der Kastenstände, betäubungsloses Kastrieren von Ferkeln, Schreddern von Küken  …

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
„Das Leben geht weiter“, „Rente oder Wohlstand“, „Das Café am Rande der Welt“

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Eigentlich nicht

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Maleficent

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Unglaublich viel Kuchen essen

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Natürlich, ich liebe beides.

Ihr möchtet auch ein Interview machen?

Ihr wollt auch in dieser Liste auftauchen? uns erzählen, was Euch den ganzen Tag beschäftig oder welches Herzensprojekt ihr gerade voranbringt. Schickt uns eine Mail an info@wirsindwerder.de Wir freuen uns auf Eure Geschichte.

JETZT MAIL SCHICKEN : Mein Werder

Mehr Interviews ewntdecken

Mein Werder (342): Doreen Vogler

Kurz & Knackig Name: Doreen Vogler Alter: 32 Wohnort: die schöne Blütenstadt Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 2015 Haben Sie Kinder? Bisher nicht Über unsere...

Mein Werder (341): Alena Suber

Kurz & knackig Name: Alena Suber Alter: 30 Wohnort: Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? Mit einer Auszeit von acht Jahren seit 2001.  Haben Sie Kinder? Eine...

Mein Werder (340): Michael Scheibe

Kurz & Knackig Name: Michael Scheibe Alter: 40 Jahre Wohnort: Petzow Wie lange leben Sie schon in Werder bzw. welche Verbindung haben Sie zu Werder? Ich bin tatsächlich in Werder...

Mein Werder (339): Melina und Tillmann Wolff

Kurz & Knackig Name: Melina und Tillmann Wolff  Alter: 23 und 26 Jahre Wohnort: Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? Schon immer. Haben Sie Kinder?...

Mein Werder (338): Carleen Baum

Kurz & Knackig Name: Carleen Baum Alter: 40 Wohnort: Bad Belzig, OT Kuhlowitz Welche Verbindung haben Sie zu Werder?  Ich arbeite seit fünf Jahren in Werder. Haben Sie Kinder? Ich...

Mein Werder (337) Nancy Agsten

Kurz & Knackig Name: Nancy AgstenAlter: 33 JahreWohnort: Werder HavelWie lange leben Sie schon in Werder? Mittlerweile seit 2018. Haben Sie Kinder? Ja, ich habe zwei Kinder. 3 und...

ANZEIGE

X
X