Mein Werder (298): Anja Briege

Kurz & Knackig

Name: Anja Briege
Alter: 31
Wohnort: Schmergow
Wie lange leben Sie schon in Werder? 2009 bin ich in diese tolle Gegend gekommen
Haben Sie Kinder? Ja zwei, im Alter von drei und sechs Jahren.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist sehr grün mit viel Wasser drumherum. Eine vielseitige Kleinstadt mit einer tollen Altstadt auf der Insel und bekannt für den leckeren Obstwein.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin Augenoptikermeisterin und habe in den Havelauen von Werder im Juli mein Geschäft eröffnet. Also schöne Brillen an Mann, Frau und Kind bringen.

Was würden Sie lieber machen?
Ich liebe auf jeden Fall meinen Beruf, aber wenn ich dann doch mal Feierabend habe, genieße ich es, die restliche Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden zu verbringen.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Die Insel. Ich mag es, dort spazieren zu gehen, man kann mal ungezwungen auf der Straße laufen, ohne dass 1000 Autos vorbei fahren, es gibt viele Wege und Wiesen zum Rennen für die Kids und an jeder Ecke und Biegung ist Natur. Und es gibt leckeres Eis dort 😋

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Egal zu welcher Jahreszeit auf jeden Fall auf der Insel. Wie man merkt, bin ich davon sehr angetan. 😅

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Bis vor zwei Jahren war es eher die belebte Insel, da ich gerne tanze und feiern gehe. Allerdings haben meine Freundinnen und ich uns schon lange vorgenommen, mal einen ruhigen Baumblütentag in den Obstgärten zu verbringen. Das hat bis jetzt noch nicht geklappt. Ich hoffe ja auf nächstes Jahr.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich liebe die Sorte Limette-Brombeere. Sehr empfehlenswert.

Sie – ganz speziell

Seit dem 1. Juli sind Sie mit Ihrem Optik Studio Briege in den Werderaner Havelauen ansässig. Können Sie uns etwas über Ihren Werdegang bis hin zur Selbstständigkeit erzählen? Und wie sind Sie auf den Standort in den Havelauen aufmerksam geworden?
Ich habe 2008 meine Ausbildung als Augenoptikerin begonnen. Ich muss ja ehrlicherweise sagen, dass ich keine Ahnung hatte, was ich genau beruflich machen will und, nun ja, Augenoptiker beginnt mit A. Ich habe einen Ausbildungsplatz bei einem kleinen Optiker in Berlin Friedrichshain gefunden und war als Azubi mit meiner Chefin alleine in dem Geschäft. Ich hab dann während der Ausbildung gemerkt, dass es mir handwerklich super viel Spaß macht und man die Abwechslung mit den Kunden hat. 10 Jahre habe ich dann bei einem Traditionsoptiker in Potsdam gearbeitet und schon lange den Gedanken im Kopf gehabt, auch mal meinen eigenen Laden zu haben. 2017 habe ich mich dann für die Meisterausbildung entschieden. Die ging nebenberuflich drei Jahre, durch Corona war ich dann erst im Dezember 2020 fertig. Ich fing dann sofort an, alles für den eigenen Laden zu planen. Ich habe eigentlich von Anfang an meiner Meisterausbildung die Havelauen im Blick gehabt, da ja in den letzten fünf Jahren so viel dort passiert ist und super viel gebaut wurde. Über eine Bekannte, die dort in den Havelauen auch ihren eigenen Laden hat, kam ich an die Information, dass sich dort an der Promenade noch eine freie Ladenfläche befand. Im Januar 2020 habe ich mir diese dann angeschaut und war total begeistert. Im Kopf wusste ich schon ganz genau, wie und wo was stehen wird. Ja und dann anderthalb Jahre später, im Juli 2021, durfte ich dann endlich eröffnen.

Worauf sollte man beim Kauf einer Brille besonders achten?
Natürlich muss einem die Brille gefallen, aber viel wichtiger ist, dass die Fassung auch anatomisch gut passt. Das heißt, die Größe muss stimmen und wie sie im Gesicht sitzt. Man sollte daher die Brille immer probieren und eine fachliche Beratung genießen. Nur dann ist auch ein guter Tragekomfort gewährleistet.

Sie haben auch Brillen für Kinder im Angebot. Verhalten sich kleine Kunden bei der Brillenauswahl anders als Erwachsene?
Nein, denn auch viele Kinder wissen genau, was sie wollen. Allerdings spielt bei den Kiddies auch die Meinung von Mama und Papa eine große Rolle. Nach anfänglichem selbstbewussten entscheiden, fließt am Ende oft die Meinung der Eltern doch viel mit ein. Es ist immer schön zu sehen, egal wie alt die Kinder sind, wie eigenständig sie sind und was sie für eine gute Wahl bei der Brille treffen.

Welches Angebot bieten Sie in Ihrem Optik Studio Briege an?
Natürlich Brillen. 😉 Ich habe auch Sonnenbrillen mit Sehstärke im Angebot. Besonderen Wert lege ich auf die individuelle Beratung. Die Augen werden komplett neu ausgemessen bei einem Sehtest und ich biete ein kleines Screening mit an, das bedeutet ich kann den Augeninnendruck messen und auch die Augen auf versteckte Fehlstellungen prüfen. Auch kann man sich bei mir Kontaklinsen anpassen lassen. Für jede Sportart gibt es die passende Sportbrille bei mir – ohne und auch mit Sehstärke. So habe ich z.B. speziell fürs Fahrradfahren oder für Wassersport die perfekten Brillen mit super hochwertigen Gläsern.

Die meisten Optiker, die man kennt, tragen selbst eine Brille. Ist dies Voraussetzung für den Beruf des Optikers, oder eher Zufall?
Meistens ist es Zufall. 😄 Es gibt ein bis zwei Unternehmen, die darauf bestehen, dass ihre Mitarbeiter Brillen tragen, aber es ist bei vielen Optikern kein Muss. Wenn man Brille trägt, ist man ja auch quasi ein Werbeträger. Und wenn man keine Brille trägt, sondern Kontaktlinsen, sprechen die Kunden einen genau darauf an, dass man doch als Optiker Brille tragen müsste. Viele sind dann ganz überrascht. 😄

Womit verbringen Sie Ihre freie Zeit am liebsten?
Zum einen mit meiner Familie und den Kindern und wenn ich dann noch Zeit übrig habe, bin ich sehr aktiv im Schmergower Carneval Verein tätig. Ich bin im Vorstand und trainiere die Jugend-Garde. Früher war ich auch als Tänzer dabei, doch dafür fehlt mir im Moment die Zeit.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
1. Dass die Zeit langsamer vergeht.
2. Dass ich alle Sprachen sprechen könnte.
3. Man sich einfach weniger Sorgen machen müsste.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Ich würde gerne die Band Coldplay mal treffen, dann könnten sie auch gleich ein kleines Privatkonzert geben.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Im Moment ein Krimi von der Reihe „Die Inselkommissarin“

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Ja meine ehemalige Chefin und Ausbilderin aus Berlin. Ich habe eine super Ausbildung genossen und ich fand immer toll wie sie das alles gemacht hat mit dem Laden und der Familie.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Die Serie Outlander.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ha, nein ich glaube nicht. Ich zeige immer alle meine Talente offen nach außen. 😜

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ja ich mag Tiere sehr. Eigentlich bin ich Team Hund, aber wir haben seit ein paar Monaten zwei Katzen. 😅

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1662626928333-80f28b0c-a508-3″ include=“44025,44024,44022″]

Ihr möchtet auch ein Interview machen?

Ihr wollt auch in dieser Liste auftauchen? uns erzählen, was Euch den ganzen Tag beschäftig oder welches Herzensprojekt ihr gerade voranbringt. Schickt uns eine Mail an info@wirsindwerder.de Wir freuen uns auf Eure Geschichte.

JETZT MAIL SCHICKEN : Mein Werder

Mehr Interviews ewntdecken

Mein Werder (348): Sören Weidemann

Kurz & Knapp Name: Sören Weidemann Alte: 36 Wohnort: Glindow  Seit wann leben Sie in Werder? Seit 2017 Haben Sie Kinder? Ja, eine Tochter Über unsere Blütenstadt Werder (Havel) Wie würden...

Mein Werder (347): Manuela Lentzsch

Kurz & Knapp Name: Manuela Lentzsch Alter: 47 Jahre Wohnort: Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? 2,5 Jahre Haben Sie Kinder? Ja zwei, Vivian und Pepe,...

Mein Werder (346): Kaethe Kait

Kurz & Knackig Name: Kaethe Kait Alter: 67 Wohnort: Brandenburg Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 2012 Haben Sie Kinder? Ja, eine Tochter. Über unsere Blütenstadt Werder (Havel) Wie...

Unser Werder (345): Janine und Ian vR

Kurz & Knackig Name: Janine und Ian vR Alter: 41 und 10 Jahre Wohnort: Glindow Wie lange leben Sie schon in Werder?  Seit Januar 2018 Haben Sie Kinder? Ja, den...

Mein Werder (344): Birte Wentzek

Kurz. & Knackig Name: Birte Wentzek Alter: 40 Wohnort: Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? Ich lebe seit einem Jahr in Werder, arbeite aber bereits...

Mein Werder (343): Dennie Rufflett

Kurz & Knackig Name: Dennie Rufflett Alter: 48 Wohnort: Deetz Wie lange leben Sie schon in Deetz?  Ich lebe seit 1997 in Deetz. Ursprünglich komme ich aus Brandenburg, ich...

ANZEIGE

X
X