Kurz & Knackig
Name: Andreas Güthling
Alter: 45
Wohnort: Potsdam
Welche Verbindung haben Sie zu Werder? Ich kenne Werder schon aus meinen Jugendjahren.
Haben Sie Kinder? ja
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Als ein kleines Juwel vor den Toren Potsdams mit traumhafter Wasserlandschaft
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite als Immobilienmakler, sehe fast jeden Tag schöne Häuser und Wohnungen und habe viel Kontakt mit Menschen.
Was würden Sie lieber machen?
Es gibt viele Dinge, die ich auch gern machen würde, aber nichts, was ich wirklich lieber täte.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Es zieht mich oft auf die Insel, schon der Weg zu Fuß oder per Rad über die Brücke löst bei mir Glücksgefühle aus.
Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Bei Immobilien sagt man immer „Lage, Lage, Lage“; bei Werder würde ich sagen „Insel, Insel, Insel“ ☺
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Früher Rummel, heute bin ich großer Fan von den Muckergärten.
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Schwarze Johannisbeere schafft es irgendwie jedes Jahr bei mir in die Top 3.
Sie – ganz speziell
Herr Güthling, angenommen, ich möchte meine Immobilie veräußern und komme diesbezüglich auf Sie zu. Wie sehen die nächsten Schritte aus?
In den meisten Fällen beginnt es mit einem persönlichen Kennenlernen. Die Immobilie sollte nicht allein im Vordergrund stehen, sondern auch das Zwischenmenschliche muss stimmen. Zu den ersten Schritten zählen eine Bestandsaufnahme und eine professionelle Preiseinschätzung. Außerdem ist Zuhören wichtig, z.B. welche Situation vorliegt und was für eine Zusammenarbeit wichtig ist. Davon leiten sich in der Folge alle weiteren Dinge ab.
Den Traum von der eigenen Immobilie haben wahrscheinlich viele. Welche Voraussetzungen – bis auf das nötige Kleingeld – sollten Eigenheimbesitzer mitbringen?
Man sollte als Suchkunde möglichst konkrete Vorstellungen von seiner Wunschimmobilie haben. Dabei kann es bei Interessenten dennoch sehr unterschiedlich sein, wie sie ihre Auswahlkriterien definieren. Bei dem Einen ist es die Lage, beim Anderen die technische Ausstattung und beim Nächsten sind wiederum Ruhe oder Weite entscheidend für den Kauf einer Immobilie. Nicht immer findet man in allen Punkten die perfekte Lösung, daher sollte man sich auch Gedanken machen, wo man am ehesten für einen Kompromiss bereit wäre, wenn alle anderen Dinge passen.
Welche Faktoren spielen bei der Immobilienwert-Schätzung eine Rolle?
In die professionelle Immobilenbewertung eines Hauses fließen eine Menge verschiedener Parameter ein: Größe, Baujahr, Ausstattung und mögliches Zubehör sind nur einige davon. Wir sprechen dabei von den sogenannten „Hard facts“. Bei Immobilien spielen aber auch Emotionen eine große Rolle, z.B. ein schöner Ausblick, ein gepflegtes oder liebevoll angelegtes Grundstück oder eine Wasserlage, die von passenden Käufern entsprechend honoriert werden.
Gab es schon mal ein Objekt, bei dem Sie dachten: „Puh, dieses zu vermitteln, wird sehr schwierig“?
Ja, und nicht nur einmal! Aber letztendlich gibt es „zu jedem Topf einen passenden Deckel“, sonst hätte die Immobilie ja auch keinen Vorbesitzer gehabt. Bei schwierigen oder besser gesagt „besonderen“ Objekten ist die Kreativität gefragt, was diese Immobilie von anderen unterscheidet und für welchen potentiellen Kunden diese Eigenschaften interessant sein könnten. Das ermitteln wir im Rahmen eines individuellen Vermarktungskonzeptes.
Dürfen wir fragen, wie Sie privat leben: Eigenheim oder Mietobjekt?
Aktuell lebe ich in Eigentum.
Womit verbringen Sie Ihre freie Zeit am liebsten?
Sportliche Aktivitäten, Reisen und seit einiger Zeit lese ich auch wieder häufiger.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Gesundheit, Unabhängigkeit, Gelassenheit.
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Ich bin tatsächlich schon einigen berühmten Personen begegnet, aber ein Gläschen Wein mit Angela Merkel im Muckergarten zur Baumblüte fänd ich lustig.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Aktuell mehrere, aber eines davon ist „Die 4 Stunden-Woche“
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Ich habe einige Menschen aus meinem Familien- und Freundeskreis, die ich durch Offenheit, Ehrlichkeit und Unterstützung als Vorbilder schätze.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Nein, nichts bestimmtes und wenn, dann hängt es von meiner Stimmung ab, ob Action oder Komödie.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich würde es vielleicht nicht als Talent bezeichnen, sondern eher als eine Gabe, dass ich gut zeichnen kann und mir für Probleme recht schnell Lösungen einfallen.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ja, ich mag Tiere und lieber Hunde als Katzen.