Mein Werder (302): Steffi Richter

Kurz & Knackig

Name: Steffi Richter
Alter: An manchen Tagen 18 und an anderen Tagen 80 Jahre alt – abhängig vom Tagesablauf
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 2010
Haben Sie Kinder? Ja, drei Kinder.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Eine abwechslungsreiche Kleinstadt mit nahegelegener erholsamer Natur und vielen interessierten, freundlichen Menschen. Ein Ruhepol, wenn man mit dem RE1 aus dem lebendigen Berlin kommt, aussteigt und das entspanntere Treiben genießt. Ich höre oft: „Du wohnst ja da, wo andere Urlaub machen“ – nicht ohne Grund. Werder ist für uns als Familie der optimale Wohnort. Wir können Beruf, Schule, Hobbys und Erholung wunderbar vereinbaren.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Mein Tag startet mit meiner Stunde für mich. 🙂 Ich genieße die Zeit mit mir allein und lese, lerne oder trinke einfach nur einen Kaffee. Bis der nächste Wecker geht und der Trubel beginnt. Es gibt kaum etwas Schöneres als dieses Gewusel am Morgen bis alle ihrer Wege – Arbeit, Schule, Kindergarten – gehen. Danach widme ich mich meiner Mission „Fürsprecherin für lebenslanges Lernen“ und gehe meiner Aufgabe in einer Personalabteilung nach. Am Nachmittag genieße ich die Freizeit mit meiner Familie, Freunden und meinen Klangschalen.

Was würden Sie lieber machen?
Ich liebe unser Leben und kann sagen, dass ich nichts lieber machen würde. Vor allem meine derzeitige Weiterentwicklung im Bereich Klangtherapie und Klanganwendungen bereichert mein Leben. Natürlich bietet das Leben mehrere WEGE und man muss sich überraschen lassen, welcher für einen selbst bestimmt ist. Wäre ein anderer für mich vorgesehen gewesen, dann wäre ich heute höchstwahrscheinlich auf den Meeren der Welt unterwegs und würde als Meeresbiologin die Meere erforschen. Wer weiß, vielleicht komme ich irgendwann wieder auf einen Weg in diese Richtung.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Das Schöne an Werder ist, dass es viele wunderbare Orte für unterschiedlichste Interessen gibt. Der Stadtpark ist einer meiner liebsten Orte zum Spazierengehen und für kleine Entdeckungstouren. Er hat schöne Pfade, verwilderte Ecken und natürlich den kleinen Teich mit den Goldfischen drin. Wie auch immer diese dort überleben. Für Kinder ist der Stadtwald ein riesengroßer Abenteuerspielplatz, mit magischen Toren, verwunschenen Bäumen und brodelnden Vulkanen. Gern sitzen wir auch bei unseren Freunden vom Fischerhof Kühn. Ein wunderschöner friedlicher Platz am Plessower See.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Auf der historischen Insel an einem Sonntagmorgen und die ruhigen Stunden am Morgen genießen.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Definitiv Muckergarten – meine Kinder würden hier natürlich ganz anders antworten. Ich favorisiere das Zusammensitzen mit Freunden und Familie in unserem Garten.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich bevorzuge eher Gin oder Weißwein. Ist es mal ein Obstwein, dann tendiere ich zu den süßeren Weinen, wie z.B. dem Erdbeerwein.

Sie – ganz speziell

Sie bieten im Lifebalance Klangschalentherapie für Kinder und Jugendliche an. Erzählen Sie uns davon!
Unsere Umwelt wird zunehmend schneller und lauter. Unsere Kinder und wir erleben alltäglich was es bedeutet, mit Leistungsdruck und Reizüberflutung zu leben. Wir alle sind auf der Suche nach einem Ausgleich, nach innerer Ruhe, Gleichgewicht und Zufriedenheit. Wir und vor allem unsere Kinder brauchen Ruhephasen, um das Erlebte zu verarbeiten, zu speichern und für uns zu bewerten. Mithilfe von Klängen kann die Einleitung einer solchen Phase unterstützt und begleitet werden. Die sanfte Vibration der Klangschalen und der Klang können auf facettenreiche Art und Weise zur Wahrnehmungsförderung, Entspannung, Konzentrationssteigerung und Stärkung sozialer Kompetenzen genutzt werden.

Was kann die Klangschalentherapie/ Klangreise bewirken und für wen ist sie geeignet?
Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Klangschale und habe die Erfahrung gesammelt, dass die Kinder und Jugendlichen mit Unterstützung der Klänge sehr gut zur Ruhe kommen, Achtsamkeit üben und sich entspannen – Raum für Neues schaffen. Die Klänge lassen sie abschalten und in eine andere Welt abtauchen. Highlight für mich sind die Klangreisen, auch ich als Erzählerin bin danach einfach tiefenentspannt.

Jeder von uns nimmt Klänge anders für sich in Anspruch. Der Eine bevorzugt die großen und tiefen Klänge zur Beruhigung … der Andere die weichen und sanften Klänge. Es ist für jeden ein anderer Klang, um sich zu entspannen.

Grundsätzlich ist es für jeden etwas. Hier heißt es ausprobieren und für sich zu entscheiden, ob es eine gute Unterstützung zur Entspannung ist oder nicht. Daher biete ich z. B. auch eine „Kennenlernstunde“ an, in der ich mit Kindern (in Begleitung eines Elternteils) in einer praktischen Klangstunde mit ausprobieren, spielen und genießen und abschließender klingender Fantasiereise in die Welt der Klänge abtauche.

Wie kam der Kontakt zu Lifebalance zustande?
Wir mussten uns einfach finden und leben alle gemeinsam das LIFE in BALANCE.
Die Mädels lieben ihr Life Balance und genauso wie ich, verkörpern sie die gesunde Zusammenführung von Körper, Geist und Seele. Ganz nach dem Motto, tue das, was dir gut tut. LIFE in BALANCE für die ganze Familie ob groß oder klein für alle ist was dabei.
Ich freue mich riesig, mit den Mädels zusammenzuarbeiten.

Sie sind Mama von drei Kindern und sicherlich einigen Trubel zu Hause gewöhnt – dennoch strahlen Sie eine beispielhafte Ruhe aus. Wie machen Sie das?
…mit tiefer Yoga-Atmung.

Gibt es Hobbys, denen Sie in Ihrer Freizeit nachgehen?
Neben meiner Vollzeittätigkeit als Mutter, Berufstätige, Klangtherapeutin … nutze ich meine Freizeit, um meiner Liebe dem Reisen, einer Weiterbildung und dem Lesen nachzugehen.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Zeit, ganz viel Zeit. Das Leben bietet so viel und ich möchte es gern so richtig auskosten:
Reisen, Arbeiten, Lernen, Lesen, gemütliches Zusammensitzen, Meeresluft einatmen, Serienmarathons und vieles, vieles mehr.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Mehr als mit berühmten Personen würde ich mich gern mit einigen Menschen zusammensetzen, die mein Leben geprägt haben und leider nicht mehr bei uns sind. Das wäre eigentlich was für die Kategorie mit den drei Wünschen, merke ich gerade.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Ich lese meistens parallel und beschäftige mich gerade mit dem Buch von Hal Erlod „The Miracle Morning“. In dem Buch geht es um die Entwicklung einer morgendlichen Routine für einen ruhigeren, inspirierenden und produktiven Start in den Tag. Momentan auch auf meinem „Lesestapel“ und gefüllt mit wunderschönen kurzen Geschichten, die oft auch zum Nachdenken anregen, ist das Buch „Der Elefant, der das Glück vergaß“ von Ajahn Brahm.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Es gibt einige Menschen in meinem Leben, die mich inspirieren und motivieren. Jeder auf seine Weise und dafür bin ich dankbar.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Ich liebe Serienmarathons und Filmabende zu unterschiedlichsten Themen. Mein Sohn hat mich in die „Marvel-Welt“ geführt und Captain America hat sich als mein absoluter Favorit herausgestellt … ebenfalls englische Klassiker, Biographien und Travel-Adventure-Movies, ach, und die Serie „Working Mums“ (absolut zu empfehlen).

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich bin mir keiner weiteren Talente bewusst. Ich konzentriere mich gerade auf mein „Talent“, beruhigende und fokussierende Klanganwendungen zu geben. Grundsätzlich erfordert ein verborgenes Talent zu entdecken immer Zeit, Mut und vor allem den konzentrierten Blick nach Innen.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Wir integrieren gerade Mad Max, ein kleines plüschiges Wesen, in unsere Familie. Schon jetzt eine Bereicherung für uns, aber es ist noch viel Geduld gefragt.

[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1662626844142-e9801dca-b890-4″ include=“44199,44198,44200″]

Ihr möchtet auch ein Interview machen?

Ihr wollt auch in dieser Liste auftauchen? uns erzählen, was Euch den ganzen Tag beschäftig oder welches Herzensprojekt ihr gerade voranbringt. Schickt uns eine Mail an info@wirsindwerder.de Wir freuen uns auf Eure Geschichte.

JETZT MAIL SCHICKEN : Mein Werder

Mehr Interviews ewntdecken

Mein Werder (338): Carleen Baum

Kurz & Knackig Name: Carleen Baum Alter: 40 Wohnort: Bad Belzig, OT Kuhlowitz Welche Verbindung haben Sie zu Werder?  Ich arbeite seit fünf Jahren in Werder. Haben Sie Kinder? Ich...

Mein Werder (337) Nancy Agsten

Kurz & Knackig Name: Nancy AgstenAlter: 33 JahreWohnort: Werder HavelWie lange leben Sie schon in Werder? Mittlerweile seit 2018. Haben Sie Kinder? Ja, ich habe zwei Kinder. 3 und...

Mein Werder (336) Mareike Päch

Kurz & Knackig Name:  Mareike PächAlter:  frische 36Wohnort:  Werder/HavelWie lange leben Sie schon in Werder?  Geboren, aufgewachsen und nicht mehr wegzudenken Haben Sie Kinder? Nein Über...

Mein Werder (335) Fiona Luna Ebert

Kurz & Knackig Name : Fiona Luna Ebert Alter : noch 33 Jahre Wohnort : Beelitz-Heilstätten Haben Sie Kinder ? Nein Über unsere Blütenstadt Werder...

Mein Werder (334) Jan Haufe

Kurz & Knackig Name: Jan Haufe Alter: 47 Wohnort: Glindow Wie lange leben Sie schon in Werder?  Seit 2015 wohne ich mit meiner Ehefrau im wunderschönen Glindow, direkt an den Alpen. Haben...

Mein Werder (333) Selina Thomsen & Christian Matthes

Alter: S:28, C:37Wohnort: im wunderschönen Werder Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit Sommer 2019Haben Sie Kinder? Nein, wir haben noch keine Kinder.  Über unsere Blütenstadt...

ANZEIGE

X
X