Kurz & Knackig
Name: Maja
Alter: 41
Wohnort: Werder
Wie lange leben sie schon in Werder?: Seit 2016
Kinder: Keine
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden sie Werder einem Fremden beschreiben?
Kleines Städtchen mit wachsender Gemeinde, umgeben von vielen Seen und Wäldern. Ein Ort an dem man die Seele baumeln lassen, aber auch aktiv sein kann.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich habe mich Anfang des Jahres als Ordnungscoach selbstständig gemacht. Bin aber gelernte Krankenschwester und arbeite noch Teilzeit in einer Hausarztpraxis.
Was würden sie lieber machen?
Nichts, ich bin zufrieden so wie es ist. Alles hat seine Zeit. Langfristig würde ich mich freuen meine Selbstständigkeit auszubauen, weil ich wirklich Freude an der Arbeit als Ordnungscoach habe.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Keinen speziellen Ort. Am liebsten bin ich am Wasser und da gibt es hier unzählige schöne Möglichkeiten.
Wo muss ein Gast in unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Auf der Insel. Sie strahlt mit ihren Gassen und hergerichteten Häusern einen einzigartigen Charme aus.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Muckergarten. Auf einem der Höfe oder in einem der Gärten, mit einem leckeren selbstgemachten Stück Kuchen.
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ich trinke keinen Alkohol, ich lasse mir eine Saftschorle schmecken.
Sie-ganz speziell
Sie haben sich selbstständig gemacht als Ordnungscoach erzählen Sie uns davon!
Der Wunsch Ordnungscoach zu werden, entstand bei mir aus dem Bedürfnis nach persönlicher Veränderung. Angefangen hat alles mit einem Buch, welches ich zufällig in die Hände bekam. Ich merkte sehr schnell wie gut ich mich mit diesem Thema identifizieren kann und welche Parallelen schon vorhanden sind. Ich machte noch eine Weiterbildung zu diesem Thema und spätestens danach war für mich klar, dass ich meinen jetzigen Weg gehen würde.
Was bedeutet Ordnung für Sie privat?
Eine gewisse Grundordnung war für mich schon immer wichtig, wahrscheinlich mehr als für andere Menschen. Ich kann in Ordnung und Struktur Ruhe finden. Mit der Zeit lernte ich, mich auch von Dingen zu trennen und mein Hab und Gut nicht nur zu verstauen.Ein Grund dafür war, dass ich zu viele Dinge besaß die es mir erschwerten meine geliebte Grundordnung herzustellen. Weniger zu besitzen erleichtert es Ordnung herzustellen und diese auch beizubehalten. Aufräumen geht viel schneller. Dadurch wiederum gewinnt man mehr Freizeit, Zeit für andere Dinge im Leben, und wird zufriedener und entspannter sein. Natürlich gibt es auch bei mir Unordnung. Ich bin der Meinung, wo gelebt wird, darf auch mal Unordnung sein. Allerdings kann ich meine Unordnung schneller beseitigen, weil alles seinen festen Platz hat und so organisiert ist, dass es mir leicht fällt alles wieder an seinen Platz zu bringen.
Für wen könnte ein Ordnungscoach wichtig sein?
Für jeden der unzufrieden mit seinem Ordnungssystem ist und sich mehr Entspannung und Zufriedenheit im Alltag wünscht.
Erzählen Sie uns von Ihren ersten Kunden als Ordnungscoach!
Meine erste Kundin war eine junge Mutter und Ehefrau. Zusammen organisierten wir deren Küche neu. Meine Kundin war nicht unordentlich, allerdings war sie sehr unzufrieden mit der Struktur in den Schränken. Mit einem kleinen Kind und Arbeit ist ein Tag mehr als ausgelastet und sie wünschte sich, dass ihre Küche praktikabler und übersichtlicher eingerichtet ist, für mehr Entlastung im Alltag. Nachdem sie mir alles gezeigt hatte, machte ich ihr erste Vorschläge für mögliche Veränderungen. Wir besprachen alle Vorschläge und setzten die um, die gut zu meiner Kundin und ihrer Familie passten. Zunächst holten wir alles aus den Schränken, um einen Überblick zu bekommen und Kategorien festzulegen. Dies ist auch immer ein guter Zeitpunkt sich von Dingen zu trennen die nicht mehr gebraucht oder verwendet werden. Nach dem Aussortieren und dem Kategorisieren bekamen alle Dinge einen festen Platz zugewiesen. Da meine Kundin gern für ihre Familie kocht, ordneten wir alles was sie zum Kochen häufig braucht, greifbarer und übersichtlicher an. Mit ein paar Ordnungshelfern, in diesem Fall Schubladentrenner, strukturierten wir den Inhalt der Schubladen übersichtlicher. Nun ging unser neues Konzept und Ordnungssystem in den Alltagstest.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Hunger, Armut und Leid für Mensch und Tier auf der Welt beenden, Unsere Natur retten und Einen hohen Lottogewinn
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Keine
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Ein paar Bücher zu Thema Ordnungscoaching und ein Hörbuch von Tobias Beck „Unbox your life“
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Keine konkrete Person. Ich begegne immer wieder Menschen die mich positiv beeindrucken und von denen ich mich positiv beeinflussen lasse
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Nein. Ich mag Science Fiction
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Mir ist keins bekannt
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich liebe Tiere, ganz besonders natürlich meinen Hund Miko