Kurz & Knackig
Name: Marian Malinowski
Alter: 30 Jahre
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange leben Sie schon in Werder bzw. welche Verbindung haben Sie zu Werder (Havel)?
Seit 01. April 2021 mit dem Beginn des Anstellungsverhältnisses bei Weinbau Dr. Lindicke. Geboren und aufgewachsen in Brandenburg an der Havel
Haben Sie Kinder? Nein
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Ein buntes Inselparadies an der mittleren Havel
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Die meiste Zeit arbeite ich im Keller bei den Weintanks und Holzfässern. Von Mai bis August arbeite ich auch im Weinberg mit.
Was würden Sie lieber machen?
Nichts. Ich habe den schönsten Beruf auf der Welt.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Die Galerie im Lendelhaus. Neben beeindruckender Kunst habe ich oft sehr gute Gespräche mit Peter Weymann dort.
Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Auf der Weintiene im Wachtelberg natürlich. 😉
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Muckergarten
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Fiese Frage für einen Winzer. Wenn’s Obstwein sein muss, dann den Rhabarberwein von Stefan Lindicke.
Sie – ganz speziell
Sie arbeiten bei Weinbau Dr. Lindicke was genau machen Sie da?
Ich bin Winzer und Kellermeister. Ich verantworte die Produktion von der Traube, über die Gärung bis zur Füllung in die Flasche. Im Sommer unterstütze ich das Team im Weinberg.
Erzählen Sie uns ein wenig über den Weinbau im Land Brandenburg!
Die klimatischen Bedingungen haben sich in den letzten 30 Jahren in Brandenburg radikal verändert. Davon profitiert der Weinbau in Brandenburg, auch wenn die Herausforderungen bezüglich der weiter voranschreitenden Klima-Extremen größer werden. Je nach Boden und Region bringt Brandenburg spannende und genussvolle Weine hervor. Wir in Werder können mit unserem Sandboden zum Beispiel einen Müller-Thurgau erzeugen, an dessen Eleganz und Fruchtigkeit keine Rheinhesse mehr heran kommt. Dafür ist das Klima im Südwesten Deutschlands mittlerweile zu warm. Das Weingut Patke bei Frankfurt (Oder) bspw. setzt auf klassische Sorten wie Riesling und Sauvignon blanc und aufgrund der schwereren, lehmhaltigen Böden vor Ort erhalten die Weine einen ganz anderen Charakter. Der Fachmann spricht vom Terroir. Insgesamt gibt es tolle Weine aus dem Land Brandenburg und die Zukunft bietet großartiges Potenzial.
Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen? Mein Vater hat im heimischen Schrebergarten in Brandenburg an der Havel Obstwein für den Eigenbedarf hergestellt und durch Nebenjobs in der Gastro als Schüler und Student wurde mein Interesse für den Weinbau geweckt.
Was ist Ihr persönliches Lieblingsgetränk?
Berliner Fassbrause 😀
Was machen Sie sonst noch gerne in Ihrer Freizeit?
Außer Wein trinken? Fahre gern und viel mit meinem Rennrad.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Frieden, soziale Gerechtigkeit und mehr Platz in meinem Weinkeller.
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Kellermiester Alexandre Bernier von der Domaine de la Romanée-Conti (DRC), um zu erfahren wie es sich anfühlt Wein für 25 000 € pro Flasche herzustellen.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Das Ende von Eddy von Édouard Louis
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Meine Mutter, einer Kämpfernatur und Stehaufmännchen sondergleichen
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Film Sonnenallee
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich kann mir alle Geruchs- und Geschmackseindrücke merken, von allem was ich jemals getrunken oder gegessen habe.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Hund, bevorzugt große Hunde wie Sennenhunde oder Labradore