Kurz & Knackig
Name: Falk Schneider
Alter: 44
Wohnort: Plessow
Wie lange leben Sie schon in Werder?: Seit 2008
Haben Sie Kinder: Ja, drei Kinder. Sohn (14), Tochter (9), Sohn (1)
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine kleine gemütliche und familienfreundliche Stadt in Mitten der Natur und umringt von einer herrlichen Seenlandschaft. Die Stadt bietet Kultur, viel Sport und abwechslungsreiche Gastronomie, sowie liegt sie nicht weit entfernt der Metropolen Berlin und Potsdam.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite als Elektroingenieur auf der zivilen Seite der Bundeswehr und bin mit meinen Mitarbeitern zuständig für den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen in Bundeswehrliegenschaften in Berlin und Potsdam.
Was würden Sie lieber machen?
Elektroingenieur ist schon mein Traumberuf, jedoch wäre für mich neben dem Betrieb von technischen Anlagen auch der Bereich Forschung & Entwicklung, sowie der Bereich Robotik sehr interessant. Ich habe es früher im Studium geliebt Roboter selber zu konstruieren, zusammenzubauen und zu programmieren.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Auf jeden Fall die Insel, auf der man entweder entspannt an der Regattastrecke im Gras liegen kann oder in den Gastronomien entlang des Ufers die Seele baumeln lassen kann.
Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Insel, Weinberg, Zur Baumblüte auf den Obstplantagen
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Ich persönlich definitiv entspannt in den Muckergärten! Mit den Kids auch gern mal auf dem Rummel.
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Da bin ich eigentlich recht flexibel, in diesem Jahr war es jedoch meist die schwarze Johannisbeere die den Weg in meine Gläser gefunden hatte.
Sie – ganz speziell
Welche Position haben Sie in der Feuerwehr?
Aktuell bin ich noch Truppmann, die Truppführerausbildung findet jedoch im September statt.
Was machen Sie sonst in Ihrer Freizeit?
Zusätzlich zur Feuerwehr und Familie spiele ich in der zweiten Männermannschaft des Märkischen Golfclubs Potsdam, zudem laufe ich gern um unseren schönen Plessower See herum. Im Winter fahren wir auch zu gern in die Berge zum Skifahren.
Was hat Sie dazu gebracht zur Feuerwehr zu gehen?
Am Anfang die Überredungskünste meines Ortswehrführers, aber auch die Möglichkeit sich sozial zu engagieren, anderen Leuten in Not zu helfen und Vorbild für die eigenen Kinder zu sein, die schließlich auch in der Kinder- und Jugendfeuerwehr in Plessow sind.
Haben Sie wünsche für die Zukunft der Feuerwehr?
Ich wünsche mir allgemein, dass alle Ehrenämter zukünftig mehr Zulauf haben und die Menschen nicht immer nur immer an sich und das eigene Wohl denken. Für unsere Feuerwehr sind schon sehr viele Wünsche in Erfüllung gegangen, was vorrangig das Ergebnis der tollen Arbeit in der Stadtverwaltung im Bereich Brandschutz ist. Ich bekomme oft den Neid anderer Gemeinden in meiner alten Heimat im Spreewald zu hören, wenn ich von den neuen Gerätehäusern und der neuen Fahrzeugtechnik erzähle.
Was macht Ihnen bei der Feuerwehr besonders Spaß?
Die Arbeit im Team und die Kameradschaft macht schon sehr viel Spaß, aber auch nach dem Einsatz das Gefühl etwas Gutes getan und anderen Menschen geholfen zu haben. Als Kind hat doch jeder Junge mal geträumt wie der kleine Drache Grisu zu sein und Feuerwehrmann zu sein. Nun ist dieser Kindertraum wirklich Realität geworden.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Ich wünsche mir noch viele schöne Reisen durch die ganze Welt und den vielen verschiedenen Kulturen, natürlich Gesundheit für meine Familie & mich und dass die Menschen endlich zur Vernunft kommen und überall auf der Welt friedlich miteinander leben
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Bernhard Langer (Deutschlands bester Golfspieler ever) und mit ihm eine Runde Golf spielen.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Aktuell „Eine kurze Geschichte der Zeit“ von Steven Hawking.
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Bernhard Langer und Oliver Kahn – Bei beiden vor allem wegen ihrer mentalen Stärke in schwierigen Situationen und unter enormen Druck.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Ganz aktuell „Top Gun – Maverick“, habe den ersten Teil vor 36 Jahren schon geliebt.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Nicht, dass ich wüsste. Hat sich wahrscheinlich bisher sehr gut verborgen.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich würde nicht sagen, dass ich Tiere liebe, aber mögen schon. Für eigene Tiere fehlt mir aber einfach auch die Zeit, um mich artgerecht um sie kümmern zu können.