Kurz & Knackig
Name: Melina und Tillmann Wolff
Alter: 23 und 26 Jahre
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange leben Sie schon in Werder? Schon immer.
Haben Sie Kinder? Noch nicht.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine schöne Kleinstadt, umgeben von viel Wasser. Man wohnt in ländlicher Ruhe und dennoch besteht eine schnelle Anbindung an Potsdam und Berlin. Ein schöner Ort zum Aufwachsen, Leben und Altwerden.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Tillmann ist Beamter im öffentlichen Dienst und ich studiere zur Zeit Kindheitspädagogik. Nebenberuflich vermieten wir aus Leidenschaft unsere Fotobox im Wohnwagen. Die Sommermonate verbringen wir am liebsten auf unserem Dauercampingplatz in Glindow. Wir genießen das gute Wetter, gehen Boot fahren, Geocachen oder ein Eis auf der Insel essen.
Was würden Sie lieber machen?
Ich liebe es zu backen und anderen damit eine Freude zu machen. Mein Traum wäre es deshalb, einen kleinen Kuchenladen in Werder zu eröffnen.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Der schönste Ort in Werder ist für uns auf dem Wasser. Hier ist für jeden etwas dabei. Von Action auf der Wasserskistrecke bis hin zur Entspannung auf dem Glindower See.
Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Selbstverständlich sollte er die Insel mit den vielen kleinen Gassen und dem herrlichen Ufer besichtigen. Ein Eis in der Hand sollte dabei nicht fehlen. Danach empfehlen wir, sich auf dem Weinberg niederzulassen, die Aussicht zu genießen und bei einem Glas Wein den Tag ausklingen zu lassen.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Uns findet man am ehesten an den Bühnen auf der Insel. Ein Besuch in den Obstgärten mit Freunden darf jedoch auch nicht fehlen.
Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Ein kleiner Geheimtipp ist der Rosenwein aus dem Blütengarten der Familie Lorenz.
Sie – ganz speziell
Sie haben sich im letzten Jahr mit einer ganz besonderen Idee selbstständig gemacht. Erzählen Sie uns doch von „Wilma“!
Wilma ist ein Wohnwagen aus den 1960er Jahren, den wir gemeinsam in unzähligen Stunden zu einer liebevollen Fotobox umgebaut haben. In ihr können Gäste auf Feiern, Hochzeiten oder anderen Events lustige Fotos knipsen und sie gleich ausgedruckt mitnehmen, wie man es aus Fotoautomaten kennt. Wilma kommt zu jeder Veranstaltung mit individuell passenden Accessoires und einem Fotodesign, welches dem Motto angepasst ist. Schaut doch gerne mal unter www.campphoto.de vorbei.
Die kommende Festsaison steht ja schon langsam in den Startlöchern. Wenn ich „Wilma“ auf meiner Hochzeit/Geburtstags- oder Firmenfete haben möchte, welche Voraussetzungen müssen bei der Location erfüllt sein?
Am wichtigsten ist ein schöner Platz in der Location. Gerne schauen wir auch vorher persönlich den Veranstaltungsort an, um den passenden Ort für unsere Wilma zu finden. Was wir natürlich noch benötigen, ist ein Stromanschluss in der Nähe, das sollte aber in der Regel kein Problem darstellen.
Die Gäste können mit „Wilma“ nicht nur lustige Fotos machen, sondern auch ein Video-Gästebuch. Was kann man sich darunter vorstellen?
In Wilma können auf Wunsch auch kurze Videobotschaften aufgenommen werden. In dieser können die Gäste eine individuelle Grußbotschaft an das Brautpaar, das Geburtstagskind oder den Gastgeber richten. Die einzelnen Videos werden am Ende zusammengefügt und es entsteht ein unvergessliches Erinnerungsvideo.
Melina, Sie haben bei den Pirates Cheerleadern getanzt, bzw. sind Sie immer noch ein aktives Mitglied? Können Sie uns etwas darüber erzählen?
Mit fünf Jahren habe ich bei den Pirates in Werder angefangen zu trainieren. In meiner Zeit als aktives Mitglied hat es mir große Freude bereitet, auf Veranstaltungen in der Umgebung unser Können als Team zu beweisen. Hier war der Druck nicht so groß wie auf Meisterschaften. Seit ungefähr drei Jahren bin ich jedoch nicht mehr aktiv tätig, sondern trainiere die Kleinsten und die Neulinge in unserem Verein.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
1. Ein Jahr mit unserem Camper durch Europa zu reisen.
2. Ein kleines Haus mit Grundstück in Werder.
3. Vor allem aber wünschen wir uns Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für unsere Familie.
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Da fällt uns leider niemand ein.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Auf unserem Nachttisch liegt unser Reisetagebuch.
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Unsere Vorbilder sind unsere Eltern, da sie ein glückliches und zufriedenes Leben führen.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Gern schauen wir uns gemeinsam Camping Dokus an.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Während unseres Umbaus des Wohnwagens zur Fotobox haben wir unsere Leidenschaft zum handwerklichen Arbeiten entdeckt.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Gerne entdecken wir Tiere in der Natur. Ein Hund oder eine Katze als Haustier würde für uns nicht in Frage kommen.