Mein Werder (342): Doreen Vogler

Kurz & Knackig

Name: Doreen Vogler

Alter: 32

Wohnort: die schöne Blütenstadt Werder (Havel)

Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 2015

Haben Sie Kinder? Bisher nicht


Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)


Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?

Dort leben, wo andere Urlaub machen: Werder ist einer dieser Orte. Umgeben von belebenden Seen und der lebendigen Havel und eine wunderschöne Insel im Herzen der Stadt – zu jeder Jahreszeit ein einzigartiger Charme. Werder ist mit seinen vielen Sportvereinen eine sehr sportbegeisterte Stadt. Aber auch vor allem ihre Bewohner machen die Stadt aus: ein gutes Verhältnis aus Werderschen und Zugezogenen, die allesamt mit ganzem Herzen vollwertiger Teil der Stadt sind. Das alles zusammen ist für mich unser Werder.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?

Ich arbeite in Potsdam im Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg im Personalreferat für den höheren Dienst. Ich fahre täglich mit dem Zug – die Verbindung nach Potsdam ist einfach unschlagbar. Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich die allermeiste Zeit mit meinem Partner und dessen Kindern. Und natürlich immer dabei ist meine Hündin Yuki, die im März 2020 als Welpe aus Rumänien kam und bei mir zu Hause und in meinem Herzen eingezogen ist. Der Verein „Hands and Paws together“ hat mir Yuki vermittelt; sie leisten unglaublich tolle Arbeit, die es lohnt zu unterstützen. Mein Kater Jonny, 2015 aus dem Tierheim geholt, ist – sobald die Sonne rauskommt – nur noch auf Achse, begleitet uns aber gelegentlich ein Stück bei Spaziergängen durch die Havelauen.

Was würden Sie lieber machen?

Ich bin unglaublich glücklich in meiner Beziehung, habe wundervolle Tiere, einen Job, den ich tatsächlich sehr gern ausübe, und wohne in einer wunderschönen Stadt. Also: nichts! Alles ist so super, wie es ist.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?

Der Marktplatz auf der Insel im Frühling. Hier kann man sich nur wohlfühlen.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall immer während des Baumblütenfestes, das ich jedem einmal empfehlen würde zu besuchen. Ein Besucher unserer Stadt sollte sich unbedingt Werder von der Bismarckhöhe aus ansehen und über den Hohen Weg schlendern. Ein Besuch auf den Obsthöfen und Plantagen rings um Werder lohnt sich nicht nur zum Baumblütenfest. Ein Stopp auf der Insel für einen köstlichen Kaffee im Kaffee Kontor Werder, ein Flammkuchen im Café Jacob oder ein Frühstück im Café & Brasserié Hagemeister geben eine kleine wohltuende Verschnaufpause. Ansonsten empfiehlt sich ein Besuch auch im Scala oder den anderen zahlreichen Kulturstätten, über die die Touristinformation, die sich selbst im wunderschönen historischen Lindowschen Haus befindet, sicher gern informiert. Im Sommer bietet sich zur Abkühlung auch ein Aufenthalt an einem unserer wunderschönen Badeseen an. Für Genießer guter Weine kann ich außerdem einen gemütlichen Abend auf dem Wachtelberg bei einer leckeren Käseplatte sehr empfehlen.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?

Meine Lieblingsorte während der Baumblüte sind auf jeden Fall die Obsthöfe, die ich dieses Jahr als Baumblütenkönigin noch viel intensiver kennenlernen durfte. Ich bin total begeistert von dieser zur-Ruhe-kommenden Gemütlichkeit.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?

Unbedingt die schwarze Johanna. Super lecker! Obwohl ich gestehen muss, dass ich während des diesjährigen Baumblütenfestes auf dem Obsthof Seiffert einen ganz unglaublich köstlichen Erdbeer-Rhabarber-Wein getrunken habe, der meinem sonstigen Lieblingsobstwein Konkurrenz macht. 


Sie – ganz speziell


Das 144. Baumblütenfest war für Sie bestimmt besonders aufregend. Welche Momente der Festwoche sind Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben, was hat Ihnen vielleicht nicht so gut gefallen und wie sieht Ihr ganz persönliches Fazit des 144. Baumblütenfestes aus?

Mit der Wahl zur Baumblütenkönigin war das diesjährige Baumblütenfest etwas ganz Besonderes für mich. Die Idee des neuen Konzepts hin zu Regionalität und Tradition finde ich klasse. Natürlich sind einige Aspekte kritisiert worden und selbstverständlich ist Optimierungsbedarf vorhanden. Jedoch sollte man hier bedenken, dass die vergangenen Baumblütenfeste mit ziemlich vielen Ausschreitungen einher gingen, die es unbedingt zu unterbinden galt. Die VGW hat ein Konzept aufgestellt, das sich auch über die kommenden Jahre entwickeln und vervollkommnen wird. So, dass sicher für jeden etwas dabei ist: für Groß und Klein und auch alle dazwischen! So ist mir dieses Jahr sehr positiv im Gedächtnis geblieben, wie friedlich das Fest ablief. Ich kann behaupten, nur fröhlichen Menschen begegnet zu sein auf den Höfen, auf der Insel und im Hohen Weg. Die Veranstaltungen auf der Bismarckhöhe und das Abschlussfeuerwerk waren nochmal ein absolutes Highlight für mich – sowohl als Baumblütenkönigin als auch privat!

Wie haben eigentlich Ihre Familie und Freunde reagiert, als sie erfahren haben, dass Sie die neue Baumblütenkönigin werden?

Meine Mutti war so unglaublich stolz und hat alles mit Begeisterung medial verfolgt und fleißig gepostet. Mein Schatz hat mich schon während des Bewerbungsverfahrens unterstützt und tut dies nach wie vor in jeder Hinsicht. Meine Schwester, mit der ich auch in jedem Jahr auf dem Fest unterwegs bin, hat sich sehr mit mir gefreut. Ich kann mich wirklich glücklich schätzen und bin dankbar für die ganzen wunderbaren Menschen um mich herum.

Ihr größtes Hobby ist das Bogenschießen. Können Sie uns erzählen, wie lange Sie diesen Sport schon betreiben und was Ihnen daran besonders Freude bereitet?

Nach dem Sommerfest des Ministeriums der Justiz 2022, wo Bogenschießen angeboten wurde, habe ich mich direkt zum Probetraining bei den Werderaner Bogenschützen e. V. angemeldet und bin seit August 2022 Mitglied. Bereits im September habe ich an der Ostdeutschen Meisterschaft, die in Glindow stattfand, teilnehmen dürfen. Was mir so gut daran gefällt, ist zum einen die Gemeinschaft des Vereins und zum anderen das Freiheitsgefühl, aus eigenem Können tolle Resultate zu erzielen. Unter den Bogenschützen habe ich dann auch meinen Freund kennengelernt. Das Bogenschießen hat mir also in jeder Hinsicht sehr viel Freude gebracht und mein Leben sehr bereichert.  

Ihr Terminkalender ist bestimmt gut gefüllt – womit verbringen Sie Ihre (wenige) freie Zeit am liebsten?

Ich fahre sehr gerne in den Urlaub. Im Sommer geht’s nach Italien und im Herbst nach England. Ich freue mich schon sehr darauf; ich liebe es, zu verreisen. Für die Auszeit zwischendurch werde ich sicher ein paar Tage bei meiner Mutti und ihrem Partner auf dem Land verbringen – hier kann ich ganz getrost die Seele baumeln lassen.


Was wir sonst noch wissen wollen …


Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?

Die Antwort hierauf ist gar nicht so einfach, denn ich bin sehr zufrieden mit meinem Leben und habe viele Glücksmomente. Also, ich ganz persönlich würde mich ungemein über mehr Zeit (und Geld) zum Verreisen freuen. Auch wünsche ich mir oft, nicht mehr so viele Allergien zu haben, um nicht ständig, zum Beispiel beim Essen, auf etwas achten zu müssen. Mein größter Wunsch ist allerdings – und das geht sicher nahezu jedem so –, dass all die lieben Menschen in meinem Leben glücklich und gesund sind und bleiben. 

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?

Meinen Lieblingsschauspieler Johnny Depp, nach dem ich auch meinen Kater benannt habe.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?

Band 9 der Bridgerton-Reihe „Neues von Lady Whistledown“. Die ersten 8 Bücher habe ich verschlungen. Außerdem freue ich mich ungemein auf das Finale der „Sieben-Schwestern“-Reihe von Lucinda Riley: Die Geschichte von Pa Salt. Das Buch habe ich selbstverständlich in der Buchhandlung Hellmich bereits vorbestellt. Ich liebe die Art, wie Lucinda Riley ihre Romane geschrieben hat.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?

Meine Mutti ist für mich ein Vorbild in Harmonie und Nächstenliebe; meine Schwester und ich hatten es so gut, bei ihr auszuwachsen. Die Erinnerung an meinen Opa gibt mir Kraft und Sicherheit, er war so ein starker Mensch in seiner Persönlichkeit. Inga Vetrella, Cindy Linke und all meine Freunde aus der Tierarztpraxis in den Havelauen leben für ihren Job und die Tiere; diese Selbstlosigkeit bewundere ich sehr. Engagiertere Tierärzte habe ich nicht erlebt und ich habe Haustiere seit ich denken kann.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?

Witzigerweise ist mein Lieblingsfilm „Plötzlich Prinzessin“, den ich von vorn bis hinten mitsprechen kann, und nun bin ich direkt Königin geworden *lach*. Meine Lieblingsserie ist „Downton Abbey“.

Haben Sie ein verborgenes Talent?

Nicht, dass ich wüsste. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren. Wer weiß!?

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?

Ich liebe Tiere und muss hierauf antworten: Hund UND Katze. Ich lebe mit beiden und die beiden sind ein Herz und eine Seele. Jeder hat seine eigene Persönlichkeit und ist etwas ganz Besonderes auf seine Art.

Ihr möchtet auch ein Interview machen?

Ihr wollt auch in dieser Liste auftauchen? uns erzählen, was Euch den ganzen Tag beschäftig oder welches Herzensprojekt ihr gerade voranbringt. Schickt uns eine Mail an info@wirsindwerder.de Wir freuen uns auf Eure Geschichte.

JETZT MAIL SCHICKEN : Mein Werder

Mehr Interviews ewntdecken

Mein Werder (348): Sören Weidemann

Kurz & Knapp Name: Sören Weidemann Alte: 36 Wohnort: Glindow  Seit wann leben Sie in Werder? Seit 2017 Haben Sie Kinder? Ja, eine Tochter Über unsere Blütenstadt Werder (Havel) Wie würden...

Mein Werder (347): Manuela Lentzsch

Kurz & Knapp Name: Manuela Lentzsch Alter: 47 Jahre Wohnort: Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? 2,5 Jahre Haben Sie Kinder? Ja zwei, Vivian und Pepe,...

Mein Werder (346): Kaethe Kait

Kurz & Knackig Name: Kaethe Kait Alter: 67 Wohnort: Brandenburg Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 2012 Haben Sie Kinder? Ja, eine Tochter. Über unsere Blütenstadt Werder (Havel) Wie...

Unser Werder (345): Janine und Ian vR

Kurz & Knackig Name: Janine und Ian vR Alter: 41 und 10 Jahre Wohnort: Glindow Wie lange leben Sie schon in Werder?  Seit Januar 2018 Haben Sie Kinder? Ja, den...

Mein Werder (344): Birte Wentzek

Kurz. & Knackig Name: Birte Wentzek Alter: 40 Wohnort: Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? Ich lebe seit einem Jahr in Werder, arbeite aber bereits...

Mein Werder (343): Dennie Rufflett

Kurz & Knackig Name: Dennie Rufflett Alter: 48 Wohnort: Deetz Wie lange leben Sie schon in Deetz?  Ich lebe seit 1997 in Deetz. Ursprünglich komme ich aus Brandenburg, ich...

ANZEIGE

X
X