Mein Werder (348): Sören Weidemann

Kurz & Knapp

Name: Sören Weidemann

Alte: 36

Wohnort: Glindow 

Seit wann leben Sie in Werder? Seit 2017

Haben Sie Kinder? Ja, eine Tochter

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist ein Ort der Vielfalt. Wer Natur und Erholung sucht, kann die zahlreichen Gewässer, Wälder und Fahrradwege nutzen. Wer mal die Großstadt erleben will, ist in 45 Minuten im Herzen von Berlin und genauso schnell wieder mitten in einem Urlaubsort.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin mit meiner Firma Havel Energie selbstständig im Bereich der erneuerbaren Energien und Energiekostenoptimierung. Ich berate Privatpersonen und Gewerbetreibende zu den Themen Photovoltaik, sowie Wärmepumpe und helfe bei der Optimierung ihrer Energieverträge.

Was würden Sie lieber machen?
Ich darf jeden Tag Produkte vertreiben, die meinen Kunden einen echten Mehrwert bieten. Etwas Besseres kann ich mir nicht vorstellen. 

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns wo?
Vor der Geburt unserer Tochter paddelten meine Frau und ich oft nach dem Feierabend mit den SUP’s um die Insel und haben Werder vom Wasser aus genossen. Jetzt ist die Insel vom Land aus unser Lieblingsort. Wir kommen mehrmals in der Woche, um spazieren zu gehen und den Spielplatz am Fähranleger zu nutzen.

Wo muss ein Gast unserer Stadt gewesen sein?
Den besten Blick auf Werder und die Umgebung gibt es auf der Bismarckhöhe. Erkunden lässt sich Werder besonders gut mit dem Fahrrad, entweder über Wildpark West, um einen schönen Blick auf die Insel zu erhalten, oder auch über den Panoramaweg und die verschiedenen Obsthöfe. 

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Uns findet man immer in den verschiedenen Gärten. Dieses Ambiente ist jedes Mal wieder wie ein Kurzurlaub.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?
Mein Favorit ist die Knupperkirsche.

Sie – ganz speziell

Die Energiewende ist eines der großen Themen aktuell, welches jeden von uns betrifft. Wie genau unterstützen Sie ihre Kunden bei diesem Thema?
Zunächst schaue ich mir gemeinsam mit den Kunden ihre aktuelle Ist-Situation an. Der einfachste Spareffekt lässt sich sehr oft schon beim Wechsel des aktuellen Strom- oder Gasvertrages erzielen. Hier sind schnell 20% und mehr Ersparnis drin. 

Als nächstes betrachten wir die Möglichkeiten, Dachflächen des Hauses, der Garage oder des Firmengebäudes künftig für die eigene Stromerzeugung zu nutzen oder die Heizung zukunftssicher umzurüsten. Hierbei gibt es die Möglichkeit zu kaufen, zu finanzieren, zu mieten oder bei gewerblichen Flächen auch zu verpachten.

Worauf sollten Kunden bei der Beratung Wert legen?
Grundsätzlich sollte man immer mehrere Angebote vergleichen. Der Vergleich ist jedoch sehr schwer, wenn man nicht weiß, worauf man genau achten sollte und wie Preisunterschiede zu Stande kommen. Da ich auf ein breites Spektrum an Partnern zurückgreife, kann ich immer mehrere Lösungen anbieten. Diese vergleichen wir dann gemeinsam, damit der Kunde eine fundierte Entscheidung für den richtigen Anbieter treffen kann. 

Was kostet eine solche Beratung?
Die Beratung ist grundsätzlich kostenlos. Wenn sich der Kunde für ein Angebot entscheidet, werde ich von dem jeweiligen Partnerunternehmen bezahlt.  

Für wen ist eine solche Beratung geeignet?
Bei der Beratung macht es keinen Unterschied, ob man allein in einer Wohnung, als Familie in einem eigenen Haus wohnt oder man eine eigene Firma hat. Bei jedem lässt sich etwas optimieren und damit neuer finanzieller Spielraum schaffen.

Können Sie uns ein paar Energeispartipps für zu Hause verraten?
Beim Stromverbrauch lassen sich größere Einsparungen bei der Beleuchtung erzielen, indem die Lampen auf LED-Technik umgerüstet werden. Im gewerblichen Bereich sind diese Effekte sogar nochmal größer. Beim Heizen empfiehlt es sich, die Thermostate durch intelligent gesteuerte zu ersetzen und Temperatur und Zeit vorzugeben. 

Sie haben im vergangenen Jahr Ihr Unternehmen gegründet und sind Vater einer Tochter geworden – Wie lassen sich die Selbstständigkeit und der Familienalltag in Einklang bringen?
Dies war teilweise sehr herausfordernd, aber gleichzeitig hat es Möglichkeiten eröffnet, die ich in meinem vorherigen Job nicht gehabt hätte. Ich bin jetzt viel flexibler in der Gestaltung meines Tagesablaufes und viel mehr hier vor Ort in Werder und der Umgebung unterwegs als vorher in meinem Außendienstjob. So kann ich auch schneller wieder zu Hause sein und Zeit mit meiner Frau und meiner Tochter verbringen.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Dass meine Familie und ich gesund bleiben, die Welt für uns und unsere Kinder wieder sicherer wird und wir als Gesellschaft einfach netter miteinander umgehen.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Lewis Hamilton. Ich bin Fan seit ich 16 bin und finde ihn sehr inspirierend. Die Konstanz, mit der er regelmäßig und über viele Jahre hinweg Spitzenleistung abruft, sich trotzdem immer noch hinterfragt und weiter verbessert, bewundere ich.

Welches Buch liegt auf ihrem Nachttisch?
Gar keins. Ich bin zugegebenerweise ein Lesemuffel, lese jedoch gerne abends noch online Fachartikel und Neuigkeiten aus der Branche.

Haben Sie Vorbilder? Welche und Warum?
Ich habe kein direktes Vorbild. Es gibt viele Menschen, die mich in den verschiedensten Bereichen sehr beeindrucken und von denen ich gerne lerne.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?
Mein Lieblingsfilm ist „Cool Runnings“. Meine Lieblingsserie „Suits“.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich kann mit den Ohren wackeln. 

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Als ich Kind war, hatten wir eine Katze und einen Hund. Wenn es irgendwann wieder ein Haustier geben sollte, wird es eine Katze sein. 

Ihr möchtet auch ein Interview machen?

Ihr wollt auch in dieser Liste auftauchen? uns erzählen, was Euch den ganzen Tag beschäftig oder welches Herzensprojekt ihr gerade voranbringt. Schickt uns eine Mail an info@wirsindwerder.de Wir freuen uns auf Eure Geschichte.

JETZT MAIL SCHICKEN : Mein Werder

Mehr Interviews ewntdecken

Mein Werder (347): Manuela Lentzsch

Kurz & Knapp Name: Manuela Lentzsch Alter: 47 Jahre Wohnort: Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? 2,5 Jahre Haben Sie Kinder? Ja zwei, Vivian und Pepe,...

Mein Werder (346): Kaethe Kait

Kurz & Knackig Name: Kaethe Kait Alter: 67 Wohnort: Brandenburg Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 2012 Haben Sie Kinder? Ja, eine Tochter. Über unsere Blütenstadt Werder (Havel) Wie...

Unser Werder (345): Janine und Ian vR

Kurz & Knackig Name: Janine und Ian vR Alter: 41 und 10 Jahre Wohnort: Glindow Wie lange leben Sie schon in Werder?  Seit Januar 2018 Haben Sie Kinder? Ja, den...

Mein Werder (344): Birte Wentzek

Kurz. & Knackig Name: Birte Wentzek Alter: 40 Wohnort: Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? Ich lebe seit einem Jahr in Werder, arbeite aber bereits...

Mein Werder (343): Dennie Rufflett

Kurz & Knackig Name: Dennie Rufflett Alter: 48 Wohnort: Deetz Wie lange leben Sie schon in Deetz?  Ich lebe seit 1997 in Deetz. Ursprünglich komme ich aus Brandenburg, ich...

Mein Werder (342): Doreen Vogler

Kurz & Knackig Name: Doreen Vogler Alter: 32 Wohnort: die schöne Blütenstadt Werder (Havel) Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit 2015 Haben Sie Kinder? Bisher nicht Über unsere...

ANZEIGE

X
X