Mein Werder (38): Geraldine Mühlstädt-Krämer

Name: Geraldine Mühlstädt-Krämer
Alter: 38
Wohnort/ Ortsteil:
Werder/OT Glindow
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? Ich lebe seit 2001 in Werder
Haben Sie Kinder oder möchten Sie gern welche haben?
Meine Tochter ist 17 Jahre alt,  mein ganzer Stolz, und ich liebe ihre Lebensfreude, auch wenn man ihr das morgens an der Bushaltestelle nicht ansieht 🙂

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Unsere Freunde, egal woher, kennen Werder schon längst. Die so: „ Das ist doch da, wo man unter Baumblüten sitzt und Wein trinkt und man anschließend in den See springt.“ Ich so: „Genau“!

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder? Wo und warum?
Viele, aber einer steht ganz oben auf meiner Liste. Der Werderaner Wachtelberg, ein Weinberg, aus dessen Trauben werden jedes Jahr wieder tolle Weine und Säfte produziert. Beruflich und Privat habe ich viel Zeit auf dem Werderaner Wachtelberg verbracht und es gibt keinen Ort, der das ganze Jahr so faszinierend und schön ist.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Muckergarten – ganz klar, Freunde treffen – check, Wetter genießen – check, leckeren Obstwein trinken – check.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Angestellt bei RK-Holzbau. Nebenbei arbeite ich noch in dem tollen Geschäft „Vom Fass“ im EKZ Werderpark.

Was würden Sie lieber machen?
Nichts, wir haben uns einen Traum erfüllt und dafür leben wir – Kind, Familie, Freunde, Hund, Katze, HOLZ WIR HOLZ 🙂

Sie waren 2007/2008 Baumblütenkönigin der Stadt Werder (Havel). Wie erinnern Sie sich an diese Zeit?
Ich erinnere mich immer noch sehr gerne an die Zeit zurück. Es war ein spannendes Jahr mit vielen tollen Terminen, Spaß, Festen und tollen Menschen. Ein, zwei Sachen kann ich auf jeden Fall erwähnen, der Baumblütenball war unbeschreiblich und ich hatte die große Ehre, die erste Königin gewesen zu sein, die auf der Bismarckhöhe gekrönt wurde. Auch die Reise nach London werde ich nicht vergessen, Kleid anziehen in einer U-Bahn Toilette und ein Straßensänger, der für mich gesungen hat. Aber es gibt so viel, was dieses Jahr ausgemacht hat 🙂 Danke nochmal an alle, die mich unterstützt haben und gerne bin ich weiterhin Ehrenmitglied im Werderschen Obst- und Gartenbauverein. Ein besonderes Dankeschön geht auch nochmal an die Stadt Werder und Bartschi, der Liebling der Königinnen 🙂

Sie haben gerade mit Ihrem Mann Robert Krämer eine Firma gegründet? Wie kam es zu diesem Entschluss?
Das war wohl eine Mischung aus vielen Einflüssen. Wir sind beide schon immer selbständig denkende Menschen, deshalb verstehen wir uns wohl auch so gut. Und diese Selbstständigkeit im Kopf führte wohl auch dazu, dass wir selbstständig handeln wollten. Des eigenen Glückes Schmied sein, wie man so schön sagt. Wir wollten unsere Energie in die eigenen Ideen stecken und das können wir jetzt. Auch in unserem Umfeld gibt es viele Selbständige und Unternehmer, das motiviert natürlich auch. Und unterm Strich müssen wir uns selbst bescheinigen, wir haben auch was auf dem Kasten.

Wie sind die Aufgaben in der Firma verteilt?
Das lässt sich kurz zusammenfassen: Ich denke mir was aus … und Robert baut es ….  Naja, jetzt mal im Ernst. Robert ist dank seiner fachlichen Qualifikation der Mann fürs Grobe. Er ist tatsächlich in der Lage, so ziemlich alles zu bauen, was man aus Holz so bauen kann. Von der kunstvollen Schale bis zur Dachkonstruktion. Ich lebe mich grade im kreativen Bereich aus. Wir entwerfen gemeinsam Nützliches und auch Dekoratives aus Holz und füllen es mit Leben. Mit Produkten aus der Region zum Beispiel und die kann man dann bei uns im Onlineshop kaufen. Keine Präsentkörbe …nein,  ich glaube, wir haben quasi die Präsentholzkiste und das Präsentbrett erfunden. Immer ein Unikat und eben immer lebendig.

Wer eine Firma gründet, braucht etwas Besonderes, um sich von den Mitbewerbern abzuheben. Was ist das bei Ihnen?
Ich bin schließlich eine ehemalige Königin … also wenn das nicht reicht … Spaß beiseite. Ich denke, wir sind unfassbar vielseitig in unseren Angeboten und wir sind sehr gut vernetzt. Im Bereich Bau in alle Gewerke, aber zum Beispiel auch im Bereich der Präsente. Die können wir anreichern mit unzähligen Produkten von Freunden und Partnern aus der Region und auf diese Weise maßgeschneiderte Angebote an unsere Kunden machen … ach … und hatte ich schon erwähnt, dass ich eine ehemalige Königin bin …?

Holz ist ja ein ganz besonderer Werkstoff, jeder streicht gern über ein schönes Stück Holz. Wie ist Ihre besondere Beziehung zu Holz?
Nun ja, ich bin mit einem HOLZwurm verheiratet, der schleppt täglich HOLZsägespäne in seinen Klamotten in unser HOLZhaus, das weitgehend in HOLZ eingerichtet ist bis hin zur HOLZterasse und trotzdem habe ich von HOLZ noch nicht die Nase voll. Mehr besondere Beziehung geht wohl nicht.

Was wir sonst noch wissen wollen . . .

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Alle Personen, die für mich berühmt sind, kenne ich schon, Freunde, Familie und meinen lieben Mann, der mein Leben jeden Tag ein Stückchen schöner macht 🙂

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
„Der Fotokurs für Einsteiger“

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Meine Eltern, auch wenn man es immer nicht glauben wollte, aber meistens hatten sie immer recht 🙂 ich hoffe sie lesen das hier nicht 🙂

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie? Warum?
Filme ganz viele,  naja, ich gebe es zu, wenn die Zeit ist, Vorabend-Serien.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Ich glaube, dass ich wirklich gut fotografieren kann, es ist jedenfalls ein großes Hobby geworden.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Hund und Katz! Unser liebevoller Hund ist aus Spanien über den Tierschutz nach Deutschland gekommen, es ist mir ein Anliegen, jedem zu danken, der sich für den Tierschutz einsetzt, egal in welcher Form und welches Land. Viele dieser Tiere haben einen sehr schweren Start ins Leben oder werden, ohne sich Gedanken zu machen, gekauft oder adoptiert und dann einfach wieder abgegeben oder ausgesetzt. Bitte denkt darüber immer genau nach.