Name: Severine Richter
Alter: närrische 33
Wohnort / Ortsteil: Werder Stadt
Seit wann sind Sie in Werder zuhause? 2010
Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben?
Mein Mann und ich haben wunderbare Zwillinge. 11 Jahre und frech wie Oskar. So wie wir es wollten. Mehr ist von uns nicht gewünscht.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine wunderbare Stadt mit vielen Orten zum Entspannen.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder? Wo und warum?
Ich habe viele Lieblingsorte. Die Bismarkhöhe zur Karnevalszeit, mein Garten oder die vielen Restaurants. Aber mein absoluter Lieblingsort ist bei meiner Freundin auf der Insel. Dort bin ich immer herzlich willkommen. Ich kann gute Gespräche finden, bekomme ein offenes Ohr und werde gut versorgt. Dafür liebe ich sie so sehr.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Auf jeden Fall Rummel. Man trifft dort viele Freunde. Ich bin ein Mensch, der Action braucht. Und wenn ich mal Ruhe will, gehe ich auf unsere Terrasse. Meine Eltern haben dort eine Ruheoase geschaffen.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow. 2-4 mal die Woche fahre ich abends nach Potsdam, um in meinem Studium zur Dipl. Verwaltungsbetriebswirtin weiterzukommen. In meiner Freizeit widme ich mich meinen Kindern, meinem Mann und meinen Freunden. Wenn alle schlafen gehört meine Zeit dem Karneval.
Was würden Sie lieber machen?
Nichts, ich mache genau das, was mir gut tut und Spaß macht.
Sie – ganz speziell
Sie waren Prinzessin der Jubiläumssaison beim KCW – und jetzt sind Sie die Programmchefin. Der Karneval lässt Sie nicht mehr los?
Prinzessin der 55. Saison, 33 Jahre alt. War wohl so geplant von meinen Eltern. Angefangen hat aber alles mit unserer Tochter Anna. Kaum nach Werder gezogen, war sie schon im Verein. Erst KIKA, jetzt Knospen, bald Apfelblüten. Die Zeit rennt. Ich war also schon immer bei den KIKA-Veranstaltungen dabei.
Ebenso bei der Weiberfastnacht. Wohnste in Werder, musste auch dahin! Hieß es. Ich habe die Karnevalisten immer mehr kennen- und lieben gelernt. Es war wie eine Familie. Auch die Prinzessinnen habe ich immer beneidet. Sie hatten so schöne Kleider an, standen immer im Mittelpunkt, konnten so gut tanzen. Zu der Zeit hatte ich gedacht, sowas werde ich nie. Soviel Zeit und Geld. Und mein Mann Jörg und mein Sohn Felix mögen den Karneval eh nicht.
Und nun? Der KCW ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Haste ein Problem, bekommste Hilfe. Hast ne Frage? Irgendjemand kennt die Antwort. Jeder ist für jeden da. Aber nun ist meine Zeit als Prinzessin zu Ende. Meine schönste Zeit mit TV, Radio und Zeitung. Da hieß es, eine neue Aufgabe muss her …
Gibt es schon Programm-Highlights, die Sie verraten dürfen?
Es gibt viele tolle Programmpunkte auf die sich die Gäste freuen können, aber verraten wird nichts.
Was ist Ihnen persönlich wichtig beim Karneval?
Die Gemeinschaft, der Spaß und die ganzen Familienmitglieder. Jeder ist herzlich willkommen, unsere Familie zu vergrößern.
Gibt es schon ein Prinzenpaar für die neue Saison?
Die Bewerbungsphase läuft noch. Jeder der schon einmal eine Prinzessin oder ein Prinz sein wolte, kann sich gerne bewerben.
Wo können wir Karten für die Vorstellungen kaufen?
Für die Novemberveranstaltung sind die Karten über André Duschka, Easy Jeans, unter den Linden in Werder, oder unserer Homepage (www.kcw.ev.de) zu erhalten.
Des Weiteren haben wir am 20. Januar 2017 einen Infostand im WerderPark. Vorbeischauen lohnt sich. Am 22. Januar findet ein Frühshoppen mit Kartenvorverkauf im Colonial Café statt. Auch eine Mitteilung über unserer Facebookseite ist möglich.
Wo startet der Umzug am 11.11.2016?
Der Umzug startet am neuen Rathaus mit einem kleinen Programm. Dann geht es weiter über das Schulgelände der CvO-Schule (mit Programm) zum Schützenhaus.
Und wird es auch in diesem Jahr eine Wette mit der Bürgermeisterin geben?
Auf jeden Fall wird es eine Wette geben. Diese wird dieses Jahr aber nicht so einfach werden. Ich bin gespannt, ob Frau Saß die Wette annehmen wird.
Wurde die andere Wette vom KCW schon eingelöst? Der Tanz der Mitarbeiter der Stadtverwaltung war ja grandios …
Der Tanz war wirklich toll. Das wäre was für unser Programm. Die Wetteinlösung fand am gestrigen Samstag statt. Der KCW war bei den „Stadtstrolchen“ im Hohen Weg. Unsere aktiven Mitglieder haben für die Hortkinder den Sandkasten mit neuem Sand bestückt. Kaffee und Kuchen wurden zu Gunsten des Fördervereins angeboten. Es war ein Riesenspaß. In so einer Gemeinschaft vergeht die Zeit auch immer viel zu schnell..
Was wir sonst noch wissen wollen . . .
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Eigentlich gar keine. Meine Familie ist mir wichtig.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Keines, denn da stehen Cola und Chips.
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Nein, die habe ich nicht. Ich möchte MEIN Leben führen und nicht das eines Anderen.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie? Warum?
Filme? Viele. Serien? JA. „Mc Leods Töchter“ und „Gilmore Girls“. Warum? Darum.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Nein, ich lebe meine Talente, lasse nix im Verborgenen.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich finde Tiere faszinierend. Ich liebe Eulen. Sie sind das Sinnbild der Klugheit und Weisheit. Sie können Ihren Kopf drehen. Sie sind elegant und haben tolle Augen. Aber auch meinen Hund Kalle liebe ich sehr.