Kurz & knackig
Name: Jessica Witt
Alter: 36 Jahre
Wohnort/Ortsteil: Werder Stadt
Seit wann sind Sie in Werder zuhause? – seit 2003
Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben? Ja, zwei. Eine 16-jährige Tochter und einen 6-jährigen Sohn.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist ein kleines idyllisches Städtchen mit viel Wasser, erholsamen und ruhigen Obstplantagen. Man kann Werder und Umgebung zu Wasser, zu Fuß oder per Fahrrad erkunden.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder? Wo und warum?
Ich habe viele Lieblingsorte … die Friedrichshöhe, die Insel zum Eis essen und die Obstplantagen zum Ausruhen.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Beides! Je nachdem mit wem ich unterwegs bin.
Was arbeiten/machen sie so den lieben langen Tag?
Ich bin Einzelhandelskauffrau für Lingerie.
Was würden Sie lieber machen?
Nichts! Früher wollte ich zur Polizei oder zum Zoll, leider entspreche ich nicht dem Größenstandard.
Sie – ganz speziell
Seit wann sind Sie Abteilungsleiterin Cheerleading beim HV Grün-Weiß Werder und welche sind da Ihre Aufgaben?
Gewählt wurde ich im Sommer 2016. Meine Aufgaben umfassen die Koordination aller Teams, Hallenorganisation, Finanzplanung, Organisation von Auftritten und Events. Ich habe übrigens ein ganz tolles Trainerteam an meiner Seite, das mich sehr unterstützt und mir viel Arbeit abnimmt. DANKE!
Wie viele Gruppen gibt es denn?
Im Moment gibt es nur fünf aktive Teams – eigentlich sind es aber sechs.
- Tiny Pirates (Nachwuchsteam), AK 5-11
- Mini Pirates (Peewee Level), AK 5-11
- Cheeky Pirates (Junior Level), AK 11-16
- Pirates (Senior Level), AK 16 – ….
- Black Pirates (Senior Groupstunt), AK 16 – …
- Funky Pirates (Elternteam), AK nicht vorgegeben
Waren Sie auch mal aktiv dabei? Wie und wann war das? Erzählen Sie uns auch ein Highlight?
Bis letztes Jahr war ich selbst noch als Trainerin der Mini Pirates tätig. Durch meinen Job konnte ich die Trainingszeiten nicht mehr abdecken. Weiterhin aktiv für den Verein wollte ich dennoch sein. Im Elternteam bin ich nun das zweite Jahr aktiv dabei.
Ein Highlight … die Mini Pirates haben meinen Mann und mich zu unserer Hochzeit mit einem Cheerleaderprogramm überrascht und es haben alle Mädels einen Walzer für uns getanzt.
Welche sind die sportlichen Höhepunkte des Jahres für die Pirates?
Die jährliche Generalprobe, die Regionalmeisterschaft des CCVD in Riesa, die offene Meisterschaft des CCA in Magdeburg. Die 6. Pirates Preview findet übrigens am 19. März ab 14.30 Uhr in der Turnhalle des Ernst-Haeckel-Gymnasiums Werder statt. Einlass zu dem sportlichen Spektakel unter dem Motto: Tanz, Stunts und Akrobatik – Puschel schwingen war gestern ist ab 14 Uhr. Wir freuen uns über viele interessierte Werderaner!
Zu dieser „Generalprobe“ wird allen Verwandten, Eltern, Omas und Opas und natürlich den Fans der Cheerleader das diesjährige Meisterschaftprogramm zum ersten Mal gezeigt. Kaffee und Kuchen gibt es dabei auch – die Eltern backen fleißig.
Sie zeigen Cheerleading neben den Wettbewerben auch auf Bühnen zu verschiedenen Anlässen?
Oh ja – auf vielen Bühnen, wir starten meist mit dem Baumblütenumzug, dann einen Auftritt zum Baumblütenfest. Weiterhin werden wir regelmäßig vom Campingplatz Riegelspitze, dem Spargelhof Klaistow und dem Sanddornhof Christine Berger gebucht. Für diese Saison ist der Terminkalender schon gut gefüllt.
Ganz ehrlich – wie hart ist das Training?
Ich durfte selbst erfahren, dass es mehr Muskeln gibt, als der Körper im Alltag gebraucht. Eine Kombination aus Kraft, Turnelementen, Kondition, Körperbeherrschung und tänzerischen Fähigkeiten. Ja, es kann schon sehr anstrengend sein.
Suchen Sie Nachwuchs und wenn ja, wo kann sich der melden?
Ja, na klar. Nachwuchs ist bei uns gern gesehen. Jeder, der einmal schnuppern möchte, kann drei bis vier Trainingseinheiten mit uns trainieren und sich dann entscheiden. Eine Anmeldung über unsere Website www.pirates-werder.de wird empfohlen.
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Spaß an Bewegung, Sportsachen, Turnschuhe und etwas zu trinken. Den Rest machen die Trainer.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Den Headcoach der Thailand Federation für Cheerleading.
Welche Fragen würden Sie Ihr stellen?
Trainerfragen … einmal gemeinsam mit dem Team zu trainieren.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Tim Pieper: „Dunkle Havel“ und „Kalte Havel“.
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Meinen Vater und meine Schwiegereltern. Sie haben zu jeder Frage eine passende Antwort und stehen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder –serie? Warum?
Lang ist es her … „Gilmore Girls“! Das Mutter-Tochter Verhältnis hat mich fasziniert. Ich versuche es heute auch auszuleben.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Nein. Ich glaube nicht.
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ja, ich liebe Hunde. Aber dafür braucht man einfach mehr Zeit, als ich derzeit habe.