Mein Werder (65): Christian Kruft

Kurz & knackig

Name: Christian Kruft
Alter: 26 Jahre
Wohnort: Werder/Havel

Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? Ich lebe seit September 2015 in Werder.

Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben? Bisher habe ich keine Kinder, ist aber ehrlich gesagt auch nicht geplant.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist ein sehr facettenreiches Fleckchen Erde, das es lohnt zu besuchen – ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder auch im Winter hat die Stadt viele schöne Plätze, die es zu entdecken gilt.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich arbeite bei der Havelland OWS GmbH und bin dort zuständig für die Weinbereitung der Weine von Dr. Lindicke, Jens Uwe Poel, der Mosaik Werkstätten gGmbH und seit dem Jahr 2016 auch für die Brawag GmbH.

Was würden Sie lieber machen?
Nichts, da ich mit meinem Job sehr zufrieden bin und es das ist, was ich immer machen wollte.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder? Wo und warum?
Da möchte ich mich noch nicht wirklich festlegen. Jedoch der historische Stadtkern bzw. die Inselstadt haben schon ihre Reize.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Da ich im vergangenen Jahr erst das erste Mal bei der Baumblüte dabei war, musste ich die ganzen Eindrücke zuerst einmal wirken lassen. Die Muckergärten haben mich begeistert, trotz der für mich unvorstellbaren Größe des Ganzen, die Ruhe.

Sie – ganz speziell

Sie sind Kellermeister bei Lindickes. Warum lieben Sie Ihren Job?
Es ist einfach die Vielfalt, die der Job mit sich bringt. Man begleitet den Weg bis zur reifen Frucht mit. Beginnend mit dem Austrieb über die Blüte bis hin zur Traube, die dann schliesslich nach der Ernte in der Kellerei landet und dort zu doch sehr interessanten Weinen wird.

Vorgestern war ja die diesjährige Jungweinprobe. Welche drei Weine aus Ihrem „Keller“ empfehlen Sie unseren Lesern?
Schwierig. Allerdings habe ich da schon meine Favoriten. Der Müller-Thurgau trocken, der durch reine Sortentypizität besticht und zum anderen der Sauvignon Blanc, der durch seine komplexe und reife Aromatik ganz fein daherkommt. Bei den Rotweinen ist es die Cabernet Cuvée, der aus allen Cabernet Trauben auf dem Wachtelberg vinifiziert wurde.

Trinken Sie als Kellermeister auch mal ein Kölsch?
Aber selbstverständlich, wenn man im Rheinland aufgewachsen ist, gehört es bei jedem Besuch in der Heimat dazu.

Haben Sie schon mal den Werderaner Karneval besucht? Und wie finden Sie den?
Ja, den Werderaner Karneval habe ich im vergangenen Jahr zur Prunksitzung im November besucht. Es ist etwas anderes als bei uns aber es hat trotzdem Spaß gebracht.Was wir sonst noch wissen wollen …

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Jan Böhmermann.

Welche Fragen würden Sie Ihm stellen?
Da gäbe es einige Fragen die ich stellen würde.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Zur Zeit liegt da kein Buch.

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Es gibt einige Vorbilder, doch am ehesten schaut man zu denen auf, die einen immer unterstützt haben.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder –Serie? Warum?
In den letzen Jahren hat sich das Angebot doch eher in eine etwas fragwürdige Richtung gewandelt. Daher schaue ich eigentlich recht wenig fern, doch am Wochenende darf die „Sportschau“ nicht fehlen.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Vielleicht, aber da es noch verborgen ist, kann ich es Euch leider nicht mitteilen.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Da ich kein Haustierbesitzer bin, kann ich leider keine konkrete Antwort geben.