Start MODE BEITRÄGE Mein Werder (9): Christina Klostermann

Mein Werder (9): Christina Klostermann

0
Mein Werder (9): Christina Klostermann

Name: Christina Klostermann
Alter: 46
Wohnort/ Ortsteil: Werder Stadtmitte
Seit wann bist du in Werder zuhause? Wir wohnen in Werder seit 2007. Allerdings mit eineinhalbjähriger Unterbrechung in Stuttgart vor drei Jahren.

Hast du Kinder oder möchtest du gerne welche haben? Ich habe zwei wunderbare Töchter von 11 und 8 Jahren.

Was arbeitest/ machst Du so den lieben langen Tag? Was würdest lieber machen?

Kurz vor halb sieben starte ich mit einem großen Becher Kaffee in den Tag. Dann Frühstück mit der Familie und die Kinder für die Schule fertig gemacht. Danach kurz durch’s Haus gewirbelt und nach Möglichkeit gehe ich 2 – 3 Mal die Woche Joggen im Stadtwald oder ein paar Runden um die Insel. Ich genieße die Zeit beim Laufen, um abzuschalten und an der frischen Luft zu sein.
Danach geht es in mein Geschäft ‚Inselglück‘. Bis vor kurzem befand es sich auf der Insel. Jetzt bin ich gerade in ein größeres und schöneres Ladengeschäft unter den Linden 1 gezogen und habe gerstern die Neueröffnung gefeiert. In meinem Geschäft biete ich Mode für Frauen, Accessoires und Schuhe sowie Wohnaccessoires an.

Meine Firmen wie Blonde No. 8, Blaumax, Please, Mos Mosh, Pepe Jeans und Gustav, um nur ein paar zu nennen, kommen überwiegend aus Deutschland, Italien und Dänemark und lassen meist in Europa fertigen.Viel Wert lege ich auf Qualität und Originalität, gute Passform sowie ein angemessenes Preis- Leistungsverhältnis. Die Kleidung soll den eigenen Typ unterstreichen, man soll sich wohlfühlen. Ich bin sehr froh, nun ein größeres Geschäft zu haben. Ich konnte mein Sortiment erweitern und biete jetzt eine größere Auswahl an schönen Kollektionen an. Jedoch wird es auch weiterhin jedes Teil meist nur einmal pro Größe geben, damit die Einzigartigkeit erhalten bleibt. Meine über zwanzig jährige Erfahrung im Einzelhandel versuche ich in meine Beratung einfließen zu lassen. Besonderen Wert lege ich auf Kundenfreundlichkeit und versuche oft, ein bereits ausverkauftes Teil für meine Kundinnen erneut zu bekommen. Als Inspirationsquelle für die neusten Trends dienen unsere diversen Reisen sowie Besuche in anderen Großstädten. In Berlin bin ich ebenfalls sehr häufig, um in angesagten Geschäften neue Ideen zu sammeln. Selbstverständlich stehen auch verschiedene Messen im In- und Ausland mehrmals jährlich auf dem Programm. Dort ist stets viel Neues zu entdecken. Ich genieße es, unterwegs zu sein und interessante Menschen aus der Branche zu treffen.

Durch die neue Lage Unter den Linden, hoffe ich ein noch breiteres Publikum anzusprechen und freue mich auf viele neue Gesichter in meinem Geschäft.

Die Öffnungszeiten werden Montag bis Freitag von 10.30 – 18.00 Uhr und Sa von 10.30 – 14.00 sein. Weitere Informationen findet Ihr auf meiner Website unter www.inselglueck.com oder auf meiner Inselglück Facebook Seite www.facebook.com/inselglueck.

Was würdest Du lieber machen?

Nach Jura Studium, mehrjähriger Tätigkeit als Flugbegleiterin im internationalen Streckennetz und als Retailmanagerin in Deutschland und Europa konnte ich bereits meinem Bedürfnis, fremde Länder kennenzulernen und unterwegs zu sein, ausreichend nachgehen.
Ich bin überglücklich mit dem, was ich jetzt tue. Es war immer mein Traum, ein eigenes Geschäft zu haben. Mein Tagesablauf als Inhaberin ist vielfältig und nie langweilig. Ich habe mit netten Menschen zu tun, darf schöne Dinge für andere aussuchen und sie mit dem richtigen Kleidungsstück glücklich machen.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würdest du Werder einem Fremden beschreiben?

Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen! Werder ist eine sehr schöne, idyllische Kleinstadt mit Urlaubsfeeling von sehr viel Wasser umgeben, was einen enormen Freizeitwert hat. Doch gefällt mir ebenso die Nähe zu Berlin. Mit der Bahn schnell zu erreichen, lassen sich alle Vorzüge der Großstadt nutzen und man ist schnell wieder im Grünen, wenn man genug vom Trubel hat.

Hast du einen Lieblingsort in Werder? Wo und Warum?

Ich bin am liebsten auf der Insel, wo wir fünf Jahre gewohnt haben. Überall ist das Wasser in der Nähe. Mir gefallen die kleinen Gassen und die schön renovierten Häuser. Man kennt sich und bleibt für ein Gespräch stehen; ein sehr entspanntes Lebensgefühl. Mein anderer Lieblingsort ist in Petzow am Schloß. Der Park hat eine ganz besondere Atmosphäre und der Blick über den Schwielowsee ist einfach schön.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist dein Lieblingsort auf der Baumblüte?

Sowohl als auch! Zur Baumblüte bin ich gern mit meiner Familie und Freunden in den traditionellen Obstgärten unterwegs und genieße dort Obstwein, selbstgebackenen Kuchen und den schönen Blick über Werder; wahlweise am Hohen Weg oder auf der Insel vorn am Wasser. Jedoch darf ein Gang durchs Getümmel und abends ein gutes Konzert nicht fehlen.

Was ist das Besondere an deinem Ortsteil?

Wir haben vor zwei Jahren ein kleines Haus direkt im Zentrum mit viel Liebe saniert. Mir gefällt besonders die zentrale Lage, man ist schnell überall und das fußläufig, im Stadtwald, am Wasser und auch mein Geschäft ist in der Nähe.

Was ist Deine Lieblings- Jahreszeit und warum?

Jede Jahreszeit hat Ihre Reize. Aber – definitiv der Sommer! Ich liebe die warme Jahreszeit, wenn man in unseren schönen Seen baden oder mit dem Boot fahren kann. Laue Sommerabende im Freien genießen, im Restaurant oder beim Grillen – wunderbar! Ein Eis auf der Insel gehört fast zum Tagesritual! Ich finde, im Sommer geht das Leben leichter von der Hand und alle haben bei Sonnenschein doch gleich viel bessere Laune!

Wo muss ein Besucher unserer Stadt unbedingt gewesen sein?

Auf der Insel mit ihren pittoresken Gassen. Ein bisschen so wie Bullerbü. Und natürlich irgendwo am Wasser!

Werderaner oder Werderscher?

Ich komme ursprünglich aus Göttingen – also Werderaner! Jedoch habe bereits über zwei Jahre im Ausland gelebt (USA, London) und mehrere Jahre in Frankfurt/M und Bonn. In die Gegend sind wir ursprünglich aus beruflichen Gründen gekommen. Werder haben wir ganz bewusst wegen seiner außerordentlichen Idylle, seiner Lage und der Nähe zum Wasser ausgesucht. Heimat ist wahrscheinlich immer dort, wo man aufgewachsen ist, jedoch fühle ich mich inzwischen in Werder Zuhause. Unsere Kinder sind hier in die Kita und in die Grundschule gegangen. Unser Bekannten, unser Freundeskreis setzt sich aus Werderschen und Zugereisten zusammen. Eine bunte Mischung. Und – wichtiger als die Herkunft, ist doch, was man daraus macht!

Was macht den typisch „Werderschen“ für Dich aus?

Die Menschen hier tragen ihr Herz im Vergleich zum Rheinland nicht unbedingt auf der Zunge und brauchen ein wenig, um warm zu werden. Nach dem Motto raue Schale, weicher Kern findet man hier jedoch Menschen, auf die man sich verlassen kann, die bodenständig und ehrlich sind, die Freunde werden und bleiben.

Marmelade oder Wein? Obstbau ist in Werder Tradition. Hast Du einen Garten? Mit Obstbäumen? Und was machst Du aus den Früchten, die Du erntest?

Marmelade! Am liebsten Erdbeer und selbstgemacht! Wir haben nur ein kleines Grundstück mit einer Terrasse. So erfreue mich an allem, was im Topf gedeiht.

Liebst du Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?

Ich mag beide. Mit Katzen bin ich aufgewachsen. Da man für ein Tier Zeit haben sollte, besitzen wir kein Haustier, da wir einfach zu viel unterwegs sind. Vielleicht irgendwann einmal!

Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?

Verschiedene gute Bücher. Leider finde ich im Moment gerade zu wenig Zeit zum Lesen.

Hast du Vorbilder? Welche und warum?

Ich habe kein bestimmtes Vorbild. Aber mir gefallen Menschen, die ihre eigene Meinung vertreten und Zivilcourage haben, die sich für Schwächere einsetzen und sich auch nach Rückschlägen nicht entmutigen lassen, sondern weiterhin voller Zuversicht und Neugier auf das Leben zugehen.

Hast du einen Lieblingsfilm oder -serie? Warum?

Ich liebe gute Filme! Bei den Serien gefällz mir besonders „Mad Men“, wegen der bis ins Detail durchgestylten Sets der 50er und 60er Jahre. Und Little Britain, wegen des schwarzen englischen Humors.

Hast Du ein verborgenes Talent? Das müssen andere beurteilen!

Was müssen wir dringend noch von dir wissen?

Damit Werder noch attraktiver wird und um aktiv an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken, bin ich Mitglied im Verein Pro Werder e.V.
Neben meinen Kindern und meinem Geschäft stehe ich meinem Mann in seiner Firma Special Automotive Solutions GmbH mit Rat und Tat zur Seite und helfe ihm gerade gemeinsam mit anderen bei der Organisation der Werder Classics, das erste Oldtimertreffen dieser Art auf der Insel. Es wird am Wochenende 21./22. Mai bei hoffentlich bestem Wetter stattfinden. Freut Euch auf ein Wochenende mit vielen Oldtimern, guter Musik und lokalem Essen! Für mehr Information: www.werderclassics.com.

Vielen Dank, dass Ihr mich für den Sonntagsfragebogen ausgewählt habt!

 

 

ANZEIGE

X
X