Kurz & knackig
Name: Irina Fedorova
Alter: Mmmmm, habe ich vergessen. Es ist schon lange her.
Wohnort: Werder (Havel)
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? Angekommen 2006. „Zu Hause“ war ich hier, denke ich, immer schon 😉.
Haben Sie Kinder oder möchten Sie gerne welche haben?
Meine Tochter, die ganz fleißig Jura studiert.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Eine Inselparadies, die alle zur Kunst inspiriert.
Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns, wo?
Ja, ich verrate. Das ist meine für alle Besucher offene Werkstatt in der Lindenstraße 5.
Rummel oder Muckergarten – wo ist Ihr Lieblingsort auf dem Baumblütenfest? Da habe ich immer einen Ort: das Offene Atelier, im Hof meines Ateliers.
Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich male. Besonders gerne male ich Menschen, Portraits beispielsweise. Wenn Sie aber selbst ein Portrait malen möchten, kann ich es Ihnen auch beibringen. Dann können Sie selbst Ihre ganze Familie portraitieren. Und außerdem … ich gehe auch studieren! Jaaa! Immer noch! Uni Potsdam, Kulturwissenschaft.
Was würden Sie lieber machen?
Genau dasselbe, was ich mache 😀.
Sie – ganz speziell
Fühlen Sie sich wohl in Werder – das ist wohl eine wichtige Voraussetzung für Ihre künstlerische Arbeit?
Stimmt! Tue ich auch! Besonders finde ich toll, wenn die Menschen bei mir vorbeischauen und dann plaudern wir über alle möglichen Themen, die sich dann manchmal in den Bildern wiederfinden.
Wie sind Sie Malerin geworden?
Mein Mann hat mir gesagt: Du muss mit Öl malen! Seitdem mache ich es!!!
Das stimmt aber natürlich nicht ganz. Ich wollte immer malen, aber früher hatte ich keine Zeit dafür, es waren andere „wichtige Sachen“ im Leben. Jetzt weiß ich genau, etwas Wichtigeres als Malen gibt es nicht!
Mit Werken von Igor Lasarev, Sergei Gorbatko und Ihnen präsentieren Sie ab heute „Werder aus künstlerischen Perspektiven“. Worauf dürfen sich die Besucher der Ausstellung in Ihrem Atelier in der Lindenstraße 5 auf der Insel freuen?
Das sind die Bilder über Werder aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Techniken. Ganz Toll! Empfehlenswert!
Wie kam es zu dieser künstlerischen Zusammenarbeit?
Durch lange Jahre der Zusammenarbeit und gemeinsamen verschiedenen Projekten in Deutschland und Russland.
Wie lange wird die Ausstellung zu sehen sein und können die Werke auch gekauft werden?
Die Ausstellung läuft vom 29. Oktober bis zum 30. November 2017, der Eintritt ist frei. Die Werke können Sie selbstverständlich erwerben.
Zudem stellen Sie Ihr Atelier auch am 5. November beim Saisonausklang der Gilde der Stadtführer Werder vor. Unter dem Motto „Vielfältige Kunst auf der Insel“ sind mit Hans-Joachim Stahlberg, Peter-Joseph Weymann und Wilfried Mix weitere Inselkünstler dabei. Was verbindet Sie mit Ihren Künstlerkollegen?
Wir leben alle in Werder, wir lieben Werder und wir malen Werder. Das ist schon etwas ganz persönliches, oder? 😉
In Ihrer Galerie bieten Sie regelmäßige Mal-Kurse an – braucht man da Vorkenntnisse?
Nicht unbedingt. In meinem Malkurs lernen wir, ein Ölbild zu malen. Es geht um Farblehre, 3D Form, Transparenz und die Technik. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da werden wir in vier Stunden ein Bild „Schritt nach Schritt“ langsam erarbeiten. Also, versprochen: nach vier Stunden fleißiger Arbeit können Sie vielleicht Ihr erstes, selbstgemaltes Bild in Öl mit nach Hause nehmen.
Zudem illustrieren Sie Bücher, restaurieren und malen Ikonen und klassische Ölgemälde, sind Auftragsmalerin, nehmen an vielfältigen Ausstellungen und Projekten auch außerhalb von Werder teil und betreiben eine Online-Galerie – haben Sie noch Zeit für andere Hobbys?
Ehrlich gesagt: das reicht mir erstmal 😉. Es ist alles in einem: Arbeit, Hobby, Spaß und viel mehr …
-
-
- Wenn Sie drei Wünsche frei hätten – welche wären das?
-
-
- Kann man das laut sagen? Mmmm, okay. Jetzt weiß ich:
- Noch mehr tolle Kunstwerke als Künstlerin schaffen
- Noch mehr talentierte Künstlern bei mir in der Galerie präsentieren zu dürfen
- Noch mehr Besucher, Aufträge, Studierende …
Sooo, ich denke, das reicht 😀.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Ich habe nichts dagegen, wenn Helena Fischer, als mein Landmann bei mir in der Galerie vorbeischaut.
Welche Fragen würden Sie ihr stellen?
„Frau Fischer, wollen wir ein internationalen Kinderprojekt zusammen durchziehen?“
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Im Moment: „Geschichte der russischen Kunst“.
Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?
Na jaaa, als Kunstmensch – mehrere: Leonardo da Vinchi, Salvador Dalí, Carl Spitzweg und viele andere. Ich mache auch gern Kopien nach alten Meistern.
Haben Sie einen Lieblingsfilm oder –Serie? Warum?
Dafür habe ich im Moment leider keine Zeit. Wenn ich mit meinem Studium fertig bin, dann schauen wir mal 😉.
Haben Sie ein verborgenes Talent?
Bestimmt. Habe aber noch nicht entdeckt …
Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich lieben Hunde, habe aber eine Katze. Der Hund kommt bestimmt noch. Ich male auch manchmal die Haustiere. Also, wenn jemand seine Katze oder seinen Hund porträtieren lassen möchte, würde ich das für Sie gern machen.