Mein Werder (95): Axel Merseburger

Axel Merseburger - hier beim Werdertag zum Baumblütenfest auf der Inselbühne. Alle Fotos: privat

Kurz & knackig

Name: Axel Merseburger
Alter: 38
Wohnort: Potsdam
Seit wann sind Sie in Werder zu Hause? 
Ich bin nicht in Werder zu Hause, habe aber anderthalb Jahre in Glindow gewohnt und das gehört ja, soweit ich weiß, auch zu Werder. Ich fühle mich der Stadt verbunden, da ich hier viel Zeit verbringe und es hier sehr schön finde. Ich habe hier viele Freunde und auch musikalisch verbindet mich mit Werder einiges.

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben?
Als eine der schönsten Städte an der Havel.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder – verraten Sie uns, wo?
Nein.

Rummel oder Muckergarten – wo ist Ihr Lieblingsort auf dem Baumblütenfest?
Wenn … dann im Muckergarten.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich bin Musiker. Alles was ein Musiker so macht … außer Rauchen und Trinken. Üben. Proben. Auftreten. Unterrichten.

Was würden Sie lieber machen?
Nichts!

Sie – ganz speziell

Wann haben Sie das erste Mal eine Gitarre in der Hand gehabt und hat das schon ausgelöst, dass Sie Musiker werden wollten?
Mit 12 habe ich angefangen, Gitarre zu lernen / zu spielen. Die ersten brauchbaren Geräusche kamen aus der Gitarre aber erst mit 13, 14 raus. Ab da stand dann schon fest … ich werde Musiker.

Wie viele Konzerte geben Sie pro Jahr – durchschnittlich?
Ungefähr: 80 Konzerte.

Gibt es auch CD-Veröffentlichungen – wo kann man die kaufen?
Ja, die gibt es. Ich habe mit diversen Bands CDs aufgenommen.
Die aktuelle CD mit meiner Musik heißt „KAUF MICH“ und kann über meine Homepage (www.axel-m.net) bestellt werden.

In Werder gab es Begeisterungsstürme in der Heilig-Geist-Kirche, als Sie ein Jimi Hendrix-Konzert  gaben. Ist das einer Ihrer Lieblingsmusiker? Und wie fühlt sich das an, in einer Kirche zu spielen?
Ja, ist er. Aber nicht, weil er so ein toller Gitarrist war. Sondern weil er sehr intensiv und mit viel Power Gitarre gespielt hat. Seine Songs waren damals wegweisend. Er hat die Rockmusik revolutioniert. Diese Musik in einer Kirche zu spielen ist in erster Linie eines: laut und zwar sehr laut.
Dafür sind Kirchen eigentlich nicht gemacht. Eine Darbietung mit akustischer Gitarre ist für den Tonmann da leichter zu handhaben. Aber ein tolles Gefühl ist es schon, von der Kanzel das Publikum mit einer Musik zu unterhalten, welche in diesen Rahmen recht kontrovers ist. Amen!

Sie sind auch – wie lange eigentlich schon – jährlich gemeinsam mit Peter Schmidt beim Backofenfest in Glindow zu erleben.
Ich glaube, wir spielen zu dieser Veranstaltung seit 12 Jahren.

Sie geben auch Gitarren-Einzelunterricht im Glindower Kunsthof. Gibt es noch freie Plätze?
Ja, die gibt es. Informationen gebe ich gern unter 0176 81183292.

Können sich da Erwachsene oder auch Kinder anmelden?
Es kann sich jeder anmelden, der Gitarre lernen möchte. Anfänger als auch Fortgeschrittene.

Ist der Einstieg fortlaufend möglich oder gibt es da bestimmte Fristen?
Da es Einzelunterricht ist, kann man sich jederzeit anmelden und wir können dann nach einem geeigneten Termin für eine Probestunde oder den wöchentlichen Unterricht schauen.

Der Unterricht ist klar strukturiert. Ich arbeite mit diversen Gitarrenschulen. Ich gehe aber auch individuell auf jeden Schüler ein. Wobei ich die Erfahrung von fast 20 Jahren als Berufsmusiker in den Unterricht einfließen lassen kann und weiß, worauf es ankommt um das Instrument alleine oder in einer Band stilsicher zu spielen.

Welches Vorwissen sollte man mitbringen?
Nur den Willen, das Instrument lernen zu wollen.

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten – welche wären das?
Zufriedenheit – Freiheit – Gesundheit

Was wir sonst noch wissen wollen …

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Es ist mir nicht unbedingt wichtig, eine „berühmte Person“ zu treffen.  Sondern eine Interessante. Ansonsten vielleicht Tommy Emmanuel oder Eric Clapton.

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Ich habe keinen Nachttisch. „Licht fürs Leben“ von B. K. S. Iyengar.

Haben Sie Vorbilder?
B.K.S. Iyengar

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie? Warum?
Nein.

Haben Sie ein verborgenes Talent?
Bestimmt. Es ist nur im Moment noch soweit verborgen, das ich nichts davon weiß.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Lieben? Ich achte sie.

[vc_media_grid element_width=“6″ grid_id=“vc_gid:1509881083289-03627bef-8ac1-7″ include=“22991,22990″]