Mein Werder(331)Stephan Richter-Mendau 

Kurz & Knackig

Name: Stephan Richter-Mendau
Alter: 51
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange leben Sie schon in Werder?
Seit 1996- also fast ein Vierteljahrhundert- mit kurzer Unterbrechung von 2016 bis 2018 in Berlin

Haben Sie Kinder?
J
a 2 (19 und 16) und Hund Rudi ist wie ein 3. Kind

Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)

Wie würden Sie Werder einem Fremden beschreiben? Werder fasziniert durch seine Berlin- nähe und die vielen Wälder und Seen. Die Glindower Alpen habe ich nur zufällig 2021 durch unseren Hund Rudi kennengelernt.

Was arbeiten/machen Sie so den lieben langen Tag?
Ich habe seit 1996 in der Innenstadt ein Versicherungsbüro (1996-2010 Allianz AG) und repräsentiere die LVM Versicherung auf Gegenseitigkeit. Ansonsten braucht der Hund sehr viel Bewegung, die Kinder manchmal noch Bespaßung und bei schönem Wetter fahre ich gern Fahrrad und Motorrad. Am Wochenende sieht man mich oft auf der A2, A10 und A9, weil ich ehrenamtlich mit meinen Kollegen von der Johanniter Motorradstaffel Brandenburg unterwegs bin. Aber auch Großveranstaltungen wie den Berliner Marathon sichern wir ab oder haben bei den Waldbränden im Sommer die unzähligen Helfer bekocht und mit Flüssigkeit versorgt.

Was würden Sie lieber machen?

Ich bin momentan sehr zufrieden mit meinem Leben und freue mich, wenn ich mit meinem Partner und unserem Hund demnächst in unser neues Haus in Kloster Lehnin ziehe.

Haben Sie einen Lieblingsort in Werder -verraten Sie uns wo?

Den Plessower See von allen Ufern. Vor allem die Kemnitzer Seite ist sehr romantisch. Schade, das sich keiner der Burgruine Zolchow annimmt.

Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?

Die Insel mit ihrem alten Friedhof hat so viel Charme, das ich Rudis Schulkameraden von der Hundeschule in Kloster Lehnin zu gemeinsamen Übungsstunden regelmäßig hierher locke.

Rummel oder Muckergarten? Wo ist Ihr Lieblingsort auf der Baumblüte?
Wir bevorzugen es mittlerweile in den ruhigeren Gärten und sind froh, wenn es wieder so klein und beschaulich wie 1996 wird.

Und welchen Obstwein bevorzugen Sie?

Die schwarze Johanna ist unschlagbar.

Sie – ganz speziell

Sie sind ehrenamtlich bei der Johanniter Unfallhilfe Brandenburg, was genau sind da Ihre Aufgaben? Wir sorgen in Zusammenarbeit mit der Polizei für Sicherheit auf den umliegenden Autobahnen und sichern Großveranstaltungen ab.

Mit 2 Rädern und Blaulicht kommt man fast überall ganz schnell hin und ist mitunter auch der 1. am Unfallort. First Responder trifft es.

Wie kam es dazu?

Ich habe 1992 meinen 15-monatigen Zivildienst absolviert. Das war eine aufregende und spannende Zeit. Wer konnte schon mit 21 Jahren mit Blaulicht durch das Brandenburger Tor fahren? Damals durfte man das noch. Oder Verlegungen von meiner Heimatstadt Stendal nach Duisburg? Dieses Helfersyndrom muss man in sich haben und nach meiner Bankkaufmannlehre und Versicherungsausbildung bei der Allianz war ich viele Jahre ehrenamtlich beim THW Potsdam und versch. Fördervereinen der umliegenden Feuerwehren.

Was machen Sie sonst noch zum beruflichen Ausgleich?
Mein Tag beginnt um 5 und ist ausgefüllt bis es dunkel ist. Da ist kaum noch Platz.

Sie sind Versicherungsexperte und gehören mit ihren fast 30-jährigen Berufserfahrung zu den „alten Hasen“, was denken Sie sind die wichtigsten Versicherungen?
Kfz-Haftpflicht ist Pflicht, Privathaftpflicht sollte es auch sein. Sein Hab und Gut sollte man gut absichern und auch an sich und seine Liebsten denken. Die klassische Lebensversicherung ist längst gestorben aber seine Bestattung kann man frühzeitig ohne großen Aufwand planen und diese Last den Nachkommen abnehmen. Es kann manchmal ganz schnell und unverhofft kommen…

Welchen Tipp geben Sie Ihren Kunden bei der Auswahl der Versicherungen?
Die meisten Kunden sind gut vorinformiert und haben sich im Internet schlau gemacht. Mit so guter Vorarbeit und konkreten Preisvorstellung kann ich fast alle glücklich machen und mit günstigen Tarifen und zügiger Schadenregulierung aufwarten.

Was wir sonst noch wissen wollen …

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, welche wären das?
Frieden, Gesundheit und ein besseres Schulsystem.

Welche berühmte Person würden Sie gern einmal treffen?
Helmut Kohl

Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?

Lehrbuch für den Rettungssanitäter

Haben Sie Vorbilder? Welche und warum?

Da kann ich mich nur meinem Kollegen vom Fragebogen 329 anschließen: Es gibt niemanden spezielles. Es sind die Alltagshelden, die meinen größten Respekt haben. Menschen, die ohne Hintergedanken anderen helfen.

Haben Sie einen Lieblingsfilm oder -serie?

Stromberg – was sonst? 😉

Haben Sie ein verborgenes Talent?

Ich habe mal ein paar Jahre Saxophon gespielt und wir hatten Auftritte auf Weihnachtskonzerten aber durch das kurze Intermezzo in Berlin war ein Üben in der Mietwohnung nicht mehr möglich.

Lieben Sie Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?

Ja sehr und seit 2021 bereichert Hund Rudi unser leben und hat es komplett umgekrempelt. Und demnächst haben wir bestimmt auch Hühner.

Ihr möchtet auch ein Interview machen?

Ihr wollt auch in dieser Liste auftauchen? uns erzählen, was Euch den ganzen Tag beschäftig oder welches Herzensprojekt ihr gerade voranbringt. Schickt uns eine Mail an info@wirsindwerder.de Wir freuen uns auf Eure Geschichte.

JETZT MAIL SCHICKEN : Mein Werder

Mehr Interviews ewntdecken

Mein Werder (338): Carleen Baum

Kurz & Knackig Name: Carleen Baum Alter: 40 Wohnort: Bad Belzig, OT Kuhlowitz Welche Verbindung haben Sie zu Werder?  Ich arbeite seit fünf Jahren in Werder. Haben Sie Kinder? Ich...

Mein Werder (337) Nancy Agsten

Kurz & Knackig Name: Nancy AgstenAlter: 33 JahreWohnort: Werder HavelWie lange leben Sie schon in Werder? Mittlerweile seit 2018. Haben Sie Kinder? Ja, ich habe zwei Kinder. 3 und...

Mein Werder (336) Mareike Päch

Kurz & Knackig Name:  Mareike PächAlter:  frische 36Wohnort:  Werder/HavelWie lange leben Sie schon in Werder?  Geboren, aufgewachsen und nicht mehr wegzudenken Haben Sie Kinder? Nein Über...

Mein Werder (335) Fiona Luna Ebert

Kurz & Knackig Name : Fiona Luna Ebert Alter : noch 33 Jahre Wohnort : Beelitz-Heilstätten Haben Sie Kinder ? Nein Über unsere Blütenstadt Werder...

Mein Werder (334) Jan Haufe

Kurz & Knackig Name: Jan Haufe Alter: 47 Wohnort: Glindow Wie lange leben Sie schon in Werder?  Seit 2015 wohne ich mit meiner Ehefrau im wunderschönen Glindow, direkt an den Alpen. Haben...

Mein Werder (333) Selina Thomsen & Christian Matthes

Alter: S:28, C:37Wohnort: im wunderschönen Werder Wie lange leben Sie schon in Werder? Seit Sommer 2019Haben Sie Kinder? Nein, wir haben noch keine Kinder.  Über unsere Blütenstadt...

ANZEIGE

X
X