Werder (Havel) – Die Schulkinder freuen sich: bald sind Herbstferien! Doch viele Eltern stehen vor der großen Herausforderung, die Kleinen über zwei Wochen hinweg ausreichend zu beschäftigen. Der große Urlaub fällt für die meisten in diesem Jahr aus und auch ein Kurztrip innerhalb Deutschlands ist nicht für jede Familie das richtige. Eine Beschäftigung in und um unsere schöne Blütenstadt muss also her. Wir haben mal einige Tipps zusammengetragen:
1. Raus an die frische Luft
Wir haben schon im Sportunterricht gelernt:
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung! Also, holt die Gummistiefel raus, kleidet euch im bewährten Zwiebellook und dann hinaus ins Freie! Besonders ein Spaziergang im Wald ist im Goldenen Herbst ein farbenfrohes Erlebnis für Groß und Klein. Und wenn man beim Durchstreifen des Waldes dann auch noch Pilze findet, ist das Abendbrot ebenfalls gesichert. Unser Aussichts-„Geheimtipp” ist der Wietkiekenberg in Ferch. Auf dem Berg steht ein 55 Meter hoher Antennenmast, von dessen Aussichtsplattform man – wie der Name schon sagt – besonders weit kieken oder besser gesagt weit gucken kann.
2. Auf nach Klaistow und Elstal!
Wer Menschen mag – viele Menschen! – sollte an einem sonnigen Oktoberwochenende mit der ganzen Familie auf den Spargel- und Erlebnishof nach Klaistow oder zu Karls Erdbeerhof nach Elstal fahren. Bei Karls Erlebnishof dreht sich im Grusel-Oktober alles um Spannung, Spuk und Gänsehaut: In schaurig-schöner Kulisse erzeugen kilometerlange Spinnenweben, Geister und Skelette einmalige Gänsehautmomente.
In Klaistow ist, wie jedes Jahr der Kürbis vorherrschend. Bei der 19. Berlin-Brandenburgischen Kürbisausstellung können Besucher täglich über 100.000 per Hand verbaute Kürbisse an riesigen Figuren zum Thema Kutter, Küste, Kabeljau bestaunen. Zudem gibt es eine Schau mit mehr als 500 Kürbissorten aus aller Welt, einen großen Kürbismarkt mit 30 Sorten Zier- und Speisekürbissen aus eigenem Anbau sowie Kürbis-Spezialitäten. Freunde der Farbe Orange kommen hier also voll auf ihre Kosten!
3. Doch lieber drinnen spielen
Wenn alle Waldwege abspaziert sind und sich genug Pilze und Kastanien in den Körbchen befinden, ist es Zeit für ausgelassenes Toben, gut geschützt vor Wind und Wetter. In Potsdam laden zum Beispiel der Dino Dschungel und in Brandenburg die Rappelkiste zu einem actionreichen Nachmittag ein.
4. Popcorn geht immer
Wenn die pädagogisch sinnvolle Beschäftigung abgehakt ist, kann man es sich auch ruhig mit einer großen Portion Popcorn vor der Kinolein- wand gemütlich machen. Im Scala Kulturpalast laufen während der Ferien folgende Filme: Ab 20.10. DIE LEGENDE VOM TIGERNEST – und ab dem 3. November der FilmHUI BUH UND DAS HEXENSCHLOSS. Eintrittspreise und Informationen zu den einzelnen Sitzplätzen gibt es unter www.scala-kulturpalast.de
5.Brandenburger Tropen-Feeling
In den Ferien bietet die Biosphäre Potsdam zusätzlich zum Dschungelerlebnis ein besonders vielseitiges Programm für die Ferienabenteuer an. Zu allen Brandenburger- und Berliner Ferienzeiten verspricht die Biosphäre Potsdam ein besonderes kindergerechtes Programm, sodass der Rundgang durch die Tropenhalle zu dem Ferienhighlight wird, von dem die Kinder – zurück in der Schule – noch lange schwärmen. Weitere Infotmationen und Preise gibt es unter www. biosphaere-potsdam.de .
6. Naturkundemuseum Potsdam: „Was machen Tiere im Winter?“
Schon lange bevor es draußen ungemütlich und kalt wird, müssen sich Tiere wie Eichhörnchen, Maulwurf und Igel gut auf den Winter vorberei- ten. Dabei haben sie unterschiedliche Tricks, wie sie diese entbehrungsreiche Zeit überstehen. Kinder erfahren Spannendes über den Fellwechsel, Winterschlaf und gut gefüllte Vorratskammern. Als Andenken werde Tiere aus Herbstblättern gebastelt.
Die Termine für Familien sind am 26. und 27. Oktoberund 2.und3.Novemberimmervon 15 bis 16:30 Uhr. Das Event ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 2 Euro pro Kind, zwei kostenfreie Begleitpersonen inklusive. Anmeldungen können unter 0331 289-6707 bis 14 Tage vor dem Event vorgenommen werden. Akutelle Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.naturkundemuseum-potsdam.de
7. Zahlreiche Veranstaltung im Werderaner Jugendclub für die Herbstferien
Auch das Team des Jugendclubs „Haus am See“ in Werder bemüht sich immer darum zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche bereit- zustellen und hat gleich eine ganze Reihe an Veranstaltungen in den Herbstferien zu bieten.
25.10. um 16 Uhr: gemeinsames Kochen
27.10. um 15 Uhr: Stenciln mit Kleidung oder anderen Dingen, die gestaltet werden können
28.10. um 15 Uhr Kürbisschnitzen
01.11. um 12 Uhr Lasertag ( mit Anmeldung und Kosten)
02.11. um 15 Uhr Seife und Badebomben herstellen
Beim Girls-Day am 03.11.um 16 Uhr ist der Club nur für Mädchen geöffnet!
Am 04.11. um 18 Uhr beim Boys-Day, ist der Club, wie der Name schon sagt, dann nur für die Jungs aus Werder (Havel) und Umgebung geöffnet!
8. Rittmeisters Kürbisschnitzen
Beim Rittmeister in Kemnitz werden am 30. Oktober passend zu Halloween zwischen 13 und 17 Uhr gruselige Kürbise geschnitzt. Wer möchte kann dem Küchenchef des über die Schulter schauen oder selbst einen Kürbis schnitzen.
9. Kreativherbst Schwielowsee
Der Kreativherbst in der Gemeinde Schwielow- see läuft noch bis zum 31. Oktober und ist somit auch noch in den kommenden Herbstferien
in vollem Gange. Am 26. Oktober können bei der Ferienveranstaltung für Groß und Klein Fantasiefiguren erschaffen werden. Die Kosten liegen bei 20 Euro pro Termin. Das Material wird gestellt und Vorkenntnisse sind nich nötig. Beim Familienkurs „Gemeinsame Auszeit“ kann zu verschiedenen Themen, egal ob mit Kindern oder Enkeln, gezeichnet werden. Für den zweistündigen Workshop gibt es nur Termine nach Vereinbarung. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Gemeinde Schwielowsee.
10. Halloween für Kids im Filmpark Babelsberg
Im Filmpark Babelsberg wird am 31. Oktober Halloween für Kids gefeiert. Die Veranstal- tung startet um 10 Uhr mit vielen Aktionen zum Mitmachen, wie Hexenhut-Weitwurf, Gespenster-Dosenwerfen oder dem verrückten Augapfel-Lauf. 50 Darsteller in Flimmys Gruselland laden zu Spiel und Spaß ein. An jeder Station können die Kinder Stempel sammeln und diese in der Westernstraße gegen Süßkram und mehr eintauschen. Außerdem soll es an der Fotobox ein gratis Erinnerungsfoto geben.
Im eigens für Kinderhalloween konzipierten Geisterhafen liegt ein gestrandetes Grusel- schiff. Im Rumpf des Schiffes warten Seefah- rer und Matrosen auf die mutigen Gäste.
Ansonsten kann auch einfach das komplette Filmpark-Programm mit über 20 Attraktio- nen und Shows rund um das Thema Film und Fernsehen angeschaut und ausprobiert werden. Das Halloween-Zusatzprogramm ist im regulären Eintrittspreis enthalten. Weitere Informationen zum Filmpark Babelsberg und den Eintrittspreisen gibt es unter www.filmpark-babelsberg.de.(wsw)