Werder(Havel),16.Januar 2023- „Sie haben uns ein Traumhaus gebaut“ – Ein Kompliment, das runter geht wie Öl. Das Team der „INDEPENDENT LIVING Stiftung Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen“ empfängt heute, am Montag den 16. Januar, die ersten Kinder in der neuen Kita „Wildwuchs“, wie diese am vergangenen Freitag bei der öffentlichen Übergabe getauft wurde. Das Schild wurde dabei feierlich enthüllt, und Bürgermeisterin Manuela Saß übergab einen symbolischen Korb Äpfel als Einweihungsgeschenk, auf den im Spätsommer dann ein Apfelbaum für den Innenhof der Einrichtung folgen wird.
Auf drei Etagen bleiben sowohl für Kinder als auch die Betreuer keine Wünsche offen. Die Gruppenräume sind hell und in bunten Farben gestaltet und bieten viel Platz für Spiel, Spaß und Kreativität und verfügen alle über einen angrenzenden Sanitärbereich, in dem sich die Waschbecken mit unterschiedlichsten Höhen wie eine Orgel an der Wand entlang aufreihen. Einige Räume sind sogar thematisch eingerichtet und laden die Kids zum Basteln, Werkeln, Legospielen, Turnen und zum Erfinden eigener kleiner Rollenspiele ein. Natürlich alles in kindgerechter Größe und Form und mit fantasievoller Einrichtung und Spielutensilien.
Eines der Highlights des Dreigeschossers ist die oberste Etage, in der sich neben einem „Kinder-Restaurant“ mit Wasserblick ein riesiger Bewegungsraum befindet, der für allerlei Spiel und Spaß genutzt werden kann. Insgesamt verfügt das Gebäude über 16 Gruppenräume und zahlreiche weitere Funktionsräume, wie zum Beispiel einen Therapieraum.
Die Kita mit einem offenen Konzept werde den Schwerpunkt auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen. „Das wird sich auch in der Gartengestaltung widerspiegeln“, sagt Sandra Weigt. Der Außenbereich für die Kinder werde im Frühjahr angelegt, die Spielgeräte für die Spielplätze werden im Februar geliefert.
Starten wird das Team der Einrichtung mit rund 15 Kindern. Anmeldungen gebe es reichlich -knapp an die 100 waren es bereits Ende letzten Jahres. Die neuen Mitarbeiter haben bereits am 2. Januar ihre Tätigkeit angetreten und tatkräftig beim Einrichten und dekorieren geholfen. Nun freuen sich sich alle auf die nach und nach wachsenden Gruppen und darauf, mit ihren kleinen Schützlingen dem Haus Leben einzuhauchen. Von den aktuellen Anmeldungen ist der Großteil für den Krippenbereich“, sagt Sandra Weigt, die die Kitaleitung übernehmen wird. Die Kita hat insgesamt eine Kapazität für 200 Kinder. „Wir haben vor, bis Ende des kommenden Jahres langsam aufzustocken“, erzählt sie weiter. Anmeldungen sind per E-Mail unter sandra.weigt@independentliving.de möglich. In der Stadtverwaltung geht man davon aus, dass auch das eine oder andere Kind aus Werder, das in Potsdamer Kitas betreut wird, zukünftig in der neuen Werderaner Einrichtung angemeldet werden könnte.
Geplant und umgesetzt wurde der Modulbau in der Adolf-Damaschke-Straße 39 von der kommunalen Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder mbH. Wie schon bei der Nachbarkita Havelzwerge und anderen Einrichtungen im Stadtgebiet, bei denen sich die modulare Bauweise bereits bewährt hatte, konnte auch bei diesem Vorhaben zügig und effizient gebaut werden. Die Bauarbeiten hatten im März vergangenen Jahres begonnen. „Die letzten Module sind im August geliefert worden, da wurde schon ein enormes Tempo an den Tag gelegt“, sagt Geschäftsführer Thomas Lück. Maßgeblich gestaltet und begleitet wurde das bislang größte kommunale Projekt der Gesellschaft mit viel Gespür für Funktionalität von Una Raeuber, der Architektin der HGW. Um eine leichte Orientierung im Gebäude zu ermöglichen, entwickelte sie zusätzlich ein nutzerfreundliches Farbkonzept. Die Investitionskosten belaufen sich auf eine Höhe von etwa 14,3 Millionen Euro, wovon zwei Millionen Euro ein Zuschuss der Investitionsbank des Landes Brandenburg sind, die das Projekt auch finanziert hat.
Bürgermeisterin Manuela Saß dankt der HGW für den Bau der neuen Einrichtung. „Mit der gegenüberliegenden kommunalen Kita Havelzwerge ist ein regelrechter Kitacampus entstanden.“ Mit dem Neubau sei die Zahl der Kitaplätze in Werder in zehn Jahren um etwa 700 Plätze erhöht worden, so die Bürgermeisterin. „Mit der Stiftung Independent Living sorgen wir für zusätzliche Vielfalt in der Trägerlandschaft.“ Ein wirklich gelungener Start in das neue Jahr. Wir wünschen allen Kindern, Erziehern und Eltern, die heute den ersten Tag in der neuen Kita verbringen viel Spaß und eine tolle Zeit.(wsw)