Glindow/Berlin, 14.November 2022 – Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2013 war die Streuobstwiese an der Havelobstallee immer der Mittelpunkt der Vereinsarbeit für gesunde Geschwisterkinder. Bei Wind und Wetter, Regen und Sonnenschein wurde auf der Wiese gelacht, getobt, gemalt und musiziert. „Teilweise haben wir unsere Projekte bei minus 18 Grad im Winter und bei brütender Hitze und Gewitter im Sommer abgehalten“, erzählt Vereinsvorsitzende Karin Wiserner lachend. Nicht immer ein Vergnügen für die fleißigen Helfer.
Die Kinder jedoch hatten immer ihre Freude. Außerdem ist jede Veranstaltung eine logistische Meisterleistung, da alles, von der Wasserflasche bis zu den Tischen und Bänken, zur Wiese transportiert und wieder abgebaut werden muss. Daher stand für den Verein fest: Es braucht Räume, in denen man vom Wetter unabhängig ist und sesshaft werden kann. Der Zuckerbaum wurde fündig in Glindow und ist sehr glücklich über den Standort: „Der Verein ist seit seiner Gründung in Glindow verwurzelt und wir freuen uns sehr, dass wir nun auch mit unseren Projekträumen hier weiterwirken können.“, führt die Vereinsvorsitzende fort.
In der ehemaligen Tierarztpraxis in der Luise-Jahn-Str. 16 sind fröhlich-bunte Räume entstanden, in denen die Vereinsmitglieder ihre Geschwisterarbeit weiter ausbauen werden. „Wir bieten ab sofort Kunst-Workshops für Geschwisterkinder an. Über das Malen und Kreativsein können die oftmals emotional sehr belasteten Kinder ihre Gefühle ausdrücken und sich bewusst damit auseinandersetzen“, so Karin Wiserner. Dafür werden Kunsttherapeuten engagiert, die Workshops zu verschiedenen Themen anbieten. Auch die Geburtstagsfeiern für gesunde Geschwisterkinder, die Grußkarten und Überraschungspakete sowie Aktionen zu Weihnachten und Ostern werden ab sofort in den Glindower Räumen geplant und gestaltet. Und die jahreszeitlichen „Sonntagswiesen“, ein Treffpunkt für die ganze Familie, können in den Räumen stattfinden, wenn das Wetter ein Zusammen kommen auf der Wiese nicht möglich macht. Es gibt viel zu tun für das Wohl der gesunden Geschwisterkinder und die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder freuen sich über tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung.
Der gemeinnützige Verein Zuckerbaum e.V. wurde 2013 von acht engagierten Frauen in Berlin gegründet. Das Anliegen der Vereinsmitglieder ist es, gesunden Geschwisterkindern aus Familien mit einem schwersterkrankten Kind und deren Familie eine unbeschwerte Zeit zu schenken, in der sie für ein paar Stunden den oft belasteten Familienalltag vergessen können. Über das Programm „Bildungspatenschaften“ finanziert der Verein den gesunden Geschwisterkindern Musik-, Tanz- oder Sportkurse, Nachhilfe- und Reitstunden. Eine unbeschwerte Zeit für das gesunde Kind! (Zuckerbaum e.V.)