Werder (Havel) – Im Zuge der Pandemie hat das Interesse am Urlaub im eigenen Land zugenommen. Besonders der Erholungsurlaub in der Natur und auf dem Wasser ist noch beliebter geworden. „Für die Tourismusbranche entstehen dadurch auch im Staatlich anerkannten Erholungsort Werder (Havel) neue Herausforderungen“, sagt Werders 1. Beigeordneter Christian Große.
Die Stadt möchte mit Tourismusunternehmern ins Gespräch kommen
Diese Herausforderungen werden aktuell im Zuge der Fortschreibung der Erholungsortkonzeption neu beleuchtet: Mit der Aktualisierung des Tourismuskonzeptes ist das Beratungsunternehmen Projekt M beauftragt worden. Beim Tourismustag am
20. September möchte die Stadt mit Tourismusunternehmern aus Werder über den Sachstand ins Gespräch kommen. „Es soll um einen ersten Ausblick gehen, wie unser touristischer Fahrplan für die nächsten zehn Jahre aussehen kann“, so Christian Große. Dementsprechend lautet das Motto des Tourismustages „Gemeinsam planen wir die touristische Zukunft unserer Blütenstadt“.
Er findet am 20. September ab 14 Uhr im Hotel und Restaurant „Zum Rittmeister“ in Kemnitz statt. Werder trägt den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“ seit 20 Jahren, vor zehn Jahren war die Erholungsortkonzeption das erste Mal aktualisiert worden. Aktuell läuft die zweite Aktualisierung.
Weitere Themen des Tourismustages sind die Barrierefreiheit und die Digitale Kooperation im touristischen Bereich sowie die Arbeit der Touristeninformation an ihrem neuen Standort im Lindowschen Haus. Außerdem wird der Braumeister die hauseigene Brauerei des Rittmeisters vorstellen, im Anschluss ist Zeit für den gemeinsamen Austausch. Das komplette Programm gibt es auf der Website der Stadt. Nähere
Informationen zum Tourismustag gibt es unter Tel. (03327) 783 375 oder – 374. Anmeldungen sind bis zum 14. September online möglich. Telefonisch kann die Anmeldung unter (03327) 783 375 oder – 374 erfolgen. (wh)