
Werder (Havel), 3. Januar 2021 – Der Januar ist eine schöne Zeit für Märchen und Geschichten in der warmen Stube. Wir Älteren erinnern uns gern an die Bank vor dem kuscheligen Kachelofen und den Bratapfelduft aus der Röhre. Ein bisschen von dieser gemütlichen Atmosphäre können Sie am Sonntag, dem 9. Januar, im Café Hagemeister auf der Insel erleben. Sie wählen, ob Sie vor- oder nachmittags zuhören möchten: einmal beginnt die Lesung um 11:30 Uhr, zum anderen können Sie ab 15:30 Uhr dabei sein. (Diesmal mit Abstand und nach Regeln.)
So kurz nach den „Rauh-Nächten“ hören Sie von Bräuchen und vielem Aberglauben in alter Zeit. Auch Frau Holle spielte einst in der Mark Brandenburg eine ganz andere Rolle, als nur die Fee für den Winterschnee zu sein.
Weiter geht es um Nixen, Wassergeister, traurige Wichte und freche Kobolde aus Märchen und Sagen um unsere Heimatstadt Werder. Wir streifen dabei neben der Havel auch den Stadtwald sowie den Plessower- und Zernowsee.
Ich lade Großeltern mit ihren Enkeln und alle Freunde spannender Unterhaltung zu dieser Sonntagsmärchen-Stunde recht herzlich ein. Der Eintritt kostet 7,50 Euro, Schulkinder bis 12 Jahren zahlen 3 Euro.
Nur mit Anmeldung unter 03327 – 45 0 85. Es gilt die 2-G-Regel. Mehr Infos finden Sie hier.
Kaffeeplausch im Lendelhaus
Der „Kaffeeplausch im Lendelhaus“ wird im ganz kleinen Kreis im 14-tägigen Rhythmus immer freitags fortgesetzt. Wir starten am 7. Januar wieder zur gemütlichen Plauderei rund um die Kaffeekultur im alten Werder. Stadtführerin Jutta Enke – alias Charlotte Streng – lädt ins Kaffee Kontor am Inselmarkt ein. Es kommen hier Kaffeegenießer wie auch Geschichtsinteressierte auf ihre Kosten.
Echter Bohnenkaffee stand nicht immer so selbstverständlich wie heute auf dem Frühstückstisch. Da spielte auch der „Mocca faux“, eingedeutscht „Muckefuck“, eine große Rolle im Alltag unserer Vorfahren. Aber sonntags zog dann der edle Bohnenkaffeeduft durchs Haus. Sie hören auch von alten und neuen Kaffeetraditionen im Lendelhaus und erfahren, wo die Werderschen einst ihren Kaffee und leckere Kuchenspezialitäten einkauften.
Haben Sie Lust auf Kaffeegeschichte(n)? Das Ticket für die Plauderei kostet 7,50 Euro, die Tasse Kaffee und 1 Stück hausgebackener Kuchen sind für 4,90 Euro extra. Bitte melden Sie sich wegen der begrenzten Platzzahl an unter 0 33 27 – 45 0 85. (Es gilt die 2-G-Regel.) Mehr Infos finden Sie hier.
(j.e.)