Kurz & Knackig
Name: Stefanie Amelung
Alter: 37
Wohnort: Werder (Havel)
Wie lange lebst du schon in Werder? Seit 1994, für das Studium ging es jedoch für eine „kurze“ Blütenstadtpause nach Potsdam.
Hast du Kinder? Ich habe eine Tochter und einen Sohn.
Über unsere Blütenstadt Werder (Havel)
Wie würdest du Werder einem Fremden beschreiben?
Werder ist eine zauberhafte Stadt, in der die Wege nicht weit sind, in der jeder jeden über drei Ecken kennt und die alles bietet, was man zum Leben, Genießen und Entdecken braucht. Und wenn man die Nase voll hat vom Kleinstadtidyll, ist man in Nullkommanichts in Potsdam und Berlin.
Was arbeitest/machst du so den lieben langen Tag?
Meist bin ich mit Stift, Schreibblock und Kamera „bewaffnet“ in Werder (Havel) und Umgebung unterwegs, um interessante Menschen zu treffen, mir ihre Geschichten anzuhören und diese im Anschluss zu Papier zu bringen, oder ich stibitze bei öffentlichen Presseterminen die Schnittchen vom Büfett. Wenn der Terminkalender leer ist, durchstöbere ich das Internet nach Neuigkeiten, bastel unsere „Wir sind Werder“-Zeitung zusammen und befüttere unser Stadtportal.
Was würdest du lieber machen?
Über Menschen zu schreiben, war tatsächlich schon immer mein Berufswunsch. Dies nun sogar in meiner liebsten Lieblingsstadt zu tun, erfüllt mich immer wieder mit Freude. Und auch wenn Friedrich der Große der Auffassung war, dass der Mensch geschaffen ist, um tätig zu sein, habe ich doch auch nichts gegen ausgiebiges Nichtstun einzuwenden.
Hast du einen Lieblingsort in Werder – verrätst du uns wo?
Ich bin tatsächlich unglaublich gerne zu Hause. Am liebsten sitze ich die halbe Nacht Musik hörend und quatschend mit meiner besseren Hälfte auf unserer Terrasse an der Feuerschale.
Wo muss ein Gast unserer Stadt unbedingt gewesen sein?
Inselstadt, Bismarckhöhe oder Panoramaweg zählen natürlich zu den beliebtesten Zielen. Aber auch die vielen Ortsteile sind immer einen Besuch wert, denn Werder (Havel) hat so viel mehr zu bieten als die klassischen Hotspots.
Rummel oder Muckergarten? Wo ist dein Lieblingsort auf der Baumblüte?
Meine Lieblingsorte wechselten je nach Alter: Zu Teeniezeiten war der Breakdancer auf dem Hartplatz der „Place to be“. Je älter ich wurde, zog es mich dann an „ruhigere“ Orte: zur Regattastrecke, anschließend auf den Marktplatz und zuletzt in die Muckergärten entlang des Panoramawegs.
Und welchen Obstwein bevorzugst du?
Wenn ich wählen kann, nehme ich lieber ein Gläschen Sekt oder auch zwei 😉 Die Erinnerungen an die zuckersüße Erdbeerwein-Zeit und ihre Folgen in der „Jugend“ sind doch noch zu präsent.
Steffi – ganz speziell
Klick Klick Klick Klack Klack… Das ist der Beat, der Steffis Leben bestimmt. Mit rund 350 Anschlägen die Minute ist sie die Tastatur-Virtuosin unseres Teams und sorgt als Redakteurin dafür, dass sich alle zwei Wochen rund 70.000 getippte Zeichen in der Wir sind Werder-Zeitung befinden. Dabei schreibt sie nicht nur unfassbar viel, sondern – wie wir und unsere Leser*innen finden – auch noch wirklich schön und na klar: informativ. Darüber freuen dürfen sich auch unsere Kunden, für die Steffi regelmäßig Image-Texte für Webseiten, Facebook und Instagram-Posts schreibt.
Gelernt hat sie das Schreiben von der Pike auf während ihres Studiums der Allgemeinen und Theoretischen Linguistik an der Universität Potsdam, bevor sie nach einem Redaktions-Volontariat knapp zehn Jahre für einen bundesweit agierenden Verlag tätig war. 2016 zog sie aus der Landeshauptstadt zurück in ihre Heimatstadt und ist seit 2018 ein nicht wegzudenkender Teil von Wir sind Werder.
Natürlich ist das „Schönschreiben“ nicht die einzige Qualität der katzenliebenden Mama einer kleinen Tochter. Sie kann auch noch unglaublich gut backen und kochen und erfreut uns regelmäßig mit ihren köstlichen Kreationen. Für einen Lacher unter Kollegen sorgt der Koch- und Einkaufsplan, der jede Woche aufs neue akribisch abgearbeitet wird.
Was wir sonst noch wissen wollen …
Wenn du drei Wünsche frei hättest, welche wären das?
1. Gesundheit für mich und all meine Liebsten
2. Dass die weltweite Verteilung von Ressourcen gerecht ist: Jeder Mensch sollte Zugang zu ausreichend Nahrung und Bildung erhalten.
3. Ein Wohnmobil
Welche berühmte Person würdest du gern einmal treffen?
Mich beeindrucken Menschen, die Visionen haben und mit Ehrgeiz und Leidenschaft ihre Träume verwirklichen. Berühmtheiten interessieren mich hingegen weniger. Na gut … außer Königsfamilien. Alles, was ein Krönchen trägt, hat meine ungeteilte Aufmerksamkeit.
Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?
Für gewöhnlich wechseln sich dort diverse Thriller von Sebastian Fitzek, Simon Beckett, Karin Slaughter & Co. mit amüsanter Literatur u.a. von Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“) oder Marlene Hellene („Man bekommt ja so viel zurück“) ab. Regelmäßig liegen auch die Bücher von Daniel Glattauer („Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“) obenauf. Doch meist werden sie von allerlei Kinderbüchern verdeckt, zur Zeit thront „Als die Raben noch bunt waren“ auf dem Bücherstapel.
Hast du Vorbilder? Welche und warum?
Meine Vorbilder finden sich in meiner äußerst liebenswerten, ab und an verrückten und absolut großartigen Familie.
Hast du einen Lieblingsfilm oder -serie?
Ich gucke mit größter Begeisterung auch die 356. Batman-Wiederholung.
Hast du ein verborgenes Talent?
Ich backe und nähe recht gerne, aber ob die Resultate auch so gut sind, dass man von Talent sprechen kann, wage ich zu bezweifeln.
Liebst du Tiere? Wenn ja, Katze oder Hund?
Ich liebe alle Tiere! Wenn ich könnte, würde ich jede streunende Katze und jeden herrenlosen Hund aufnehmen. Darf ich aber nicht. Also bereichern „nur“ Katze Judy und Kater Ronny unsere kleine Familie.