Tipps vom Immobilienprofi

Wer ist der Richtige?

Werder (Havel)/Potsdam, 29. April 2023 – Es gibt ca. 70.000 Immobilienmakler in Deutschland – darunter viele Quereinsteiger. Die oft falsche Vorstellung vom Beruf hat zur Folge: Das Image der Branche ist angekratzt. Andreas Güthling, VON POLL IMMOBILIEN Potsdam, möchte eine Lanze brechen – für sich und all die Kollegen, die Makler aus Leidenschaft sind. „Unser Job ist schon ein wenig wie Partnervermittlung“, so der Geschäftsstellenleiter. Er ist überzeugt: Für jeden Typ gibt es den perfekten Wohnort. Ein guter Makler sollte für Sie diese drei Wünsche erfüllen.

Wunsch 1: Der Wohlfühlfaktor

Sie wollen sich verändern – einen Traum leben oder mit einem Schicksal umgehen. Welcher Beweggrund auch immer, sie geben etwas Persönliches preis. Und das können Sie nur, wenn Sie sich wohlfühlen. Manchmal braucht es mehrere Gespräche, bis wir den Kern der Suche gefunden haben. Was ist für Sie das Wichtigste? Die Aussicht, die Nähe zur Kultur, das passende soziale Umfeld?

Tipp: Abgesehen von Zahlen und Fakten, braucht es diese Gespräche, um mit einer effektiven Suche beginnen zu können. Der richtige Makler bringt Sie mit den passenden Fragen zu Ihrem Wunschziel. Denn er kennt den Markt und die Möglichkeiten. 

Wunsch 2: Ortskenntnisse

Sie wissen, in welche Stadt Sie wollen, aber wohin genau? Hier ist es Gold wert, ein Team zu haben, das Ihre neue Heimat bestens kennt. Gerade, wenn Sie noch ein Gefühl für all das Neue entwickeln müssen. Es spart Zeit und Nerven, wenn Sie sich damit nicht allein auseinandersetzen müssen.

Tipp: Wenn Sie wissen, was Ihnen besonders wichtig ist, geht es an die Eingrenzung. Wir geben unseren Mandanten beispielsweise gern Straßenaufgaben – ein bis drei Straßennamen, ein Kiez, den sie auf sich wirken lassen sollen. So lernen Sie die Umgebung und Ihr Makler Ihre Wunschvorstellung noch besser kennen. 

Wunsch 3: Gutes Netzwerk

Wünsche und Ziele zu haben ist schön, allerdings sollten diese auch umsetzbar sein. Oftmals ist das leichter gesagt als getan. Es ist immer irgendwas – sei es der Überblick über die Unterlagen, fehlende Finanzierungsoptionen, rechtlicher Klärungsbedarf. Veränderung heißt: Es gibt eine Vorgeschichte. Haben Sie z.B. eine Immobilie in Ihrer alten Heimat und brauchen eine Zwischenfinanzierung? Oder müssen Sie wegen familiärer Herausforderungen noch rechtliche Fragen klären?

Tipp: Der Kauf einer Immobilie ist ein Geschäft, das für Sie persönlich hoch emotional sein kann. Business und Emotionen – zwei Puzzleteile, die nicht so recht zueinanderpassen. 

Umso wichtiger sind jetzt Kontakte, denen Sie vertrauen können. Ihr Makler sollte Sie so gut kennen, dass er – möglicherweise vor Ihnen – weiß, wo Sie Unterstützung benötigen. Wir haben uns im Laufe der Jahre beispielsweise ein Netzwerk an Anwälten, Banken, Finanzierungsberatern aber auch Handwerkern aufgebaut. (s.völkel)

Mehr News

ANZEIGE

X
X