
Werder (Havel), 25. Mai 2018 – Die Waldluft duftet nach dem gerade blühenden Holunder, der Plessower See glitzert im Sonnenlicht, ein leises Windchen huscht über die frisch gemähte Wiese, ein junges Paar spielt Badminton, eine sportliche Mädchengruppe hat offensichtlich viel Spaß auf einem der beiden Beachvolleyballfelder. Seit inzwischen 25 Jahren ist Mario Müller Pächter des Strandbades in Werder (Havel) und auch im Jubiläumsjahr ist das Naturbad immer einen Besuch wert. Hier gibt es nicht nur die schönsten Sonnenuntergänge und viel Platz auf der großen Liegewiese – das Wasser hat vom Gesundheitsamt bestätigte beste Wasserqualität ohne mikrobiologische Beanstandungen bei einer Sichttiefe von zwei Metern.

Um den Badespaß für seine Gäste neben dem Vergnügen auf dem großen Trampolin im Wasser noch zu verbessern, hat Mario Müller zwei nagelneue Stand up Paddle im Verleih, außerdem die bewährten großen schwarzen Badereifen. Die gibt es ebenso wie Liegestühle und Sonnenschirme gegen eine geringe Gebühr. Das Spielzeug für die ganz kleinen Gäste – Schippchen, Förmchen, Eimer – gibt es kostenlos. Für Babys bis zwei Jahre ist auch der Eintritt frei, Kinder zahlen 1,50, Erwachsene drei Euro. Geöffnet ist ab 9 Uhr. Dafür kann man einen ganz Tag lang baden und faulenzen – auch das Imbissangebot ist reichhaltig. Dabei kann man dann gern auch mal im Schatten und an einem Tisch oder auf dem ins Wasser ragende Ponton sitzen. “Eis, viele verschiedene Getränke, Pommes, Bratwürste, Wienerwürstchen, Bockwürste, Buletten, Schnitzel, Nuggets, Kartoffel- und Nudelsalat“, zählt Mario Müller auf, was er in der kleinen Küche für die Gäste bereithält und durch das kleine Ausgabefenster reicht.
Die Saison hat aufgrund der Temperaturen in diesem Jahr bereits früh begonnen. Mario Müller ist tiefengebräunt und wahrscheinlich ebenso entspannt. Es gelten die üblichen Verhaltensregeln an einem öffentlichen Badestrand – zudem sollte sich jeder einfach so verhalten, dass er die anderen nicht stört. „Am wichtigsten hier ist, dass man nicht zu weit hinausschwimmen darf. Die Gäste müssen innerhalb der Begrenzung bleiben, Hunde sind nicht erlaubt“, ergänzt Mario Müller. Die Grenze ist bei genau 50 Meter – perfekt fürs Schwimmtraining, lächelt Müller. 40 Meter breit ist der Strand.
Public Viewing wird der Strandbadpächter zur WM auch wieder anbieten. „Aber nur die wichtigen Spiele“, relativiert er. Wer hier eine kleine Party oder ein Jubiläum feiern möchte, sollte sich mit Mario Müller in Verbindung setzen, um das Organisatorische abzusprechen. Ein wunderschönes Ambiente für eine Feierlichkeit – nur all zuviel Lärm darf es dabei nicht geben. (wsw)
Baden in Brandenburg
Brandenburgweit gibt es in dieser Saison 252 offizielle Badegewässer. Drei wurden neu angemeldet, die Badestellen am Rudower See, Lenzen (LK PR), Plauer See, Camping- und Ferienpark (BRB) und Großer Trepliner See, Petershagen (LK MOL). Eine Badestelle am Gräbendorfer See, Laasow (LK OSL) wurde abgemeldet, weil das öffentliche Interesse nach Aufgabe des Betriebs einer Tauchschule verloren gegangen war.
Brandenburgs Badegewässer erfüllten, wie Brandenburgs Verbraucherschutzminister Ludwig zum offiziellen Start der Badesaison Anfang Mai mitteilte, bis auf ein Badegewässer in dem Einstufungszeitraum 2014 bis 2017 alle strengen EU-Vorgaben, die nach der Badegewässerrichtlinie überwacht und kontrolliert werden müssen.
Mit den Fachdaten zu den Badegewässern veröffentlicht das Verbraucherschutzministerium Informationen „rund um das gesunde Baden und worauf Badende achten sollten“. Die Badestellenkarte und die Fachdaten des Verbraucherschutzministeriums findet man hier: badestellen.brandenburg.de. Zahlreiche weitere Informationen veröffentlichen die Gesundheitsämter auch unmittelbar vor Ort direkt an der Badestelle.
Baden in Potsdam-Mittelmark
Der Fachdienst Gesundheit des Landkreises Potsdam Mittelmark überwacht die Qualität der Badegewässer unter hygienischen Gesichtspunkten, indem Besichtigungen, sowie Probenahmen und Analysen von Wasserproben vorgenommen werden. Während der Badesaison erfolgt die Überwachung im 4-wöchigen Abstand nach einem Zeitplan für jedes Badegewässer. Von den acht EU-Badestellen des Landkreises Potsdam-Mittelmark erhielten sieben Badestellen die Qualitätseinstufung „ausgezeichnet“ und eine Badestelle „gut“.
Die EU-Badestellen für die Badesaison 2018:
1. Beetzsee, Campingplatz Butzow gut
2. Beetzsee, Campingplatz Gortz ausgezeichnet
3. Beetzsee, Päwesin, KiEZ Bollmannsruh ausgezeichnet
4. Glindower See, Strandbad Glindow ausgezeichnet
5. Glindower See, Werder,
Blütencamping „Riegelspitze ausgezeichnet
6. Plessower See, Strandbad Werder – ausgezeichnet
7. Schwielowsee, Strandbad Caputh ausgezeichnet
8. Schwielowsee, Strandbad Ferch – ausgezeichnet
Die nächste Untersuchung der Badewasserqualität der im Landkreis vorhandenen EU- Badestellen findet am 4. Juni statt, dann am 2. und 30. Juli sowie am 27. August.
Neben den EU-Badestellen werden in der Badesaison 2018 weitere Badestellen mit lokalem Charakter im Landkreis Potsdam-Mittelmark überwacht.
Ort Badestelle
Deetz Badeloch am “Voigt’schen Park”
Ketzür Beetzsee
Caputh Caputher See
Kloster Lehnin, Colpinsee
Emstal Emstaler Schlauch
Roskow Erdloch am Sportplatz
Petzow, Inselparadies Glindower See
Kloster Lehnin Gohlitzsee
Kloster Lehnin Gohlitzsee-Rädel
Grebs Görnsee
Güterfelde Güterfelder See
Fohrde OT Tieckow Havel
Kützkow, Campingplatz Havel
Hohenferchesar, Havel, Pritzerber See
Werder Insel,Nordspitze Havel
Treuenbrietzen Kiesgrube
Phöben Kleiner Zernsee
Töplitz Kleiner Zernsee
Kloster Lehnin, Klostersee
Kloster Lehnin, Strandbad Klostersee
Michendorf Lienewitzsee
Netzen Netzener See
Kemnitz Plessower See
Plessow Plessower See
Werder, “Deutsche Badestelle” Plessower See
Reckahn Reckahner Autobahnsee
Päwesin, OT Riewend Riewendsee
Caputh, Campingplatz Flottstelle Schwielowsee
Werder OT Petzow Schwielowsee
Kähnsdorf Seddiner See
Michendorf, OT Wildenbruch Seddiner See
Neuseddin, Campingplatz Seddiner See
Seddin Seddiner See
Niemegk Tonlöcher
Wusterwitz Wusterwitzer See