Weltoffenes Werder

Werder(Havel),2.September 2022- Bereits zum fünften Mal organisiert das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder die Aktionswoche und das Festival für ein Weltoffenes Werder. Vom 17. bis 24. September 2022 findet eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, mit denen das Bündnis und zahlreiche Partner ein Zeichen setzen wollen für eine weltoffene, demokratische und solidarische Gesellschaft.

Das Programm umfasst Ausstellungen und Workshops, Vorträge und Lesungen, Kino und Theater und richtet sich, je nach Veranstaltung, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Angesicht des Krieges in der Ukraine und seiner verheerenden Folgen setzen sich die Veranstaltungen u.a. mit den Themen Frieden, Demokratie und dem Zusammenleben in Vielfalt auseinander. Für zahlreiche Veranstaltungen wird die Möglichkeit einer Übersetzung in verschiedene Sprachen angeboten. „Besonders freuen wir uns über die rege Beteiligung der Schulen an der diesjährigen Aktionswoche“, so Mitorganisator Robin Herz. „In diesen schwierigen Zeiten von Krieg, Klimakatastrophe und extrem steigenden Preisen ist es uns wichtig mit der Aktionswoche zu zeigen: Wir stehen für Solidarität und Zusammenhalt, für Demokratie und Vielfalt. Ausgrenzung, rechtsextreme Hetze und Rassismus haben bei uns keinen Platz“ Als Höhepunkt und Abschluss der Aktionswoche findet am 24. September auf dem Marktplatz das „Festival für ein Weltoffenes Werder“ statt. Dort erwartetet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Bühnenprogramm mit lokalen Gruppen, wie dem Blütenchor der Carl von Ossietzky Schule und der Band Lennox sowie internationalen Gästen wie der Band Doktor Krapula aus Kolumbien. Zahlreiche Informationsstände, Workshops und Mitmachangebote für Kinder und natürlich Getränke und Speisen aus der Region runden das Programm ab. Das vollständige Programm der Aktionswoche ist zu finden unter: www.weltoffenes-werder.de/aktionswoche

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder freut sich über ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Rahmen der Aktionswoche und des Festivals. Wer mitwirken möchte, kann sich unter der E-Mail info@weltoffenes-wedrer.de melden. (aktionsbündnis)

Mehr News

ANZEIGE

X
X