Plessow, Plötzin, Neu Plötzin

Inmitten zahlreicher Obstplantagen befindet sich Plötzin. Von hier aus erstreckt sich der rund 15 Kilometer lange „Panoramaweg Werderobst“ und bietet moderne Landwirtschaft zum Anfassen. An vielen Stellen lassen sich je nach Saison saftige Erdbeeren, Äpfel, Birnen und vieles mehr ernten oder direkt ab Feld erwerben. 

Natürlich darf in dem beschaulichen Ortsteil eine Dorfkirche nicht fehlen, man findet hier sogar gleich zwei. Direkt neben dem Plötziner Dorfteich eine Feldsteinkirche aus dem 18. Jahrhundert und in Plessow eine neugotische, die ist 28 Meter hoch und beherbergte bis 1948 die Gruft der Familie von Rochow, die spätestens nach den vergangenen 700-Jahr-Feierlichkeiten jedem ein Begriff sein sollte. Der Name Plessow leitet sich übrigens aus dem altslawischen Wort „Pleso“ ab, was so viel bedeutet wie „Weite des Wassers“. Und auch wenn Plessow nicht direkt an der Havel liegt, ist der Plessower See einer der Schönsten unserer Region. Also gut verständlich, dass der Platz um 1179 für die Errichtung einer Siedlung ausgewählt wurde. Heute leben hier 932 Menschen in drei Dörfern, nämlich Plessow (305), Plötzin (321) & Neu-Plötzin (306). In jedem gibt es unterschiedlichsten Vereine, Freiwillige Feuerwehren und aktive Kirchenmitglieder, die sich um ein soziales Miteinander kümmern.

Der Heimat & Sportverein Neu Plötzin e.V. sorgt mit seinen Aktivitäten für eine fitte Gemeinde, in der Fußball und Volleyball fest etabliert sind und Trainings immer sonntags, in den Wintermonaten in der Sportschule der Bundesfinanzschule, stattfinden. Viele Feste sind den Kalendern der Mitglieder fest eingetragen, darunter ein Sommerfest, der Glühweinabend, Erntedankfest und zahlreiche Nachmittage für die gemütliche, ältere Generation, die es sich in der Vorweihnachtszeit gern bei Stollen & Kaffee gemütlich macht. Wer gern in geselliger Runde kegelt, ist beim  KSC Victoria 77 Neu-Plötzin e.V. herzlich willkommen. 

Im Nachbardorf Plötzin engagieren sich viele Mitglieder im Heimat & Feuerwehrverein Plötzin e.V. 

Besonders hervorheben möchten wir die sieben Mädels der Freiwilligen Feuerwehr Plötzin, die jüngst bei den Landesmeisterschaften der Feuerwehren des Landes im Feuerwehrsportwettkampf den großartigen 7. Platz von 150 Teams belegten. Auch in der Vergangenheit wurden zahlreiche Wettkämpfe erfolgreich bestritten, sodass die Plötziner Feuerwache vor Pokalen nur so strotzt. „Ohne unsere Mädels wären wir nichts“, konstatiert Ortswehrführer Florian Wilke bei unserem Besuch mit einem Lächeln. 

Auch in Plessow dreht sich vieles ums Thema „Feuerwehr“. Die Jugendarbeit ist hier ein besonderes Thema und wird vom Heimat & Feuerwehrverein Plessow & Neu Plötzin e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr hervorragend umgesetzt. Besonders die sportlichen Aktivitäten erfreuen sich großer Beliebtheit, aber natürlich werden auch gemeinsame Feste organisiert. Dass in dem Dorf am gleichnamigen See gern geangelt wird, liegt nahe und natürlich gibt es auch einen Angelverein, der sich regelmäßig mit den Kameraden aus Werder im Hegeangeln misst.

Auch wenn es so klingen mag, dass jedes Dorf in dem Ortsteil sein eigenes Süppchen kocht, so haben wir uns sagen lassen, dass man am Ende doch zusammen hält, gemeinsam lacht, feiert und Gutes für die Gemeinschaft tut.

[vc_gallery interval=“3″ images=“33055,33062,33063,33064,33057″ img_size=“full“]

ANZEIGE

X
X