Werder (Havel), 27. Oktober 2021 – Das Qualitätssiegel stammt vom Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. und kennzeichnet Weihnachtsbäume aus nachhaltigem, umweltfreundlichem und sozial verträglichem Anbau. Anhand von 23 Kriterien werden die Betriebe in Bezug auf Klima-, Natur- und Arbeitsschutz überprüft. Hierzu zählen z.B. Artenvielfalt, Ressourcenschonung, soziale Kriterien sowie die Unterbringung von Saisonkräften.
Dank einer Initiative des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V., in dem der Wederaner Tannenhof Mitglied ist, lässt sich der Betrieb nun erstmals nach europaweit einheitlichen Standards überprüfen. Nach der Zertifizierung durch die Zertifizierungsstelle Control Union am 9. August 2021 darf er seine Bäume mit dem unabhängigen Naturbaumsiegel auszeichnen. Damit geht der Erzeugerbetrieb auf den Wunsch vieler Kundinnen und Kunden ein, die mehr Transparenz fordern und mit ihren Kaufentscheidungen einen Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten wollen. Eine grundlegende Voraussetzung für den Erwerb des Naturbaumsiegels war ein gültiges GLOBAL G.A.P.- oder PEFC-Zertifikat.
„Das Umweltbewusstsein ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Wir haben seit vielen Jahren bereits Blühstreifen auf unseren Plantagen und wir achten auf einen geringen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Herbiziden“, erklärt Gerald Mai vom Werderaner Tannenhof. „Das ist also für uns keine unbedingte Neuerfindung. Trotzdem freuen wir uns natürlich, dass unser Engagement mit dem Naturbaumsiegel nun entsprechend gewürdigt wird.“
Am 26. Oktober hat Geschäftsführer Gerald Mai die Urkunde von der Zertifizierungsstelle Control Union Certifications Germany GmbH entgegengenommen und gemeinsam mit Britta Breman (Control Union) und Zertifiziererin Sandra Kopp das erste Markierungsbändchen mit dem neuen Siegel an einen Tannenbaum gehängt.
Über eine Million Bäume von etwa 30 Produzenten sind Naturbaumzertifiziert und nehmen damit einen Marktanteil von 5 Prozent ein. Dr. Andreas Jende, der Geschäftsführer des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V., erklärt: „Solch ein Siegel bringt einen erheblichen Aufwand und erhöhte Kosten mit sich. Der Werderaner Tannenhof ist in vielerlei Hinsicht ein Vorzeigebetrieb.“
Die Kunden werden das neue Siegel beim Kauf ihres Weihnachtsbaumes nicht im Portemonnaie merken. Der Preis hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. Bis zu einer Höhe von zwei Metern kostet der laufende Meter Weihnachtsbaum 24,95 Euro. Das gute Gefühl, ein Bäumchen ergattert zu haben, das besonders umweltschonend angebaut wurde, gibt es gratis dazu. (wsw)