Werder (Havel), 11.Oktober 2022 – Die Stadt Werder (Havel) hat am 24. September erstmals einen Feuerwehrball veranstaltet. In festlicher Atmosphäre wurden im Ballsaal der Bismarckhöhe Beförderungsurkunden und Medaillen für treue Dienste an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr überreicht. Rund 150 Gäste bestehend aus Feuerwehrleuten und deren Begleitungen, nahmen an der Veranstaltung teil. „Der ganze Abend war ein Highlight“, so der Stadtwehrführer der Feuerwehr, Sebastian Schenk.
Bürgermeisterin Manuela Saß dankte den Einsatzkräften, aber auch deren Angehörigen und Arbeitgebern für die Unterstützung der wichtigen Arbeit. Beispielhaft nannte sie einige jüngere Investitionen wie das neue Tanklöschfahrzeug für Töplitz, dass Anfang März aus Tschechien abgeholt wurde und bereits im Juni zur Bekämpfung eines Waldbrandes bei Frohnsdorf eingesetzt wurde.
Das auf einem Tatra basierende Geländefahrzeug hat ein Gewicht von 18 Tonnen, einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 4600 Litern und einen Allradantrieb, der besonders bei Einsätzen fernab von asphaltierten Straßen hilfreich ist. Des Weiteren gab es für die Feuerwehrstation in Werder ein neues Drehleiterfahrzeug und in Plessow wurde ein neues Gerätehaus errichtet. Mit diesen Anschaffungen möchte die Stadt für eine gute Ausstattung der einzelnen Wehren sorgen.
Außerdem konnte Frau Saß verkünden, dass die Stadtverordneten am Donnerstagabend die neue Wertschätzungskonzeption für die Feuerwehr einstimmig verabschiedet haben. Es sieht unter anderem die Einführung einer Ehrenamtskarte für aktive Feuerwehrleute vor. Firmen die daran teilnehmen bieten Feuerwehrleuten damit Vergünstigungen an. Auf dem Feuerwehrball wurden dem Töplitzer Ortswehrführer Stefan Huber durch Werders 1. Beigeordneten Christian Große und Stadtwehrführer Sebastian Schenk die Schlüssel für einen neuen Mannschaftstransportwagen überreicht. Das Fahrzeug stand, effektvoll beleuchtet, im Garten der Bismarckhöhe. Dort wartete auch ein polierter Kommandowagen für die Stadtwehrführung. Dabei handelte es sich um ein gebrauchtes aber gut gepflegtes Fahrzeug, das vom Landkreis übernommen wurde.
Damit ist die Stadtwehrführung im Stande, vor allem bei besonderen Lagen, die Ein- satzorte noch schneller zu erreichen. Gut angekommen bei den Feuerwehrleuten ist das reichhaltige Buffett, die musikalische Untermalung der Veranstaltung und die Moderation durch Tina Knopp und Torsten Vorwerk. Im zweiten Teil wurde mit DJ Torsten Vorwerk und der Partyband Right Now gefeiert. Der Feuerwehrball wurde von der Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) organisiert und vom Werderaner Möbelhaus Christ unterstützt. Der Werderaner Feuerwehrball soll in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werder (Havel) besteht insgesamt aus sieben Ortsfeuerwehren in Werder (Havel), Glindow, Plötzin, Plessow, Phöben, Töplitz und Derwitz. Zum aktuellen Zeitpunkt sind 175 Kameraden und Kameradinnen in der Einsatzabteilung und 61 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung ehrenamtlich tätig. Die Jugendabteilung zählt insgesamt 103 Mitlglieder.
Die einzelnen Ortswehren sind immer auf der Suche nach interessierten Personen, die Teil des Teams werden wollen und bereit sind verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. (wsw/wh)