Eine „grüne“ Energiewende mit Windkraft? Das ist inzwischen für viele Menschen schwer vorstellbar – aber für unsere nächste Umgebung soll das nach dem Willen der Erbauer riesiger Windkraftanlagen und mit Unterstützung der brandenburgischen Landesregierung bald Realität werden.
Dagegen gibt es massiven Widerstand. 80 000 Stimmen müssen bis zum 6. Juli für das laufende Volksbegehren gesammelt werden, damit sich die Landespolitik nochmals mit dem Anliegen der nunmehr 96 landesweiten Bürgerinitiativen und vieler Bewohner Brandenburgs befasst.
Der Förderverein Elisabethhöhe e.V. lädt darum zu einem Informationsabend ein. 50 Windindustriegianten im Wald von Werder (Havel) werfen ihre Schatten voraus. Eveline Kroll, die Vorsitzende der Bürgerinitiative Bliesendorf im Waldkleeblatt Natürlich Zauche e.V., wird über den aktuellen Stand der Planung zur Aufstellung der Windkraftanlagen im Windpark Werder mit den daraus folgenden Auswirkungen auf das Ökosystem Wald, Schutzgut Mensch und Natur berichten. Gezeigt wird ein kurzer Film von Dietger Spiegel über den Werderaner Wald in vier Jahreszeiten und über den Soonwaldsteig im Hunsrück, der bereits zu einem „Industriewald“ mit 200 Meter hohen Windrädern umgewandelt worden ist.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 7. April 2016, ab 19 Uhr auf Schultz’ens Siedlerhof statt.