Knapp ein Drittel der verfügbaren Plätze ist bereits besetzt – zukünftig sollen in der Kita Wildwuchs in der Adolf-Damaschke-Straße 200 Kinder betreut werden.
Werder (Havel), 31. Mai 2023 – Es riecht noch alles ganz neu. Die Kita „Wildwuchs“ in der Adolf-Damaschke-Straße hat vor vier Monaten den Betrieb aufgenommen. Noch wird an verschiedenen Ecken gewerkelt, die letzten Bauarbeiter sind mit der Gestaltung des Außenbereichs in den letzten Zügen. Die Kita „Wildwuchs“ gehört zur INDEPENDENT LIVING Stiftung und wird zukünftig Platz für 200 Kinder und 30 Erzieher*innen bieten. „Bisher haben wir 60 Kinder hier bei uns im Alter von eins bis sechs“, erzählt uns Kita-Leiterin Sandra Weigt. „So langsam erobern die Mädchen und Jungen die Räumlichkeiten.“
Und zu erobern gibt es eine ganze Menge: Auf 3600 Quadratmetern gibt es einen roten, blauen und gelben Bereich, in denen die Kinder nach Krippe und Kindergarten aufgeteilt sind. Großzügige Spielräume, liebevoll eingerichtete Entdeckerzimmer, heimelige Schlafräume, mehrere Kinder-Restaurants für Frühstück, Mittag und Vesper sowie ein großer Bewegungsraum, der keine Wünsche offen lässt, stehen den Kindern zur Verfügung.
Das Herzstück der neuen Kindertagesstätte ist der Außenbereich, der zur Zeit fertiggestellt wird. „Als wir im Januar den Betrieb aufgenommen haben, hatten wir noch keinen Spielplatz. Oft standen die Kinder an den Fenstern und blickten neidisch auf die Nachbarskita, auf deren Hof tolle Spielgeräte zum Toben und Klettern einladen“, verrät uns Sandra Weigt bei einem Rundgang durch das Gebäude. „Umso größer war die Freude, als wir jetzt unseren Außenbereich für die Kinder zugänglich machen konnten.“
Bereits vor dem Bau der Kindertagesstätte haben sich Sandra Weigt, ihre Stellvertreterin Antje Seidel und Annemarie Stecher (Geschäftsführerin der INDEPENDENT LIVING Stiftung Betriebsteil Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Potsdam) die Gegebenheiten vor Ort angesehen und überlegt, wie man den Außenbereich bestmöglich gestalten kann. Gemeinsam mit der Firma Wildholz aus Potsdam ist so ein individuelles Spielparadies entstanden. „Es war wirklich eine tolle Zusammenarbeit mit den Potsdamer Spielplatz-
experten“, freut sich Antje Seidel. Verschiedene Bereiche laden zum Entdecken, Klettern und fantasievollen Spielen ein – sowohl für die kleinen Krippen- als auch für die größeren Kindergarten-Kinder.
Zudem gibt es einen großen Bereich, der zukünftig als Garten genutzt werden soll. Zwei Komposter, die gemeinsam mit den Kindern angelegt wurden, warten bereits auf ihren Einsatz. Und auch eine Schmetterlingswiese wurde schon ausgesät und Beerensträucher gepflanzt. „Unsere Vorstellung ist, dass die Kinder hier aktiv bei dem Wachsen der Pflanzen einbezogen werden. Was braucht es, damit aus einem kleinen Samen etwas Essbares heranwächst“, erklärt uns Sandra Weigt.
Und Annemarie Stecher ergänzt: „Für die INDEPENDENT LIVING Stiftung hat die Vermittlung von Wissen über Herkunft von Lebensmitteln, Energiegewinnung, Erhaltung von Lebensraum, Herstellung von Spielzeug und Alltagsmaterialien bis hin zur Pflege der eigenen Gesundheit und des Wohlbefindens einen hohen Stellenwert in der Bildungsarbeit.“ Die INDEPENDENT LIVING Stiftung entwickelte sich aus der langjährigen Zusammenarbeit gemeinnütziger Vereine und Gesellschaften und sichert deren wichtigste Zielstellung: Die Schaffung günstiger Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche. Aktuell betreibt die Stiftung Kitas, Horte, Jugendhilfe- und Freizeiteinrichtungen in Berlin, Brandenburg an der Havel, Dresden, Hohen Neuendorf, Potsdam & Potsdam Mittelmark, Magdeburg, Schöneiche, Leipzig und Frankfurt (Oder).
Der Leitgedanke lautet hierbei stets „Partizipation“. „Uns ist es wichtig, dass jeder Mensch und damit auch jedes Kind das Recht hat, sein Leben selbst zu bestimmen. Es entspricht unserer Grundhaltung und ist unser Ziel, Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen durch geeignete Konzepte an Entscheidungen, die ihre Angelegenheiten betreffen, zu beteiligen“, erklärt Annemarie Stecher.
Bei unserem Rundgang durch das Gebäude sind wir eine Weile unterwegs, bis wir auf die ersten Kinder treffen. Die meisten Flure sind noch leer, die bunten Garderobenspinde warten darauf, gefüllt zu werden, und auch einige Sanitäranlagen sind noch unbenutzt. Als wir den Krippenbereich betreten, werden wir von einem kleinen Mädchen neugierig gemustert. Zur Zeit finden Eingewöhnungen nach dem Berliner Modell statt. Uns fällt auf, wie ruhig und angenehm die Atmosphäre ist. Kein Lärm, keine Hektik – hier können die kleinen Knirpse ganz in Ruhe ankommen. „Wenn irgendwann alle Plätze besetzt sind, wird natürlich mehr Bewegung hier sein – darauf freuen wir uns schon. Doch gerade genießen wir alle noch die entspannte Stimmung“, so Sandra Weigt.
Um alle 200 Plätze besetzen zu können, benötigt die Kita „Wildwuchs“ noch pädagogisches Personal. „Bewerber sind immer willkommen! Wir bieten ein flexibles Arbeitszeitenmodell und Fortbildungskosten werden von der INDEPENDENT LIVING Stiftung übernommen. Wir sind ein tolles Team und freuen uns über jede neue Kollegin und jeden neuen Kollegen“, so Sandra Weigt. Zur Zeit sind 12 Erzieherinnen und drei Erzieher in der Kita beschäftigt, für die komplette Auslastung werden noch einmal 15 Erzieher*innen benötigt.
Bis alle Plätze besetzt sind, vergeht bestimmt noch etwas Zeit. Bis dahin sind die 60 Jungen und Mädchen gefragt, das große Gebäude mit ausreichend Leben zu füllen. (wsw)

